Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich; Königliche Museen zu Berlin
Verzeichniss der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin — Berlin, 1837

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71632#0051

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erste Classe. Venetianer. 35
Das Bildniss des berühmten Baumeisters Andrea Palla-
dio, in schwarzer Kleidung, eine goldene Kette um den Hals.
Grund dunkel. Auf Leinw., h. 1F. 4Z., br. 11 Z. G. G.
89. Paris Bordone.
Die unter einem Bau auf dem Throne sitzende Maria un-
terstützt mit der Rechten das auf ihrem Schoosse stehende
Kind, in der Linken hält sie eine Frucht. Rechts die Heili-
gen Rochus und Gregorius der Grosse, links Catharina und
Sebastian. Auf den Stufen des Thrones zwei Engel mit einer
Handtrommel. Hintergrund Luft. Auf Holz, h. 8 F. 7 Z.,
br. 5F. 11 Z. S.S.
90. Jacopo Robusti, gen. il Tintoretto, geb. 1512.
+ 1595.
Das Bildniss eines Mannes in mittleren Jahren, in schwar-
zer Kleidung. Grund dunkel. Auf Leinw., h. 3F. 1-soZ.,
br. 2F. 5 Z. K.S.
91. Schule von Bergamo. Mitte des 16te° Jahrhun-
derts.
Das Bildniss eines Mannes von mittleren Jahren, in
schwarzer Kleidung, mit dem rechten Arm auf einen Tisch
gestützt, die Linke am Grisfe seines Degens. Hintergrund
Architectur und Landschaft. Auf Leinw., h. 3 F. 5 Z., br.
2F. 11 Z. K.S.
92. Bonifazio, geb. 1494. s 1553. Schüler des Ti-
ziano Vecellio.
Christus, von den Pharisäern wegen der Ehebrecherin
befragt, deutet auf etwas von ihm auf dem Boden Geschrie-
benes. Die Ehebrecherin von Kriegsknechten umgeben, in
Erwartung ihres Schicksals. Mehr rückwärts eine Gruppe sie
beklagender Frauen. Hintergrund Architectur und Land-
schaft. Bezeichnet: MDLII. Auf Leinw., h. 4F. 7Z., br. 9F.
lOZ. S.S.
92. 0. Von einem ausgezeichneten Meister der ve-
netianischen Schule.

C 2
 
Annotationen