Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0242

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
226 Zweite Abtheilung.
sen Gräser und Kräuter hervor. Links, im Mittelgründe,
ein grosses Bauernhaus. In der Thür desselben, zu wel-
chem eine steinerne Treppe heranführt, steht eine Frau, die
sich mit einem Manne, der mit einem Hunde spielt, unter-
hält. Hinter dem Hause einige Eichbäume. Im Hinter-
gründe ein grüner Wald. Die Lust ist mit schweren Re-
genwolken angefüllt. Bezeichnet: J. Ruisdaal 1653. Auf
Leinw., h. 2F. 1|Z., br.2F.8Z. K. S.
356. Jan Both, geb. 1610. s 1650. Schüler des Abra-
ham Bloemaart.
Ein reich bewachsenes, rings von Bergen, auf deren
einem eine Stadt liegt, eingeschlossenes Thal, in dessen
Mitte eine Brücke über ein klares Wasser führt. Im Vor-
grunde, zwischen Bergen, neben grossen Bäumen, eine Ge-
sellschaft von Herren und Damen zu Pserde, welche von
einer Jagd zurückkehren. Dabei mehrere Jäger und Land-
leute. Die Figuren sind von Andries Both, dem Bruder
des Jan. Bezeichnet: J. B. 1650. Auf Leinw., h. 5 F., br.
6F.7Z. S.S.
356. a. LudolfBackhuisen, geb. 1631. f 1709. Schü-
ler des Aldert van Everdingen.
Ein an einer bergigten Küste gelegener Seehafen mit
zwei Thürmen an den Seiten, in welchen ein Schiff bei ei-
nem heftigen Sturm einzulausen bemüht ist. Im Mittelgründe
ein gestrandeter Dreimaster. Auf Leinw., h. 2 F. 10 Z., br.
4F.4^Z. E.E.
357. Jacob Ruisdaal, geb. 1635. f 1681.
Vor einem grünen, hin und wieder mit Bäumen be-
wachsenen Hügel, an welchem zwei Bauernhäuser liegen,
zieht sich ein stilles Wasser hin. An demselben weiden
einige Kühe, deren Hirt auf einer Schalmey bläst; dabei
eine Frau auf einem Pserde. Im Vorgrunde eine Eiche und
-zwei Buchen; am Fusse derselben ein ruhender Mann, eine
Frau mit dem Spinnrocken, ein Hund und ein bepackter
Esel. Bezeichnet: J. Ruisdael. Auf Leinw., h. 1 F. 7 Z.,
br. 2F. 4 Z. K.S.
 
Annotationen