Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waldkirch, Johann Rudolf von; König, Johann Georg [Bearb.]; Genath, Johann Jacob [Bearb.]
Gründliche Einleitung zu der Eydgnossischen Bunds- und Staats-Historie: Vorstellend Den alten und neüen Zustand der Schweitz und der Eydgnossen. Wie auch Jhre geführte Kriege ... Sampt einem kurtzen Entwurff der Regiments-Beschaffenheit in denen Hoch-Löblichen Eydgnoßischen Orthen. Auß ... alten und neüen Scribenten ... zusammen getragen (1) — Basel: Jn Verlegung Hans Georg Königs, 1721 [VD18 90779436]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48970#0108
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
s6 Erster Theil/Eydgnoßischer

an der Drau/ auch aneinander/ und wurde
beyderseits dapffer und mit vielem Blutvergies-
Angefochten; Oonüantinus siegete ob/ruckte
der Donau nach / käme biß an den Bodensee/
und nähme alles Land wieder ein und in Hul-
digung. UsZnemiuz nähme sich selbst das Le-
den mit einem Dolchen / und Oscemius mit
dem Strick.
Me?wider Nach dem Sieg / den die Alemannier über
W ^EN vscentium befochten hatten / und in deme
die zwey Keyser in Pannonien an einander wa-
ren; fielen jene unter Anführung zweyer Für-
sten Wadmar und Gundmar/ von neuem her-
aber /unden bey Basel / in das Suntgau und
Burgund; oben am Bodensee/ indasThur-
göw/ Ergöw und Pündten/ plünderten und
verwüsteten alles biß in Italien hinein. Keyser
<DoQüaritiu8ware damahls in Gallien zu ^.risL
wohin er den ^agnsmium verfolgt hatte/ als
ihme nun die Nachricht kame/von derAleman-
mer Übersah!; führte er seineArmee bey Valen-
ce zusammen/ ruckte eylends durch Burgund
dem Rhein zu/ allwo die Deutschen/ unweit
Basel oder Augst/ eine Schiffbruck hatten.
Diese/ bey Annäherung des Keysers / giengen
über den Rhein zuruck / und Huben die Brücke
auff. Der Keyser / wäre zwar gern über den
Meingewefen; allein / der deutschen Gegen-
wehr wäre zu starck/ und oben im Land spiel-
ten sie gar den Meister / deswegen er angefan-
gen vom Frieden zu reden/ welchen die Deut-
schen auch/ mir ihrem Vorlheil und Ehren ein-
gtengem
Nach
 
Annotationen