278 Dritte Abtheilung.
Zwei Gemälde in einem Rahmen. Auf dem rechts, das
neugeborne Christuskind von Maria und Joseph verehrt. Hin-
tergrund Landschast, worin der Engel den Hirten erscheint.
Auf dem links die Beschneidung des Kindes im Tempel. Lust
Gold. In Tempera. Auf Holz, jedes Bild h. 1 F. 6Z., br.
8^-Z. S.S.
34. Taddeo Gaddi, geb. 1300, lebte noch 1366. Schü-
ler des Giotto.
Maria, auf einem Throne von gothischem Geschmack,
hält das bekleidete Kind auf dem linken Arm. Am Fusse
des Thrones knieen, rechts der Stifter, links die Stisterin.
Auf einem Rande eines gothischen Bogens, welcher das Bild
einschliesst, rechts Johannes der Täuser, links der heilige
Franciscus. Über denselben, auf jeder Seite sechs Apostel.
Goldgrund. In Tempera. Bezeichnet: anno domini
MCCCXXXIIII. Mensis Septembris Tadeus me fecit.
Auf Holz, h. 1F. io„., br. 1F. 2^Z. E.E.
35. Die Flügel des vorigen, innere Seite. Oben, in zwei
Abtheilungen, zwei Vorgänge aus dem Leben der heiligen
Catharina; unten, rechts das neugeborne Kind, von der Ma-
ria genährt, von Engeln und Hirten angebetet; darüber ein
Engel, welcher einem Hirten erscheint; in den Zwickeln
zwei Propheten. Links Christus am Kreuz, welches von der
knieenden Magdalena umfasst wird; am Fusse desselben,
rechts Maria, links Johannes. Über dem Kreuze der Pelikan,
der die Jungen mit seinem Blute süttert. In den Zwickeln
zwei Propheten. Goldgrund. In Tempera. Auf Holz, h.
1 F. 11 Z., br. 1F. 3 Z. S.S.
36. Die Flügel von Nr. 34., äussere Seiten. Oben, rechts die
heilige Margaretha, links Catharina; unten, rechts Christus,
der, zwischen Maria und Johannes, die sich die Hände geben,
stehend, seine Hände auf beider Schultern legt; links der
grosse Christoph, welcher das Christuskind durcli das Was-
ser trägt. Goldgrund. In Tempera. Auf Holz, h. 1 F. 11 Z.,
br. 1F. 3 Z. S.S.
37. Spinello Aretino, geb. 1308. f 1400.
Zwei Gemälde in einem Rahmen. Auf dem rechts, das
neugeborne Christuskind von Maria und Joseph verehrt. Hin-
tergrund Landschast, worin der Engel den Hirten erscheint.
Auf dem links die Beschneidung des Kindes im Tempel. Lust
Gold. In Tempera. Auf Holz, jedes Bild h. 1 F. 6Z., br.
8^-Z. S.S.
34. Taddeo Gaddi, geb. 1300, lebte noch 1366. Schü-
ler des Giotto.
Maria, auf einem Throne von gothischem Geschmack,
hält das bekleidete Kind auf dem linken Arm. Am Fusse
des Thrones knieen, rechts der Stifter, links die Stisterin.
Auf einem Rande eines gothischen Bogens, welcher das Bild
einschliesst, rechts Johannes der Täuser, links der heilige
Franciscus. Über denselben, auf jeder Seite sechs Apostel.
Goldgrund. In Tempera. Bezeichnet: anno domini
MCCCXXXIIII. Mensis Septembris Tadeus me fecit.
Auf Holz, h. 1F. io„., br. 1F. 2^Z. E.E.
35. Die Flügel des vorigen, innere Seite. Oben, in zwei
Abtheilungen, zwei Vorgänge aus dem Leben der heiligen
Catharina; unten, rechts das neugeborne Kind, von der Ma-
ria genährt, von Engeln und Hirten angebetet; darüber ein
Engel, welcher einem Hirten erscheint; in den Zwickeln
zwei Propheten. Links Christus am Kreuz, welches von der
knieenden Magdalena umfasst wird; am Fusse desselben,
rechts Maria, links Johannes. Über dem Kreuze der Pelikan,
der die Jungen mit seinem Blute süttert. In den Zwickeln
zwei Propheten. Goldgrund. In Tempera. Auf Holz, h.
1 F. 11 Z., br. 1F. 3 Z. S.S.
36. Die Flügel von Nr. 34., äussere Seiten. Oben, rechts die
heilige Margaretha, links Catharina; unten, rechts Christus,
der, zwischen Maria und Johannes, die sich die Hände geben,
stehend, seine Hände auf beider Schultern legt; links der
grosse Christoph, welcher das Christuskind durcli das Was-
ser trägt. Goldgrund. In Tempera. Auf Holz, h. 1 F. 11 Z.,
br. 1F. 3 Z. S.S.
37. Spinello Aretino, geb. 1308. f 1400.