i sL Erster Theil/ Eydgnoßischer
zum Lande hinauß / büssete dannoch im Nach-
eylen der Landleuthen / in die-zvo. Mann ein.
Die freudige Eydgnoffen / ganh wohl erwe-
gende/ daß obschon der Feinde nunmehr abge-
trieben worden/ dannoch ihreFrcyheit nicht
ausserGefahr seye; sondern erst nun mitzujam-
men gesetzten Krajsten ultd Einigkeit erhalten
werden müsse. Derowegen verbunden sie sich/
mit Eydspfiichten/auf ewig zusammen/ und
ward dieser ihr Bund/hernach vonKeyserLud-
wig bestätiget.
Der erst« Dieser Bund nun / ist der Anfang und
MWBund- Grundstein des grossen und mächtigen Eyd-
gnoßischen Bundes. Der Brieff ist geben / zu
Brunnen/ Zienstag nach 8e. dlicolsi, ^nno
LZis. der wesentliche Jnnhalt der Articklen ist
folgender:
1. Sie verpflichteten sich/einanderenzerah-
ten und zehelffen/ mitLyb und Gut / in eignem
Kosten/ usserhalb Lands und innerhalb / wider
jecklichen.
2. Solle kein Orth einigen Herren nehmen/
ohne der anderen Naht und Willen. Doch
solle ein jeglicher Mensch / seiner rechten Herr-
schafft/glimpflicher und ziehmlicher Diensten/
gehorsamen; äusser/ wann der Herr / der Län-
der eines/ mit Gewalt angreiffet/ oder mit Un-
recht nöthet.
z. Es solle kein Land oder Eydgnoß/ kein
Eyd/oder Sicherheit/zu den ufferen thun/ ohne
der anderen Naht und Erlaub.
4. Wer der Länderen eines verriethe/ oder
wider den Bund handlet/ der solle treulos und
meyn-
zum Lande hinauß / büssete dannoch im Nach-
eylen der Landleuthen / in die-zvo. Mann ein.
Die freudige Eydgnoffen / ganh wohl erwe-
gende/ daß obschon der Feinde nunmehr abge-
trieben worden/ dannoch ihreFrcyheit nicht
ausserGefahr seye; sondern erst nun mitzujam-
men gesetzten Krajsten ultd Einigkeit erhalten
werden müsse. Derowegen verbunden sie sich/
mit Eydspfiichten/auf ewig zusammen/ und
ward dieser ihr Bund/hernach vonKeyserLud-
wig bestätiget.
Der erst« Dieser Bund nun / ist der Anfang und
MWBund- Grundstein des grossen und mächtigen Eyd-
gnoßischen Bundes. Der Brieff ist geben / zu
Brunnen/ Zienstag nach 8e. dlicolsi, ^nno
LZis. der wesentliche Jnnhalt der Articklen ist
folgender:
1. Sie verpflichteten sich/einanderenzerah-
ten und zehelffen/ mitLyb und Gut / in eignem
Kosten/ usserhalb Lands und innerhalb / wider
jecklichen.
2. Solle kein Orth einigen Herren nehmen/
ohne der anderen Naht und Willen. Doch
solle ein jeglicher Mensch / seiner rechten Herr-
schafft/glimpflicher und ziehmlicher Diensten/
gehorsamen; äusser/ wann der Herr / der Län-
der eines/ mit Gewalt angreiffet/ oder mit Un-
recht nöthet.
z. Es solle kein Land oder Eydgnoß/ kein
Eyd/oder Sicherheit/zu den ufferen thun/ ohne
der anderen Naht und Erlaub.
4. Wer der Länderen eines verriethe/ oder
wider den Bund handlet/ der solle treulos und
meyn-