Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Daniel E.; Weidmanns Erben und Reich [Hrsg.]; Weidmannische Buchhandlung [Hrsg.]
Geschichte des Europäischen Nordens: das ist der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, wie auch des russischen Staats (Zweyter Theil): ..., welcher die Geschichte von Schweden bis zur calmarschen Vereinigung, und aller drey nordischen Reiche seit dieser Verbindung bis zur gänzlichen Aufhebung derselben durch die Absetzung und Flucht Königs Christians II. enthält — Leipzig: bey M. G. Weidmanns Erben und Reich, 1779 [VD18 90792114]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49542#0406
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4oc> XXXV!. Buch. Geschichte
mar geführt, und so mit der Besatzung in feindliche
Hände geliefert ward.
Unter diesen Umstanden hielt der Reichörath einen
Herrencagzu Teige, und ladets die Stadt Stock-
holm auf denselben ein, wobey derselbe ihr einen Ge*
leitsbrief durch zween Edelleute Zuschickte, die den Auf-
trag hatten, die Abgeordneten von der Stadt in aller
Sicherheit hin- und zurückzubringen. Im Ver-
trauen auf diese Versicherung wurden drey Deutsche,
Adolph Greneroc, Lambrecht Westphal und
Aohamr Gronow, nebst einem Schweden, pe-
ter Aiemug, mit ihnen geschickt. Aber wahrend
den Berachschlagungen zu Telge glaubten die Deut-
schen zu bemerken, daß der Reichsrath partheyifch
gegen sie verfahre, und der mitgenommene Schwede
unredlich gegen sie handle. Deswegen verließen sie in
der Stille den Herrentag, und warteten untcrwegens,
bis der Schwede zurückreisete. Alsdenn brachen sie
aus ihrem Hinterhalte los, und verlangten, daß er
sich gefangen aebe. Aleimig weigerte sich dessen,
mußte aber nach einem Gefechte, in welchem einer von
seinen Bedienten das beben verlor, und ein anderer
schwer verwundet ward, sich der Gefangenschaft unter'
werfen.
Auf den Bericht, welchen diese Deutsche von dem
Zustande ihrer Angelegenheiten zu Telge an die Bür-
germeister zu Stockholm absiatteten, ließen diese,
die alle Deutsche waren, zween ansehnliche schwe-
dische Bürger Albrechten Karlsobn und Derr-
holden Drun fest nehmen, und zu besserer Verwah-
rung aufs Schloß bringen, auch ihren Hausgenossen
die Schlüssel zu ihren Sachen abfordern, um dieselben
durchsuchen Zu können. Hierüber ergriffen alle
Schweden die Waffen, besetzten den Maret und daS
Rathharis, und verlangten von den; Rache Unterricht,
war-
 
Annotationen