Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waldkirch, Johann Rudolf von; König, Johann Georg [Bearb.]; Genath, Johann Jacob [Bearb.]
Gründliche Einleitung zu der Eydgnossischen Bunds- und Staats-Historie: Vorstellend Den alten und neüen Zustand der Schweitz und der Eydgnossen. Wie auch Jhre geführte Kriege ... Sampt einem kurtzen Entwurff der Regiments-Beschaffenheit in denen Hoch-Löblichen Eydgnoßischen Orthen. Auß ... alten und neüen Scribenten ... zusammen getragen (1) — Basel: Jn Verlegung Hans Georg Königs, 1721 [VD18 90779436]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48970#0112
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6o EvsterDheil/Eydgnoßischer
erfahrnenHauptman ^ruobauäes überRhein/
der / under dem Schein der Freundschaff/ sol-
le erkundigen/ was der Deutschen Thun und
Vorhaben wäre. Er aber/ stellete sich diffeits
in gute Verfassung/ legte und Mete die ruinir-
ten Magasinen wiederumb an / besetzte und rs-
päri rte die Stätte und Vestungen längs dem
Der wird Rhein, ^rriobsuäes berichtete bey seinerZu-
sebrochen. raäkkunfft / daß die Deutschen einen Duck lm
Sinn hätten; deßhalben lagerte sich^ulisnur
an die Bruck / und die Deutschen / dieses sehen-
de/zugen sich jenseits auch wiederum zusamen.
Julisnus besänne sich auffeine List / liesse in sei-
nem Lager diegantzeNacht durch vieleWacht-
feur brennen; mde auch den Hortar und ande-
re teutsche Herren und Generalen/ als mue
Freund und Bundsgenossen/ in das Lager zu
gast/ und indem diese sorgloß schmaußten/setzte
Die Teut. er in aller Stille sein bestesVolck in 4y.Schif-
Mgen fen über den Rhein / und als Hortar mit seinen
Leuthen / nach Mitternacht,/Mß des Keysers
Gezelt / wohl bezecht weg und über Rhein sich
begeben wolle/ wurde er von den besteltenSol-
datenüberfallen/ Hortarund wer sonst berit-
ten ivare/ käme mit Hülffder Pferdten und der
finstern Nacht darvon; die übrige Qusräs und
Hoosgesind aber wurden ersthlagem Die an-
dern Deutschen / so gegen der Bruck lagen/ als
sie innen wurden / daß die Römer den Rhein
Md bezwW pällirt/ und in dem Anzug gegen sie begriffen
sen- wären / zugen sich schleunig zuruck; Hiermit
gienge das Land in die Kappus, die Römer
spielten aller Orthen hm Meister/ derAleman-
mer
 
Annotationen