Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Daniel E.; Weidmanns Erben und Reich [Editor]; Weidmannische Buchhandlung [Editor]
Geschichte des Europäischen Nordens: das ist der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, wie auch des russischen Staats (Zweyter Theil): ..., welcher die Geschichte von Schweden bis zur calmarschen Vereinigung, und aller drey nordischen Reiche seit dieser Verbindung bis zur gänzlichen Aufhebung derselben durch die Absetzung und Flucht Königs Christians II. enthält — Leipzig: bey M. G. Weidmanns Erben und Reich, 1779 [VD18 90792114]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49542#0593
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
der vereinigten »erd. Reiche. 587
solle; Aarl möchte seine Bedingungen selbst aufsehen,
Christoph sey bereit, alles zu unterschreiben.
Der Reichsvorsteher aber war noch nicht gesonnen,
seine Königsgedanken auszugeben, und mußte auch an
der Erfüllung dieser übermäßigen Versprechungen zwei-
feln, indem er viel zu klug war, um nicht einzusehen,
daß ein jeder König das Ansehen eines übermächtigen
Unterthanen zu unterdrücken, nicht aber zu erhalten su-
chen werde. Aber er sah auch, daß die Parthey Chri-
stophs ihm.schon überlegen sey. Daher ergriff er
den Weg, den völligen Schluß der Stände unter dem
Vorwande zu verzögern, daß eine so wichtige Sache
nicht anders, als von allen Ständen, die sich am 29
September zu Arboga versammeln würden, abge-
macht werden könne, ob er gleich für stine Person ei-
nem so lobenswürdigen Herrn, als Christoph sey,
alle mögliche Dienste zu leisten wünsche. In dieser
Zwischenzeit wollte er noch das äußerste für sich versu-
chen. Er begab stch also zu einer Nonne nach wad-
stcna, welche im Rufe einer besorrdern Heiligkeit stand,
und für eine Prophetin» gehalten wurde. Daher
machte ihr Wort, daß er zum Könige bestimmt sey,
bey vieler; starken Eindruck. Diese sollte ihm also auch
nun aushelfcn. Er beklagte sich nämlich gegen sie,
daß ohngeachtet ihrer Vorhcrkündigung Christoph
den schwedischen Thron besteigen werde. Die Nonne
antwortete: Eben deswegen, weil das Reich so bos-
haft dem durch sie entdeckten göttlichen Willen wider-
strebe, muffe dasselbe so lange nut ansteckenden Seu-
chen, Miswachs und Krieg verwüstet werden, bis es
sich bekehre, und dem Marschall die Krone aufsehe.
Er verbreitete auch unter die Amte, daß ein saugendes
Kind, als er zu NNrdstcnn seine Andacht verrichtet,
eine güldene Krone auf seinem Haupte gesehen Habe-
Auch schien seine Abßcht dadurch befördert zu werden,
daß
 
Annotationen