10
Werk, das Postament hingegen mit der Jahrzahl erst später hinzugefügt worden, und von viel ge-
ringerem Werth. Sehr passend stand dieser Bogenschütze in dem sogenannten Schiessgraben, wo
sich die Bürger mit Armbrustschiessen unterhielten; gegenwärtig bewahrt ihn die königl. Kunst-
schule. Es mag in der That unsre Bewunderung erregen, mit welcher Einsicht hier Vischer die
edle Einfachheit der Antike mit der Wahrheit und dem Studium des Modells zu einen wusste,
und ein Werk schuf, das sich dem Besten seiner Art gleichstellen darf.
PLATTE IX.
Mariens Abschied von ihrem Sohne-
Wir fanden dieses mit vieler Kunst in hartem feinem Sandstein ausgehauene Basrelies von
gegen 2 Schuh Höhe, in der Eggloffstein’schen Kapelle der St. Jacobskirche, eine Zierde der Grab-
stätte des Deutschordens-Ritters Jobst Truchsess, knieend neben dem Hauptbild im Ordenskostüme,
(t 1532). Auf dem Bande, das von Maria ausgeht, liesst man die gemüthlich schönen Worte:
0 mein allerliebster Jesus,
Lass deine Leiden noch diesenmal anstan,
Bedenk, was herzliche Leid ich um dich han.
Auf dem Bande von Jesus ausgehend:
Mutter, ich gehe zu bereiten die Stat
Dir und jedem, der in mich Hoffnung hat.
Wie tief die rührende Abschiedsscene gedacht ist, mag unsere Abbildung zeigen. Diese
Darstellungsweise, übereinstimmend in Vielem mit einem ähnlichen Gegenstände von Vischer, das
Vorwalten des Malerischen in der Gewandung, der italienische Styl in der Umgebung, dies alles
mag rechtsertigen, wenn wir dieses Werk in der Art Vischers bezeichnen und es würdig finden,
seinen Arbeiten angereiht zu werden.
Werk, das Postament hingegen mit der Jahrzahl erst später hinzugefügt worden, und von viel ge-
ringerem Werth. Sehr passend stand dieser Bogenschütze in dem sogenannten Schiessgraben, wo
sich die Bürger mit Armbrustschiessen unterhielten; gegenwärtig bewahrt ihn die königl. Kunst-
schule. Es mag in der That unsre Bewunderung erregen, mit welcher Einsicht hier Vischer die
edle Einfachheit der Antike mit der Wahrheit und dem Studium des Modells zu einen wusste,
und ein Werk schuf, das sich dem Besten seiner Art gleichstellen darf.
PLATTE IX.
Mariens Abschied von ihrem Sohne-
Wir fanden dieses mit vieler Kunst in hartem feinem Sandstein ausgehauene Basrelies von
gegen 2 Schuh Höhe, in der Eggloffstein’schen Kapelle der St. Jacobskirche, eine Zierde der Grab-
stätte des Deutschordens-Ritters Jobst Truchsess, knieend neben dem Hauptbild im Ordenskostüme,
(t 1532). Auf dem Bande, das von Maria ausgeht, liesst man die gemüthlich schönen Worte:
0 mein allerliebster Jesus,
Lass deine Leiden noch diesenmal anstan,
Bedenk, was herzliche Leid ich um dich han.
Auf dem Bande von Jesus ausgehend:
Mutter, ich gehe zu bereiten die Stat
Dir und jedem, der in mich Hoffnung hat.
Wie tief die rührende Abschiedsscene gedacht ist, mag unsere Abbildung zeigen. Diese
Darstellungsweise, übereinstimmend in Vielem mit einem ähnlichen Gegenstände von Vischer, das
Vorwalten des Malerischen in der Gewandung, der italienische Styl in der Umgebung, dies alles
mag rechtsertigen, wenn wir dieses Werk in der Art Vischers bezeichnen und es würdig finden,
seinen Arbeiten angereiht zu werden.