Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0240

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
224 Zweite Abtheilung.
In einem Zimmer sitzt eine mit dem Lorbeer bekränzte
Frau, die über einem violetten Untergewande einen präch-
tigen rothen Pelz an hat. An der Wand hängen Schild,
Schwerdt und Helm. Auf einem Tische liegt eine Laute
und ein aufgeschlagenes Buch. Auf Holz, h. 1F. 11 Z., br.
1 F.6-|-Z. K.S.
347. Jan Lievensz, geb. 1607.
Eine Landschaft, in welcher sich das, durch ein Gehölz
scheinende Abendroth in einem Wasser spiegelt. Auf ei-
ner, neben einem zwischen Bäumen liegenden Hause vor-
beiführenden Strasse, einige Reisende zu Pferde und zu
Fuss. Auf Holz, h. 1F., br. 1 F.6Z. K.S.
348. Abraham van Diepenbeek, geb. 1589. f 1657.
Clölia, welche, um dem König Porsenna zu entfliehen,
ein Ross bestiegen, hilft einer ihrer Gefährtinnen ebenfalls
hinauf. Die anderen bereiten sich, theils zu Pferde, theils
schwimmend, gleichfalls die Tiber zu durchmessen. Im
Vorgrunde der Flussgott mit der Urne, im Hintergründe
die Tiber mit dem jenseitigen Ufer, in welchem man schon
eine Jungfrau zu Pferde sieht. Auf Leinw., h. 7 F. 8 Z., br.
11 F. K.S.
349. Salomon Koning, geb. 1609.
Crösus, von seinen Hofleuten umgeben, zeigt dem So-
lon seine, in goldenen und silbernen Prachtgefässen beste-
henden Schätze. Durch eine Thür Aussicht auf Gebäude.
Auf Holz, h. 3F. 11 Z., br.6F.5Z. S. S.
350. Schule von Rembrandt.
Der Kopf eines alten Mannes ganz von vorn, in schwar-
zer Kleidung. Grund dunkel. Auf Holz, h. 1 F. 6 Z., br.
1 F. 1Z. K.S.
351. Gerbrandt van den Eeckhout, geb. 1621. f 1674.
Die Darstellung Christi im Tempel. Simeon hält
knieend das in Windeln eingehüllte Christuskind auf den
Armen. Vor ihm steht Maria mit gefalteten Händen; neben
ihr Joseph, mit den Tauben, welche ein Hund beriecht, in
 
Annotationen