292
Dritte Abtheilung.
Landschaft. In der Luft sieht man verehrende Engel und
den herabschwebenden heiligen Geist. Auf Holz, h. 5 F.
6 Z., br. 5F. 3Z. S.S.
99. Rocco Zoppo, blühte gegen isoo. Schüler des
Pietro Perugino.
Maria und zwei Hirten verehren vor einem verfallenen
Prachtgebäude das neugeborene Christuskind; dabei Joseph.
Unter dem Gebäude selbst noch zwei Hirten. Hintergrund
eine gebirgigte Landschaft mit Gebäuden, in welcher man
die heiligen drei Könige herbeiziehen sieht. Bezeichnet:
Rocco Zoppo. Auf Holz, h. 3F. 6Z., br.3F.2Z. S.S.
100. Giannicola, geb. um 1478. s1544. Schüler des
Pietro Perugino.
Der heilige Sebastian, an eine Säule gefesselt, von Pfei-
len durchbohrt. Hintergrund eine Landschaft mit Bäumen
und Bergen, in welcher man ein Castell sieht. Auf Holz,
h. 6F. 8 Z., br. 2F.8 Z. S. S.
101. Schule von Ferrara. Fünfzehntes Jahrhun-
dert, dem Cosimo Tura verwandt.
Die auf dem Throne sitzende Maria verehrt mit gefal-
teten Händen das auf ihrem Schoosse sitzende Kind, wel-
ches den Segen ertheilt. Rechts Franciscus und Hierony-
mus, links Bernhard und Georg. Zwischen Säulen der Ca-
pelle, welche den Hintergrund bildet, Aussichten in eine
bergigte Landschaft. Auf Holz, h. 5 F. 3 Z., br. 5 F.4Z.
S.S.
102. Giannicola.
Der heilige Georg, stehend, im Harnisch, worüber er
mit einem rothen Mantel bekleidet ist. Hintergrund eine
gebirgigte, baumreiche Landschaft. Die Hände und das
Schwerdt sind nur angelegt. Gegenstück von Nr. 100. Auf
Holz, h. 6F. 8 Z., br. 2F. 8 Z. S.S.
103. Dem Cosimo Roselli zeit- und kunstverwandt.
Unter einem mit Säulen gezierten Prachtbau sitzt Ma-
ria, das stehende Kind, welches den Segen ertheilt, auf dem
Dritte Abtheilung.
Landschaft. In der Luft sieht man verehrende Engel und
den herabschwebenden heiligen Geist. Auf Holz, h. 5 F.
6 Z., br. 5F. 3Z. S.S.
99. Rocco Zoppo, blühte gegen isoo. Schüler des
Pietro Perugino.
Maria und zwei Hirten verehren vor einem verfallenen
Prachtgebäude das neugeborene Christuskind; dabei Joseph.
Unter dem Gebäude selbst noch zwei Hirten. Hintergrund
eine gebirgigte Landschaft mit Gebäuden, in welcher man
die heiligen drei Könige herbeiziehen sieht. Bezeichnet:
Rocco Zoppo. Auf Holz, h. 3F. 6Z., br.3F.2Z. S.S.
100. Giannicola, geb. um 1478. s1544. Schüler des
Pietro Perugino.
Der heilige Sebastian, an eine Säule gefesselt, von Pfei-
len durchbohrt. Hintergrund eine Landschaft mit Bäumen
und Bergen, in welcher man ein Castell sieht. Auf Holz,
h. 6F. 8 Z., br. 2F.8 Z. S. S.
101. Schule von Ferrara. Fünfzehntes Jahrhun-
dert, dem Cosimo Tura verwandt.
Die auf dem Throne sitzende Maria verehrt mit gefal-
teten Händen das auf ihrem Schoosse sitzende Kind, wel-
ches den Segen ertheilt. Rechts Franciscus und Hierony-
mus, links Bernhard und Georg. Zwischen Säulen der Ca-
pelle, welche den Hintergrund bildet, Aussichten in eine
bergigte Landschaft. Auf Holz, h. 5 F. 3 Z., br. 5 F.4Z.
S.S.
102. Giannicola.
Der heilige Georg, stehend, im Harnisch, worüber er
mit einem rothen Mantel bekleidet ist. Hintergrund eine
gebirgigte, baumreiche Landschaft. Die Hände und das
Schwerdt sind nur angelegt. Gegenstück von Nr. 100. Auf
Holz, h. 6F. 8 Z., br. 2F. 8 Z. S.S.
103. Dem Cosimo Roselli zeit- und kunstverwandt.
Unter einem mit Säulen gezierten Prachtbau sitzt Ma-
ria, das stehende Kind, welches den Segen ertheilt, auf dem