Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Daniel E.; Weidmanns Erben und Reich [Hrsg.]; Weidmannische Buchhandlung [Hrsg.]
Geschichte des Europäischen Nordens: das ist der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, wie auch des russischen Staats (Dritter Theil): ..., welcher die neuere Geschichte des dänischen Reiches, nämlich von 1523 bis 1660, enthält — Leipzig: bey M. G. Weidmanns Erben und Reich, 1780 [VD18 90792122]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49543#0767
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
von Dänemark und Norwegen. 76 -
sche Vergleich, so begehre ich ihn nicht zu sehen; ich
wundere mich über euch Engländer, daß ihr meine
Freunde seyn wollet, und euch doch unterstehet, mir
Gesetze vorzuschreiben. Denn ich will euch zwar,
wenn ihr euch in den Schranken der Freundschaft hal-
tet , als Friedensmittler erkennen; aber nimmermehr
dulden, daß ihr euch des richterlichen Ausspruchs in
meinen Angelegenheiten anmaßet." Darauf kehrte
er sich mit diesen Worten zu den Holländern: „Ihr
aber seyd meine Feinde, und daher kann ich euch für
keine Mittler erkennen, und ich habe das Beyspiel des
Königs von Dänemark vor mir, der meinen Gesand-
ten Breite gefangen in Kopenhagen festsehte, wenn
ich euch auf gleiche Art behandeln wollte. Ihr (nun
richtete er die Rede an die Gesandten beyder Mächte,)
macht mit euren Flotten Entwürfe, die ich mit mei«
nem Schwerdt vernichte. Ich will eure Schiffe nicht
länger unter den Kanonen meiner Festungen dulden;
nehmt sie dort weg, oder ich lasse die Kanonen auf sie
richten." Mit diesen Worten kehrte er ihnen den
Rücken, und fieng an, mit andern Anwesenden zu spre-
chen. Die Holländer aber giengen ihm nach, und be-
mühten sich ihn zu besänftigen, indem sie sagten: sie
seyn seine Feinde so wenig, daß sie sich vielmehr als
feine besten Freunde erweisen würden. Aber der Kö'
nig erwiederte hierauf mit einem ernsthaften Gesichte:
„Meine Gesandten hat man schlecht behandelt; ihr
aber kommet nach eurem Gefallen, und geht auch so
wieder weg " Slingeland versetzte: „Wir befürch-
ten nichts von einem so großmüthigen Fürsten," —
„durch dessen Großmuth ihr euch doch wenig rühren
lasset," fiel ihm der König in die Rede, und gieng
hiemit wieder zu andern Personen, woraus die Gesand-
ten abnahmen, daß sie nicht besser thun könnten, als
wenn sie wieder zum Könige von Dänemark sich begä-
Bbbs ben.
 
Annotationen