Dritte Classe. Rubens, die Genremaler. 229
Schisse. Grau in Grau. Bezeichnet: 0. de Vry fecit AI
1665.^. AufHoIz, h. 3F. 4 Z., br. 4F. 5-^Z. K.S.
368. Adam Pynacker, geb. 1621. f 1673.
In einem See, an dessen Ufer sich von der äussersten
Ferne bis zum Vorgrunde Felsmassen hinziehen, stürzt von
der vordersten, mit Bäumen bewachsenen, ein Wasser
herab. Demselben gegenüber, Hirten mit ihren Heerden,
unter denen eine, auf einem Esel reitende Frau. Auf einer
Anhöhe zwei Männer. Bezeichnet: A. Pynacker. Auf
Leinw., h. 3F. 3^Z., br. 4F. 4-,Z. K. S.
369. Cornelis Huysman, geb. 1648. f 1727. Schüler
des Jacob van Artois.
Auf einem Wege zwischen zwei mit Bäumen bewach-
senen Anhöhen sieht man zwei beladene Maulthiere mit ih-
ren Treibern. Im Mittelgründe ein Wasser, auf welchem
ein Mann in einem Kahne rudert. Im Hintergründe Ge-
birge. Auf Leinw., h. 1 F.9-|-Z., br. 1 F.3Z. S. S.
370. Jan Regnier de Vries.
Ein von Bäumen umgebener alter Thurm, auf dem
sich ein Taubenschlag befindet. Unter einer Weinlaube,
welche sich an denselben lehnt, vier Landleute. Hinter-
grund ein Gehölz. Auf Holz, h. 1 F. 10 Z., br. 1 F. 5 Z.
K. S.
371. Aldert van Everdingen.
Eine Landschast, in deren Vorgrunde sich hohe Tan-
nen erheben, in deren Mittelgründe man unter einem, auf
einer bewachsenen Anhöhe gelegenen Schlosse ein Wasser
stellt, auf welchem einige Schisfe segeln. Jenseits dessel-
ben, im Hintergründe, eine Wiese mit einer Schaasheerde,
ein Gehölz und Gebäude. Bezeichnet: A. v. Everdingen.
Auf Leinw., h. 4F. -,Z., br. 3F. 4|Z. K.S.
372. Aldert van Everdingen.
Zwischen hohen Gebirgen, auf deren einem eine Burg
liegt, kommt ein Strom hervor, der im Vorgrunde einen
grossen Wasserfall bildet. Am Fusse hoher Tannen, welche
Schisse. Grau in Grau. Bezeichnet: 0. de Vry fecit AI
1665.^. AufHoIz, h. 3F. 4 Z., br. 4F. 5-^Z. K.S.
368. Adam Pynacker, geb. 1621. f 1673.
In einem See, an dessen Ufer sich von der äussersten
Ferne bis zum Vorgrunde Felsmassen hinziehen, stürzt von
der vordersten, mit Bäumen bewachsenen, ein Wasser
herab. Demselben gegenüber, Hirten mit ihren Heerden,
unter denen eine, auf einem Esel reitende Frau. Auf einer
Anhöhe zwei Männer. Bezeichnet: A. Pynacker. Auf
Leinw., h. 3F. 3^Z., br. 4F. 4-,Z. K. S.
369. Cornelis Huysman, geb. 1648. f 1727. Schüler
des Jacob van Artois.
Auf einem Wege zwischen zwei mit Bäumen bewach-
senen Anhöhen sieht man zwei beladene Maulthiere mit ih-
ren Treibern. Im Mittelgründe ein Wasser, auf welchem
ein Mann in einem Kahne rudert. Im Hintergründe Ge-
birge. Auf Leinw., h. 1 F.9-|-Z., br. 1 F.3Z. S. S.
370. Jan Regnier de Vries.
Ein von Bäumen umgebener alter Thurm, auf dem
sich ein Taubenschlag befindet. Unter einer Weinlaube,
welche sich an denselben lehnt, vier Landleute. Hinter-
grund ein Gehölz. Auf Holz, h. 1 F. 10 Z., br. 1 F. 5 Z.
K. S.
371. Aldert van Everdingen.
Eine Landschast, in deren Vorgrunde sich hohe Tan-
nen erheben, in deren Mittelgründe man unter einem, auf
einer bewachsenen Anhöhe gelegenen Schlosse ein Wasser
stellt, auf welchem einige Schisfe segeln. Jenseits dessel-
ben, im Hintergründe, eine Wiese mit einer Schaasheerde,
ein Gehölz und Gebäude. Bezeichnet: A. v. Everdingen.
Auf Leinw., h. 4F. -,Z., br. 3F. 4|Z. K.S.
372. Aldert van Everdingen.
Zwischen hohen Gebirgen, auf deren einem eine Burg
liegt, kommt ein Strom hervor, der im Vorgrunde einen
grossen Wasserfall bildet. Am Fusse hoher Tannen, welche