Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0250

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
234 Zweite Abtheilung^
zuziehen sucht. Hintergrund ein abendlicher Himmel, und
das Meer, in dem man das getödtete Ungeheuer sieht. Auf
Holz, h. 3F. 2 Z., br. 4F. 5 Z. K.S.
389. Salomon Ruisdaal, geb. 1613. f 1670.
An einem holländischen Canal, welcher von einigen
Kähnen belebt wird, liegt auf einem flachen, mit Weiden
bewachsenen User ein Dorf. Auf einer Strasse, die bei
demselben vorbeisührt, mehrere Reisende zu Wagen und
zu Fuss. Auf Leinw., h. 3F. 1-^- Z., br. 5 F. 6 Z. S.S.
390. Peeter van Beek, blühte um 1681.
Eine leicht bewegte See mit zwei Kriegsschifsen und
einigen Booten im Vor- und Mittelgründe. Im Hintergründe
ein Strand, an welchem man eine Kirche und andere Ge-
bäude sieht, nebst anderen Schissen. Bezeichnet: B. f. 16....
AufHolz, b. 1F. 6^ Z., br. 2F. 4Z. K.S.
391. Jan van de Capelle, blühte zwischen 1650
und 1700.
Auf der spiegelglatten Fläche der ganz ruhigen See, in
welcher das Abendroth des heitern Himmels widerscheint,
liegen mehrere grosse und kleine Schisse. Im Hintergründe
eine flache Küste mit einer Stadt. Auf Holz, h. 1 F. 11 Z.,
br. 2F. 8 Z. S.S.
392. Jan Regnier de Vries, blühte um 1657.
Zwischen mit Bäumen bewachsenen Hügeln liegt eine
Wassermühle, von der sich der Mühlbach unter einer
Brücke durch, in ein stehendes Wasser ergiesst, welches
sich bis in den Mittelgrund erstreckt. Hintergrund eine
flache Ferne. Auf Holz, h. 1 F. 8-[-Z., br. 2F. 8 Z. K.S.
393. Nicolaas Berchem, geb. 1624. s 1683.
Vor einer in einer Felsschlucht eingebauten Schmiede
lässt ein Herr ein Huseisen seines Pserdes besestigen; neben
ihm eine Dame zu Pserde, mit einem Falken auf der Hand.
Vor der Höhle die Familie des Schmidts, unter welcher sich
eine Frau mit der Spindel besonders auszeicbnet; hinter
dem Reiter ein ruhender Jäger mit Hunden. Durch einen
 
Annotationen