r so Erster Theil/ Eydgnoßischer
hogFriederich außOesterreich/der andereTheil
Hertzog Ludwig auß Bayern erwählten /
iZ14- hiermit die Reichs-Stände/ sich auch in
zwey bgök^orien zertheilten; hiengen die drey
Länder dem Hause Bayern an»
Oesterreich underliesse hierauff nicht/ den
Abt und das Oonvsnc zu Einsiedlen auffzuhe-
ßen / die von Schweitz zu verklagen /so wohl
vor dem geistlichen Gericht zuCostnih/als auch
weltlichen zu vor welchen
Bann. beyden sie auch verfallet/ und in Bann und
Acht gethan wurden.
Sie ÄppsMtten aber für den KeyserLudwig/
der schriebe ihnen von Mönchen underm 8.Oe-
csmb. rzi4. sehr gnädig zu/ und als er ihre
Sache undersuchet/und besunden/daß diemei-
Werden ab, sten Klägten auf Ungrund und Neyd beruhe-
rvwirr. / HM er die Reichs-Acht wiederumb auff/
bestätigte ihren gemachten Bund und freyeUn-
mittelbahrkeit/ verspräche ihnen auch Keyserl.
Schuh und Hülff/ wider alle ihre Feinde und
Antaster.
Das vn. Aapitul.
Von den Eydgnoßlschen Geschichten/
von Anfang des Bundes An. 1 z15.
hiß auf das Lostnitzer eonci-
Uum, Ann 1417.
^As Eydgnoßische KleeblattUry/Schwxtz
und Underwalden fände zwar wohl ei-
nen gnädigen Keyser/ aber keine thätlicheHülf-
se. Die Göttliche Vorsorge hingegen / hielte
desto kräfftiger über ihnen/ und machte ihrer
Fein-
hogFriederich außOesterreich/der andereTheil
Hertzog Ludwig auß Bayern erwählten /
iZ14- hiermit die Reichs-Stände/ sich auch in
zwey bgök^orien zertheilten; hiengen die drey
Länder dem Hause Bayern an»
Oesterreich underliesse hierauff nicht/ den
Abt und das Oonvsnc zu Einsiedlen auffzuhe-
ßen / die von Schweitz zu verklagen /so wohl
vor dem geistlichen Gericht zuCostnih/als auch
weltlichen zu vor welchen
Bann. beyden sie auch verfallet/ und in Bann und
Acht gethan wurden.
Sie ÄppsMtten aber für den KeyserLudwig/
der schriebe ihnen von Mönchen underm 8.Oe-
csmb. rzi4. sehr gnädig zu/ und als er ihre
Sache undersuchet/und besunden/daß diemei-
Werden ab, sten Klägten auf Ungrund und Neyd beruhe-
rvwirr. / HM er die Reichs-Acht wiederumb auff/
bestätigte ihren gemachten Bund und freyeUn-
mittelbahrkeit/ verspräche ihnen auch Keyserl.
Schuh und Hülff/ wider alle ihre Feinde und
Antaster.
Das vn. Aapitul.
Von den Eydgnoßlschen Geschichten/
von Anfang des Bundes An. 1 z15.
hiß auf das Lostnitzer eonci-
Uum, Ann 1417.
^As Eydgnoßische KleeblattUry/Schwxtz
und Underwalden fände zwar wohl ei-
nen gnädigen Keyser/ aber keine thätlicheHülf-
se. Die Göttliche Vorsorge hingegen / hielte
desto kräfftiger über ihnen/ und machte ihrer
Fein-