1029 PRIAMELN.
und ain alter beiz on leus,
und ain alter bock on bart:
das ift alles widernatürlich art.
ix.
In dem haus frolich und tugentlich,
uff" der gaffen erfam und zuchtigklich,
in der kirchen diemutiglich und innigklich,
uff dem velt menlich und linnigklich,
an allen enden fromm und ernvcfte,
allezeit gotzvorchtig: das ift das hefte.
1050
x.
Iß gens Martini, wurft in fefto Nicolai.
iß Blafii lemper, haering Oculi mei femper.
iß eier Pafce, ertper Johannis Baptifte.
3 von kitzen carnes fint guet fefto Penteeoftes.
trag fperber Sixti, vach wachtel Bartholomei.
kleip wol Calixti, hei^ vaft natalitia Chrifti.
fe körn Egidii, habern gerften Benedicti.
kauf holz fi velis, wilt nit erfriefen Michtelis.
10 grap ruhen CoZomanni, fe kraut Damiani.
hep an Martini: trink win per circulum anni.
MEISTERGESANG.
MEISTERGESANG VOM ERNSTEN KOENIG EGINHARD.
Heidelberger Papierhandschrift 529. Bl. 26. rw. 27. vw.
Die Überschrift ist von andrer Hand.
IN DEM DANGEN REGEN BOGEN DON.
vns fagt die gfchrift er wer gefeffen:
in king in franckereich der hocken eren pflag:
er was gehaiffen eggenhart:
er lachet nie fagt vns die gfchrift furware:: —
daran het er fich nie vergeffen:
gar ftetter ernft in feines liertzen gründe lag:
fein bruoder nie fo weifer wart:
fein ritterfchaft pilag nie folicher vare:: —
Der edel king was alfo cluog:
das fich das volck darab nam groffer wunder:
das er fo ftet im hertzen truog:
den ernft fein yetlicher bat befunder:
den junge furfte vmbe das:
das er in folte fregn:
warumb dem king fein lachen wer gelegn:
der junge furft was wol berait:
wie bald fein hertz hin zuo dem alte fan:
er fragt in das es was jm lait:
da antwort im der weife cluoge man:
das wil ich dich berichten fchier:
ob du nit gottes furcht hie folteft pflegn:
in todes zil er zuo im fas:
er fprach es wirt dir gfagt du tumer tegn ::: —
Der edel king von franclienreiche:
13 ains morgens fruo hies er erfchöllen ir fein
all vor des jungen furften fal: [horn:
das da erfchrack vil manger werder ritter:: —
er fprach ich clage clegeleiche:
ich furcht ich hab den jungen leibe mein ver-
20 ich han gehört ges hores hal::— [lorn:
er ward gefangen da zehand:
man fuort in in ein balaft von vier ecken:
jm ward fein frag fraislich bekand:
damit man aincn rifen möcht erfchrecken:
23 man fach vier wunder fcharpfe fper:
da gen ain ander gan:
da zwifchen muoft der iunge furfte ftan:
ob feinem hauht hieng jm ain fchwert:
clain an aim harfcharpf raifam wart fein ort:
30 fein hocher mut ward jm erftert:
4- in der Handschrift eir 11. fo hept
55*
und ain alter beiz on leus,
und ain alter bock on bart:
das ift alles widernatürlich art.
ix.
In dem haus frolich und tugentlich,
uff" der gaffen erfam und zuchtigklich,
in der kirchen diemutiglich und innigklich,
uff dem velt menlich und linnigklich,
an allen enden fromm und ernvcfte,
allezeit gotzvorchtig: das ift das hefte.
1050
x.
Iß gens Martini, wurft in fefto Nicolai.
iß Blafii lemper, haering Oculi mei femper.
iß eier Pafce, ertper Johannis Baptifte.
3 von kitzen carnes fint guet fefto Penteeoftes.
trag fperber Sixti, vach wachtel Bartholomei.
kleip wol Calixti, hei^ vaft natalitia Chrifti.
fe körn Egidii, habern gerften Benedicti.
kauf holz fi velis, wilt nit erfriefen Michtelis.
10 grap ruhen CoZomanni, fe kraut Damiani.
hep an Martini: trink win per circulum anni.
MEISTERGESANG.
MEISTERGESANG VOM ERNSTEN KOENIG EGINHARD.
Heidelberger Papierhandschrift 529. Bl. 26. rw. 27. vw.
Die Überschrift ist von andrer Hand.
IN DEM DANGEN REGEN BOGEN DON.
vns fagt die gfchrift er wer gefeffen:
in king in franckereich der hocken eren pflag:
er was gehaiffen eggenhart:
er lachet nie fagt vns die gfchrift furware:: —
daran het er fich nie vergeffen:
gar ftetter ernft in feines liertzen gründe lag:
fein bruoder nie fo weifer wart:
fein ritterfchaft pilag nie folicher vare:: —
Der edel king was alfo cluog:
das fich das volck darab nam groffer wunder:
das er fo ftet im hertzen truog:
den ernft fein yetlicher bat befunder:
den junge furfte vmbe das:
das er in folte fregn:
warumb dem king fein lachen wer gelegn:
der junge furft was wol berait:
wie bald fein hertz hin zuo dem alte fan:
er fragt in das es was jm lait:
da antwort im der weife cluoge man:
das wil ich dich berichten fchier:
ob du nit gottes furcht hie folteft pflegn:
in todes zil er zuo im fas:
er fprach es wirt dir gfagt du tumer tegn ::: —
Der edel king von franclienreiche:
13 ains morgens fruo hies er erfchöllen ir fein
all vor des jungen furften fal: [horn:
das da erfchrack vil manger werder ritter:: —
er fprach ich clage clegeleiche:
ich furcht ich hab den jungen leibe mein ver-
20 ich han gehört ges hores hal::— [lorn:
er ward gefangen da zehand:
man fuort in in ein balaft von vier ecken:
jm ward fein frag fraislich bekand:
damit man aincn rifen möcht erfchrecken:
23 man fach vier wunder fcharpfe fper:
da gen ain ander gan:
da zwifchen muoft der iunge furfte ftan:
ob feinem hauht hieng jm ain fchwert:
clain an aim harfcharpf raifam wart fein ort:
30 fein hocher mut ward jm erftert:
4- in der Handschrift eir 11. fo hept
55*