Fünste Classe. Die Carracci. 103
dunkel. Auf Leinw., h. 2 F. 4^^, br. 1 F. ll^Z.
G. G.
369. Alessandro Tiarini, geb.1577. f 1668. Schüler
der Carracci.
Johannes der Evangelist hält mit beiden Händen den
Kelch, aus welchem sich die Schlange erhebt. Hintergrund
Landschaft. Auf Leinw., h. 2F. 10 Z., br. 2F. 1 Z. S. S.
370. Francesco Barbieri, gen. Guercino, geb. 1590.
s 1666. Schüler der Carracci.
Maria lehnt ihr Haupt an das des Kindes, welches sie
aus dem Schoosse hält. Grund dunkel. Auf Leinw., h. 2 F.
5 Z., br. 1 F. 11 Z. G. G.
371. Michelangelo da Caravaggio.
Während Johannes und Joseph von Arimathia den
Leichnam Christi emporheben, um ihn zu Grabe zu bestat-
ten, küsst Magdalena die rechte Hand desselben. Hinter-
grund Landschaft mit dem Calvariberg. Auf Leinw., h.
8F. 11^ Z., br. 6F.9Z. G.G.
372. Michelangelo da Caravaggio.
Das Bildniss eines Mannes von mittleren Jahren in
schwarzer Kleidung. Grund dunkel. Auf Leinw., h. 2F.
44Z., br. 1F. H^Z. G.G.
373. Michelangelo da Caravaggio.
Das Bildniss einer jungen Frau, angeblich einer römi-
schen Buhlerin, Namens Phyllis, in einem schwarzen Kleide
mit weissen Ermeln, welche sich mit der Rechten einen
Strauss von Orangeblüthe vorsteckt. Grund dunkel. Auf
Leinw., h. 2F.2-,Z., br. 1F.9Z. G. G.
374. Annibale Carracci, geb. 1560. f 1609. Schüler
des Lodovico Carracci.
Maria hält das stehende Kind auf dem Schoosse, wel-
ches sich gegen den dasselbe liebkosenden Joseph wendet.
Grund dunkel. Aus Leinw., h. 3 F. 1-so Z., br. 2 F. 6 Z.
G.G.
dunkel. Auf Leinw., h. 2 F. 4^^, br. 1 F. ll^Z.
G. G.
369. Alessandro Tiarini, geb.1577. f 1668. Schüler
der Carracci.
Johannes der Evangelist hält mit beiden Händen den
Kelch, aus welchem sich die Schlange erhebt. Hintergrund
Landschaft. Auf Leinw., h. 2F. 10 Z., br. 2F. 1 Z. S. S.
370. Francesco Barbieri, gen. Guercino, geb. 1590.
s 1666. Schüler der Carracci.
Maria lehnt ihr Haupt an das des Kindes, welches sie
aus dem Schoosse hält. Grund dunkel. Auf Leinw., h. 2 F.
5 Z., br. 1 F. 11 Z. G. G.
371. Michelangelo da Caravaggio.
Während Johannes und Joseph von Arimathia den
Leichnam Christi emporheben, um ihn zu Grabe zu bestat-
ten, küsst Magdalena die rechte Hand desselben. Hinter-
grund Landschaft mit dem Calvariberg. Auf Leinw., h.
8F. 11^ Z., br. 6F.9Z. G.G.
372. Michelangelo da Caravaggio.
Das Bildniss eines Mannes von mittleren Jahren in
schwarzer Kleidung. Grund dunkel. Auf Leinw., h. 2F.
44Z., br. 1F. H^Z. G.G.
373. Michelangelo da Caravaggio.
Das Bildniss einer jungen Frau, angeblich einer römi-
schen Buhlerin, Namens Phyllis, in einem schwarzen Kleide
mit weissen Ermeln, welche sich mit der Rechten einen
Strauss von Orangeblüthe vorsteckt. Grund dunkel. Auf
Leinw., h. 2F.2-,Z., br. 1F.9Z. G. G.
374. Annibale Carracci, geb. 1560. f 1609. Schüler
des Lodovico Carracci.
Maria hält das stehende Kind auf dem Schoosse, wel-
ches sich gegen den dasselbe liebkosenden Joseph wendet.
Grund dunkel. Aus Leinw., h. 3 F. 1-so Z., br. 2 F. 6 Z.
G.G.