Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0226

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
210 Zweite Abtheilung.
unterhält. Neben demselben, an den Stuhl gelehnt, ein
dritter. Im Vorgrunde eine Trommel, Fahnen und Waf-
fenstiicke. Im Hintergründe fouragirende Soldaten. Aus
Holz, h. 2F. 4 Z., br. 2F. 7 Z. K. S.
285. Schule des Rubens.
Die vier lateinischen Kirchenväter, Hieronymus, Au-
gustinus, Gregorius der Grosse und Ambrosius, in Gesprä-
chen über die Schrift vertieft; dabei drei schwebende En-
gel, deren einer einen Bischofsstab, der andere ein bren-
nendes Herz, und der dritte einen Bienenkorb hält. Hinter-
grund Luft, worin man den heiligen Geist sieht. Auf Holz,
h. 1F. 4^-Z., br. 1F. 9^-Z. K.S.
286. Petrus Paulus Rubens, geb. 1577. f 1640.
Die heilige Cäcilia spielt, den Blick nach oben gerich-
tet, die Orgel. Zu ihrer Rechten zwei Engel; im Vor-
grunde ein dritter, der die Bälge tritt. Hintergrund Archi-
tectur, vor welcher ein Engel einen Vorhang wegzieht,
und Landschaft. Auf Leinw., h. 5 F. 9^^ br.4F.6Z.
K.S.
287. Abraham Jansens, blühte um 1620., und Frans
Snyders, geb. 1579. s 1657.
Pomona, den rechten Arm auf ein Füllhorn gestützt,
aus welchem eine Menge von Früchten aller Art und einige
todte Vögel geschüttet sind, die den ganzen Vorgrund ein-
nehmen, hält in der Linken eine Traube. Zu ihr der eine
andere Traube emporhaltende Vertumnus. Die Vögel und
Früchte sind von Frans Snyders. Grund dunkel. Auf
Holz, h. 4F., br. 3F. S.S.
288. Holländische Schule.
Das Bildniss des holländischen Vice-Admirals Cornelis
Tromp, in einem hellgrauen, goldgestickten Rock, mit
Spitzenkragen und rothem Mantel, den Degen an der Seite,
die Linke auf den Commandostab gestützt, die Rechte ge-
gen die Hüfte gestemmt. Hintergrund Architectur, mit
Aussicht auf das Meer, in dessen Ferne man eine Seeschlacht
sieht. Auf HoIz, h. 1 F.3Z., br. 1 F. 1 Z. S.S.
 
Annotationen