Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0171
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erste Classe. Eon den van Eyck bis Holbein. 155
liehe Gegenstände, nebst einer Goldwaage und einer Uhr
mit Petschaft. Der Grund des Zimmers ist grün. Auf einem
Zettel steht, ausser einem lateinischen Distichon auf das Bild
des Gyzen: Anno aetatis suae XXXIIII. anno Dom.
1532., endlich an der Wand der Wahlspruch des Vorgestell-
ten: „Nulla sine merore voluptas,” und der Name G. Gyze.
Auf Holz, h. 3F. 1 Z., br. 2F. 9Z. S. S.
76. Lucas Cranach, geb. 1472. f 1553.
Das Urtheil Salomonis. Im Hintergründe sitzt Salomo
auf einem mit vier bronzenen Löwen verzierten Throne.
Zu jeder Seite von ihm sitzen auf Bänken zwei Räthe. Auf
einer Gallerie hinter ihm befindet sich die Leibwache. Im
Vorgrunde stehen drei Leibwächter, von denen einer im
Begrisf ist, der einen Frau das Kind wegzunehmen, um das
Urtheil zu vollstrecken, während die andere knieend um das
Leben desselben fleht. Am Boden das todte Kind. Dabei
noch fünf andere Frauen. Hintergrund dunkel. Auf Holz,
h. 6F. 7Z., br. 4F. 6^-Z. S.S.
77. Hans Schäuffelein, blühte um 1500. s 1539.
od. 1540. Schüler des Albrecht Dürer.
Das Bildniss eines Mannes, wahrscheinlich des Künstlers
selbst, in rother Mütze, mit rothem Pelz. Grund grün. Un-
ten ein lateinischer Wahlspruch und das Monogramm des
Künstlers. Auf Holz, h. 11-^ - Z., br. 9 Z. S.S.
78. Nieder!ändische Schule, dem Quintyn Mes-
sys verwandt.
Das Bildniss eines ältlichen Mannes mit rothem Barett,
in einem rothen Unterkleide und rothem Pelz, welcher in
der Linken einen Handschuh hält. Grund dunkel. Auf Holz,
h. 1F. 5Z., br. 11-, Z. K.S.
79. Lucas Cranach.
Das Bildniss Johann Friedrichs des Grossmüthigen,
Churfürsten von Sachsen, mit schwarzem Federhut, in einem
schwarzen Pelze, mit beiden Händen das Churschwerdt hal-
tend. Hintergrund eine Nische. Aus Holz, h. 2F. 10-|-Z.,
br. 2F.3Z. K.S.
 
Annotationen