Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Daniel E.; Weidmanns Erben und Reich [Editor]; Weidmannische Buchhandlung [Editor]
Geschichte des Europäischen Nordens: das ist der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, wie auch des russischen Staats (Erster Theil): ..., welcher die ältesten Nachrichten vom europäischen Norden überhaupt und die Geschichte von Dänemark und Norwegen bis zur calmarschen Vereinigung enthält — Leipzig: bey M. G. Weidmanns Erben und Reich, 1778 [VD18 90792106]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49541#0680
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
674 xxxvi. Buch. Geschichte
die ihr guter Hafen bald zu einem wichtigen Handels-
I. Ehr. ie6i, Platze machte. Im I. 106 l forderte er seinen Geg-
ner gegen künftiges Frühjahr zu einer entscheidenden
Seeschlacht an der Gorhaelbe aus, und zog zu der-
selben die Macht seines ganzen Reichs zusammen.
J. CHr.-c>6r Svend ließ ihn im I. Mo? so lange plündern und
brennen, bis er einen Theil seiner Flotte entlassen hatte,
und nur mit hundert und fünfzig Schiffen in Lojo-
slord oder bey dem Flusse Nifsa ohnweit Halm-
star lag. Mdenn zeigte sich Svend am io August
mit dreyhundert Schiffen. Ohngeachtet dieser Neber-
legenheit Svends entschloß sich Harald zum Streite.
Ehe er aber denselben ansieng, that er mit seinem
Schwerdt drey Streiche in die lüft, aus der abergläu-
bischen Meinung, die er aus der Fremde mirgebracht
hatte, daß diese Streiche ihm den Sieg zuwenden
würden. In der Mitte der Schlachtordnung wurden
die beiderseitigen Schiffe zusammengekettet. Die
übrigen segelten frey. Auf norwegischer Seite that
Hakon das Beste, welcher sowohl wegen der Höhe
seiner Schiffe als wegen seiner durch die Seeräube-
reyen, von welchen er sich lange ernährt hatte, geüb-
ten ieute den Dänen überlegen war, und ein einzeles
Schiff nach dem andern wegnahm, bis die noch übri-
gen alle flohen, da vornehmlich die Schonen nicht
das Aeußerste abwarteten, weil sie, sobald sie die Küste
erreichten, in Sicherheit waren. Gegen Anbruch des
Tages eroberte Harald selbst Svends Hauptschiff,
und außer denen, welche sich durch Schwimmen ret-
teten, büßten alle Vertheidiger desselben das Kben ein,
und alsdenn war alles, was noch von der dänischen
Flotte Stand hielt, bloS auf die Flucht bedacht.
Ueber siebenzig Schiffe wurden von den Norwegern
erobert. Sie erbeuteten auch ein Kästchen mit Reli-
quien des h. Vincenz.

Unter
 
Annotationen