Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0243

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dritte Classe. Rubens, die Genremaler. 227

358. Johann Lingelbach, geb. 1625. f 1687.
Vor der Thür eines Hauses, deren obere Hälste geösf-
net ist, steht ein Mann, welcher zu einer anderen Person
innerhalb der Thiir hineinspricht. Vor der Thür ein sitzen-
der Dudelsackpfeiser, ein alter Bettler, welcher nach dem
Klange jenes Instrumentes tanzt, ein ruhender Junge und
ein Mädchen. Hintergrund Gebäude mit hüglichter Ferne.
Bezeichnet: Lingelbach, f. Auf Leinw., h. 1 F. 4-^-Z.,
br. 1F.2Z. K.S.
359. Minderhout Hobbema, blühte um 1663. Schü-
ler des Jacob Ruisdaal.
Ein Eichenwald mit hie und da einfallenden Sonnen-
lichtern. An demselben ein Wasser, welches sich bis in den
Mittelgrund zieht. In der Ferne ein Feld und ein Dorf. Im
Vorgrunde einige Figuren, unter welchen der mit einem
Zeichenbuche unter einem Baume sitzende Künstler. Be-
zeichnet: M. Hobbema. Auf Holz, h. 1 F. 11 -|- Z., br.
2F. SZ. K.S.
360. Nicolaas Berchem, geb. 1624. f 1683.
Vor einem Wirthshause hält ein mit zwei Pferden be-
spannter Frachtkarren, dessen Fuhrmann sich von dem
Wirth einen Labetrunk einschenken lässt. Auf einer Bank
sitzt ein ihn ansprechender Bettler, zu dessen Füssen ein
Hund liegt. In der Thür die Wirthin. Neben den Pserden
ein anderer Hund. Über einer Mauer sieht man Gebäude
und eine bergigte Ferne. Bezeichnet: Berchem £ Aus
Leinw., h. 1 F. -,Z., br. 1F. 2-^-Z. K. S.
361. Abraham Begyn, geb. 1650, blühte um 1690.
Ein Hirtenjunge, welcher neben seiner, aus zwei Kü-
hen und drei Schaasen bestehenden Heerde ausruht. Hin-
tergrund Gebäude und eine büglichte Ferne, alles warm
von der Abendsonne beschienen. Bezeichnet mit dem Mo-
nogramm: ^,£ AufLeinw., h. lF.2-,Z., br. 1 F. -,Z.
K.S.
362. Antoni Waterloo, geb. 1618. f 1660.
P 2
 
Annotationen