Metadaten

Porzellan-, Glas- und Kunstgewerbehaus Ernst Wahliss (Wien) / Auktionsabteilung; Porzellan-, Glas- und Kunstgewerbehaus Ernst Wahliss <Wien> / Auktionsabteilung [Hrsg.]
Kunstauktion Wahliss (Nr. 2): Ölgemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Gobelins, Teppiche, Möbel, Porzellan, Glas, Arbeiten in Gold, Silber, Bronze, Uhren, Antiquitäten, orientalische Arbeiten: Versteigerung: 19. bis inklusive 21. Jänner 1921 — Wien, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33453#0091
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ERNST WAHLISS, AUKTIONSABTEILUNG

6.500 Ein Paar Silberleuditer. 549 gr. 527

Empire. Aites Beschauzeichen 1807. Meister-
zeichen J. B.

6.600 Ein Paar Silberieuchter. 564 gr. 528

Biedermeier, um 1844.

7.600 Ein Paar Siiberleuchter. 551 gr. 529

Empire.

12.500 Ein Paar Silberleuchter. 1001'5 gr. 530

Empire. Altes Beschauzeichen 1832. Meister^
zeichen S. F.

2.800 Ein Paar Silberieuchter. 240 gr. 531

450 Siiber-Zuckerzange. 36 gr. 532

Biedermeier, um 1857.

6.000 Silberbecher, getrieben. 496 gr. 533

Biedermeier, um 1845. Meisterzeichen A. B.

9.000 Siiber-Obstkorb. 607 gr. 534

900 Photographierahmen. Silber, Fiiigran, 88 gr. 535

1.000 Siiber-Teekanne mit Elfenbeingriff. 99'5 gr. 536

Biedermeier. Altes Beschauzeidhen 1824.

1.800 Siiberbecher, innen vergoldet. 128 gr. 537

Biedermeier. Altes Besdhauzeichen 1831. Meister-
zeichen E. J.

87
 
Annotationen