Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0129

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Fünste Classe. Die Carracci. 113
ten ihr Gewand vorhaltend, den Vorgang den Blicken eines
an dem Gitter des Gefängnisses spähenden Wächters zu
entziehen sucht. Auf Leinw., h. 6 F. 6 Z., br. 4 F. 7 Z.
E.E.
424. Julius Frans van Bloemen, gen. Orizonte,
geb. 1656. f 1748.
Eine baumreiche Landschaft, deren Hintergrund von
Gebirgen gebildet wird. Im Mittelgründe eine Stadt und
ein Schäfer mit seiner Heerde. Im Vorgrunde, an einem
Wasser, die Latona mit ihren Kindern, Apollo und Diana,
auf deren Flehen zum Zeus die Landleute, welche ihr, der
Durstigen, das Wasser getrübt haben, in Frösche verwan-
delt werden. Auf Leinw., h. 4 F. 1-, Z., br. 6F. 3^-Z.
G. G.
425. Pietro Berretini, gen. Pietro da Cortona,
geb. 1596. f 1669. Schüler des Andrea Comodi.
Der auf einer Bank sitzende Hercules, von drei Liebes-
göttern umgeben, welche ihm anstatt des Löwenfells und
der Keule, die sie ihm wegnehmen, den Spinnrocken geben
und ihn mit einem Purpurgewande bekleiden. In der Luft
Amor, welcher nach seinem Herzen zielt. Hintergrund
Landschaft. Auf Leinwand, h. 6F. 6 ^- Z., br. 5 F. 1 Z.,
K. S.
426. Gerard Honthorst, geb. 1592, lebte noch 1666.
Der von der Jagd zurückkehrende Esau verkauft sei-
nem Bruder Jacob um ein Linsengericht das Recht der Erst-
geburt. Dabei die dem Jacob zuredende Mutter Rebecca.
Der Vorgang wird von einem Lichte auf dem Tische erhellt.
Hintergrund ein Vorhang. Auf Leinw., h. 4F. 3 Z., br. 5F.
4Z. S.S.
427. Giovanni Lanfranco, geb. 1581. s 1647. Schü-
ler der Carracci.
Der heilige Andreas knieet in Verehrung vor dem Kreuz,
an welchem er den Martyrtod erleiden soll. Hintergrund
 
Annotationen