Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wachsmuth, Curt
Die Stadt Athen im Alterthum (Band 1) — Leipzig, 1874

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12670#0249
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
OQ7

— ao t —

breiter und ebener Weg (vermittelst eines Dammes oder einer
Brücke) hergestellt worden sei und hierzu ein patriotischer
Athener sein am Fluss gelegenes Grundstück der Stadt ge-
schenkt habe. Und das bestimmte Zeugniss des Stephanos
Byz. u. d. W. 'Gxe^tocu bfjuoc 'ArnKrjc .... oütujc httö "GXouc
töttou . . . ev w toüc yuuvikouc ayOuvac eiiöecav toic TTavaBn-
vutoic, wie will man es verstehen, wenn nicht von der Zeit
vor LykurgosV Oder kann man das Stadion, die angesehenste
und am höchsten prämiirte Art des gymnischen Agon von
den übrigen trennen?

Nun hängt aber die Brücke über den Iiissos mit dem
Stadion unmittelbar zusammen und kann füglich nicht eher
gebaut sein als das Stadion, also wahrscheinlich eben von
Lykurgos selbst, über den jedoch weder sein Biograph noch
sein jetzt auch in ein paar Fragmenten im Original bekannt
gewordenes Ehrendekret derartiges berichten, oder gar erst
von Herodes; und auf ihn gehen die jetzt erhaltenen Trüm-
mer wohl sicher zurück, da sie mit den Herodeischen Bauten
am Stadion ganz gleichartigen Ursprung verrathei).

Eben so wenig aber als, bevor das Stadion hieher ver-
legt war, ein Anlass vorlag, eine Brücke an dieser Stelle zu
sehlagen, wo man direkt nur Zugang zu einer rings geschlos-
senen Thalmulde hatte, eben so viel Anlass war vorhanden,
eine solche etwas nördlicher zu erbauen: da, wo heutigen
Tages der einzige Weg vom Osten der Stadt her zwischen
der Chaussee nach Kephissia und der Enneakrunos über den
Hissos führt. Denn einmal war dies gewiss zu allen Zeiten
der durch die natürlichen Bedingungen indicirte Weg auf
dieser Seite nach dem Hymettos, specieli nach der KuXXou
Tri'ipa bei dem hochberühmten Aphroditeheiligthum, der auch
jetzt noch wie im Alterthum wegen seiner heilsamen Kräfte
von den Schwangeren vielbesuchten Quelle beim Kloster Kä-
sareani'). Sodann musste aber doch eine Brücke da sein für
die Festzüge, die alljährlich zur Feier des Marathonischen
Sieges der Artemis Agrotera gebracht wurden'-). Diese Brücke

1) S. ßoss, arch. Aufs. I S. 220. Dagegen führte die Strasse, die
bei der Kallirrlioe den llissos überschritt, nach Sunion (s. Ross a. a. 0.
S. 10J.

2) S. Mommsen, Jlcortologie S. 214.
 
Annotationen