Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich
Königliche Museen - Verzeichniss der Gemälde-Sammlung — Berlin, 1851

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22388#0017
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vorrede.

XIII

Bemerkung zur elften Auflage.

eit dem Abdruck der zehnten Auflage im
Jahre 1850 ist die Gemäldesammlung der Kö-
niglichen Museen um folgende sieben Bilder ver-
mehrt worden. Ein Triptychon von Rogier van
der Weyden dem älteren, dessen drei Tafeln
Maria, welche das neugeborene Band verehrt,
Maria, welche den Leichnam Christi beweint, und
Maria, welcher Christus nach der Auferstehung
erscheint (Nr. 534 A.), ist deshalb von grosser
kunsthistorischer Bedeutung, weil es als es sich
im löten Jahrhundert in der Carthause von Mi-
raflores in der Nähe von Burgos befand, in den
Jahrbüchern dieses Klosters als ein Werk des
berühmten Meisters Rogel aufgeführt wird, und
so zum alleinigen Ausgangspunkt dient; die übri-
 
Annotationen