Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Daniel E.; Weidmanns Erben und Reich [Hrsg.]; Weidmannische Buchhandlung [Hrsg.]
Geschichte des Europäischen Nordens: das ist der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, wie auch des russischen Staats (Fünfter Theil): ..., welcher den Beschluß der neuern schwedischen Geschichte, nebst der ersten Abtheilung der neuesten dänischen, die von Einführung der Unumschränktheit des Königs bis zum Schlusse des letzten von Dänemark geführten Krieges sich erstrecket, enthält — Leipzig: bey M. G. Weidmanns Erben und Reich, 1783 [VD18 90792149]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49545#0822
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8,6 XI. Buch. Neueste
stützung von ihm, und geriethen daher nach dem
tödrlichen Hintritte der berühmten Manner in den
verschiedenen Fächern derselben, welche König Chri-
stian V. überlebten, in großen Verfall u). Beym
Antritt seiner Regierung veränderte er, wie gewöhn-
lich in solchem Falle zu geschehen pflegt, verschiede-
nes in den Bedienungen und den Personen , die den-
selben Vorständen. Denn dem Statthalter von Nor-
wegen Güldenlöwe, den sein Alter und das Po-
dagra ohnedem zu fernerer Verwaltung der Geschäfte
untüchtig machten, ertheilte er den Abschied, wor-
auf derfelbe die Stadt Hamburg zu seinem fernem
Aufenthalt wählte, und dort am i7ten April 1704
sein Leben beschloß. Durch seine zweyte Gemahlin»
ward er der Stammvater des güldenlöwdanne-
skioldischen Geschlechts, welches in Dänemark
die Grafschaft Laurwig von ihm erbte, durch So-
phia von Uhren hingegen des löwendalischen,
welches 1682 vom Könige von Dänemark Chri-
stian V. die fteyherrliche, und 1740 in der Person
Moldemars, eines Enkels dieses Güldenlöwe,
vom Könige August III. von Polen in dessen da-
maligem deutschen Reichövicariat die deutsche reichs-
gräfliche Würde erlangte v). Nach dieses Gül-
Denlöwens Abgänge ertheilte Friedrich IV. die
Vicestatthalterschaft von Norwegen Friedrichen
von Gabel und die Befehlshaberschaft über die in
Norwegen ftyende Kriegsmacht dem Grasen Medel
von Jarlsberg, und Christianen Gäldenlö-
wedannesriold, Grafen von Gamsoe, einem
natür-
u) Suhms Geschichte Dänemarks S- 156, 157, 16z.
Geschichte des gottorpischen Hofes unter den Herzogen
Friedrich IV und Rar! Friedrich S- uz, 114.
v) Neue genealogisch - historische Nachrichten LH- 69?
S. 928-
 
Annotationen