Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Anton [Oth.]
Kurze Einleitung zur Lateinischen Sprache: mit einigen aus der Deutschen Sprachlehre beygesetzten Anmerkungen, zum Gebrauche der Oesterreichischen Schulen auf allerhöchsten Befehl ausgefertigt (Dritter Theil) — Freyburg im Breißgau: Jn Verlag bey Anton Wagner, Universitäts-Buchhändler, 1768 [VD18 90935357]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66444#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
11

Von ben Fürwörtern,
fy Expedito nobis homine opus est. Cie.
Dux nobis , & au^or opus est. Idem.
left, Nobis exempla permulta opus sunt. Idem:
^ % ^epwSttec, bie einen Untersdx'eb b&
^ Nuten; bann αηφ bie 3ablw&ter nehmen
^ sehlten Eibling ba$ a ober ab. piverfas,
Jius, tertius ab illo.
Aliud @ libertate communi quaerere. Cic.
Annus primus ab honorum persunctione. Id.,'
Secundus a Rege. Hirt,
^ IBon Den %ue©unben $üfflrtem;
(POSSESSIVA.)
_ Meus, tuus, suus werben jueignenbe S^
föfrter genannt , weil sie anbeuten, wem eine
,1*6We jugeßore, ober eigen sep. mein, dem,
„ sein $ηφ+ &ie vertreten namlidj bie Stelle
b'r 2+ '"'' '" weicher bie besi^enbe Werfen auf
9 bie ßrage wessen fcbn sollte. Ost wirb ^ad^
, Nuefts balber αηφ biese binjugese^t, a^: Se-
^ quere mea petris väligia; b. i, folge meinen,
'ι@ίφ bes Vaters, ^fapfen ; ober folge
meinen $u$fcpsen, bet id> bein Vater bin.
Moveant te mea rogantis verba. £aß biclj
^ ^φ meine ^Borte, namlid? desjenigen, bec
Οίφ bittet, beroegeth yestra paucorum, Cunego
rum
 
Annotationen