Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wackernagel, Wilhelm [Hrsg.]
Deutsches Lesebuch (1,[1]): Altdeutsches Lesebuch — Basel: Druck und Verlag der Schweighauserischen Buchhandlung, 1839

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42172#0429
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
841

ULRICH BONER1US.

842

in <leni criutzgang ze Sant Gallen , da man
in das münfter gat klofterhalb; und do er
da dry tage gelag, do ward er den von
Sallmenswille erlobet, das fy in uß gruob-
int. do diß befchacb, das was von Criftes

gebürt mcc. und xxxviij. jär. Man bett noch
vil guotter und vil fraidiger ding von im ge-
fchriben: fö waere es ze lang worden. Da
fprechend wir das voran noch fider nie kein
3 werlicher abtwas. Esfindwolhailigergewefen.

AUS ULRICH BONERIUS EDELSTEIN.

Beileckens Ausgabe.

XXII. VON EINEM WlGEN, DER WAS SIECH.
Von fpaetem riuwe n.
Man fpricbet «Do der fiech genas,
do was er der er ouch e was."
wer bettet vil, und übel tuot,
der ift faelig, wirt fin ende guot.
umb guot geding und übel leben
wirt vil fwacher Ion gegeben.
Eines zites da^ gefchach,
ein wig ze finer niuoter fpracb,
und ldagte ir bitterliche not:
wan er was fiech unz üf den tot;
er l’prach «Vil liebiu muotcr min ,
mich dunkt e^ miig nicht anders fin
wan da^ ich muoz; fterben.
fol ich ouch denn verderben
an der fei, da^ ift mir leit,
fich an min großen erebeit,
und bit die gölte da?; fi fich
wellent erbarmen über mich."
diu muoter fpracb «Min liebe^ kint,
die gölte vaft erzürnet fint;
du haft erwekt der götten zorn:
ich fürcht du müe^ift fin verlern,
vil küm die gött vergoren!
des fi fich verme^ent
ze tuonde umb dine miffetat

U5 vorchte nu din riuwe gat.
din riuwe ift nu ze fpate körnen ;
er mag dich nu gar klein gefromen.
nariuw der ift feiten guot.
Ϊ0 mich dunkt er hab ein tumben muot,
der nach der roffen diepftäl
alrerft befliegen wil den ftal.
der riuw der feie ift nicht gefüllt,
der von des todes vorchte kunt.
13 ein wolf was fiech: do er genas,
er was ein wolf als er e was.
hettift du nicht erzürnet got
noch übergangen fin gebot,
und hettift weder wip noch man
20 betrüebt, und hettift ab getan
din bcefiu werk in diner jugent,
und hettift dich gefetzt iif tugent:
fö möcht din gebet got dankber wefen
und möchteft an der fei genefen."
23 Wer werden wil von got erheert,
der achte da?; diu fand zerftcert
werde , und fin leben guot.
wä bittent wort werk unde muot
diu gebet fol got erliceren wol,
30 gant fi von herzen als ej; fol.
wer got bittet umb diu ding
diu der feie nütze fint,
 
Annotationen