ERNST WAHLISS, AUKTIONSABTEILUNG
6.500 Ein Paar Silberleuditer. 549 gr. 527
Empire. Aites Beschauzeichen 1807. Meister-
zeichen J. B.
6.600 Ein Paar Silberieuchter. 564 gr. 528
Biedermeier, um 1844.
7.600 Ein Paar Siiberleuchter. 551 gr. 529
Empire.
12.500 Ein Paar Silberleuchter. 1001'5 gr. 530
Empire. Altes Beschauzeichen 1832. Meister^
zeichen S. F.
2.800 Ein Paar Silberieuchter. 240 gr. 531
450 Siiber-Zuckerzange. 36 gr. 532
Biedermeier, um 1857.
6.000 Silberbecher, getrieben. 496 gr. 533
Biedermeier, um 1845. Meisterzeichen A. B.
9.000 Siiber-Obstkorb. 607 gr. 534
900 Photographierahmen. Silber, Fiiigran, 88 gr. 535
1.000 Siiber-Teekanne mit Elfenbeingriff. 99'5 gr. 536
Biedermeier. Altes Beschauzeidhen 1824.
1.800 Siiberbecher, innen vergoldet. 128 gr. 537
Biedermeier. Altes Besdhauzeichen 1831. Meister-
zeichen E. J.
87
6.500 Ein Paar Silberleuditer. 549 gr. 527
Empire. Aites Beschauzeichen 1807. Meister-
zeichen J. B.
6.600 Ein Paar Silberieuchter. 564 gr. 528
Biedermeier, um 1844.
7.600 Ein Paar Siiberleuchter. 551 gr. 529
Empire.
12.500 Ein Paar Silberleuchter. 1001'5 gr. 530
Empire. Altes Beschauzeichen 1832. Meister^
zeichen S. F.
2.800 Ein Paar Silberieuchter. 240 gr. 531
450 Siiber-Zuckerzange. 36 gr. 532
Biedermeier, um 1857.
6.000 Silberbecher, getrieben. 496 gr. 533
Biedermeier, um 1845. Meisterzeichen A. B.
9.000 Siiber-Obstkorb. 607 gr. 534
900 Photographierahmen. Silber, Fiiigran, 88 gr. 535
1.000 Siiber-Teekanne mit Elfenbeingriff. 99'5 gr. 536
Biedermeier. Altes Beschauzeidhen 1824.
1.800 Siiberbecher, innen vergoldet. 128 gr. 537
Biedermeier. Altes Besdhauzeichen 1831. Meister-
zeichen E. J.
87