Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0241

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dritte Classe. Rubens, die Genremaler. 225

der Linken. Mehr rückwärts die herbeikommende Hanna;
hinter dem Simeon mehrere andere Priester. Im Hinter-
gründe des Tempels noch andere Figuren im Gespräch.
Auf Leinw., h. 2F. 7= Z., br. 3F.2Z. E.E.
352. Andries Smit, blühte um 1650.
Eine leicht bewegte See mit bewölktem Himmel, die
von mehreren grossen und kleinen Schissen, welche sämt-
lich im Segeln begrissen sind, belebt wird. Im Hinter-
gründe zieht sich eine Küste hin, worauf man mehrere Ge-
bäude sieht. Bezeichnet: A. Smit. Auf Leinw., h. 4 F.
94 Z., br. 6F. 4Z. K.S.
353. Jacob Ruisdaal, geb. 1635. f 1681.
Eine leicht bewegte, von mehreren grösseren und klei-
neren Schifsen belebte See, auf welche durch die schwe-
ren Wolken, die den Himmel bedecken, einzelne Lichter
sallen. Im Hintergründe die Stadt Amsterdam, bei der viele
Schifse vor Anker liegen. Aus Leinw., h. 3F. 3 4 Z., br.
4F. 84-Z. K.S.
354. Nicolaas Berchem, geb. 1624. f 1683. Schüler
des J. B. Weenix.
In einer Landschast mit Felsen, zwischen welchen
Bäume emporstreben, äussert ein Mann in türkischer Tracht
lebhaft seinen Schmerz über einen alten Pilgrim, der von
einem Löwen, den man zwischen Felsen davoneilen sieht,
getödtet worden; neben ersterem ein anderer, der ebenfalls
seine Theilnahme bezeugt. Mehr rückwärts zwei Esel, auf
deren einem ein alter Mann sitzt, der sich mit einem jünge-
ren über den Vorfall bespricht. Alles von warmer Abend-
sonne beschienen. Bezeichnet: Berchem f. Auf Holz,
h. 2F. 74z., br. 2 F. 64z. K.S.
355. Jacob Ruisdaal.
Rechts bildet ein Bach, welcher längs eines mit Bäu-
men bewachsenen Hügels herfliesst, im Vorgrunde einen
kleinen Wassersall. An demselben steht ein verdorrter
Baum. Zwischen mehreren Baum- und Felsstücken spros-
P
 
Annotationen