Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wackernagel, Wilhelm [Hrsg.]
Deutsches Lesebuch (1,[1]): Altdeutsches Lesebuch — Basel: Druck und Verlag der Schweighauserischen Buchhandlung, 1839

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42172#0259
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
301

THOMASINS WELSCHER GAST.

ich fol iu helfe bringen her in dize lant
von ύζ erwelten reken die iu noch nie wurden bekant.
A. Ir fult nach mir niht vrägen: ich wil hinnen varn.
got müe^e iwer ere die zit wol bewarn.
S ich kume feinere widere und bringiu tufent man
der aller beften degne der ich künde ie gewan. ”
A. «Sone fit et niht ze lange" fprach der künic do.
«wir fin iwer helfe billichen vrö."
er fprach «ich kume widere in vil kurzen tagen.
10 da^ ir mich habet gefendet fult ir der küniginne lagen.”

AUS DEM WELSCHEN GAST THOMASINS VON ZERCLAR.

Gothaische Handschrift 120. S. 20“ —21^ 18<) “ —18a“

BUCH I. CAP. II.
Ich wil da^ einr den andern ere,
wellent fi volgen zühte lere.
ir deheiner fol zeiner tür
den andern allen dringen für.
beidiu vrowen unde herren
fulen frömde liute eren:
ift fin ein frömder man niht wert,
fi habent lieh felben geert;
ift fin aber wert der,
fo habent fi fin beide er.
man enweiz; niht wer der frömde ift:
da von er man in zaller frift.
fwenn ze hove cliumt ein fremder gaft,
diu cliint fuln im dienen vaft
fam er waere ir aller lierre:
da2j ift der ziihtc wille und lere ;
fi fulen haben chiufchiu wort:
wan da^ ift der zülite hort,
ein frowe fol fich feilen lan,

2· lies mit C. wurden ie; Lachm. diu iu noch ie wurde
bekant 24. in fehlt iu der IIS.

chumt zir ein vremeder man:
fwelhiu lieh niht fehen lat,
diu fol ü^ ir chemenät
fin allenthalben unerchant;
15 btiezje alfö, fi ungenant,
ein frowe fol niht vrevelich
fchimphen: da^ ftet wiplich.
ich wil ouch des verjehen:
ein frowe fol niht vafte an fehen
20 ein fremden man : da^ ftet wol.
ein edel juncherre fol
beidiu ritter unde vrowen
gezogenliche gerne fchowen.
ein junefrowe fol fenfticlich
25 und niht lut fluochen ficherlich.
ein juncherr fol fin fo gereit,
da^ er vernein fwaz; man im leit ,
lo da^ es undurft fi ,
da^ man im aber fage wi.
30 zuht wert den vrowen alln gemein

15. fi im genant 28. ez im durfte 30. zvht. worleu

rowen
 
Annotationen