Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waldkirch, Johann Rudolf von; König, Johann Georg [Bearb.]; Genath, Johann Jacob [Bearb.]
Gründliche Einleitung zu der Eydgnossischen Bunds- und Staats-Historie: Vorstellend Den alten und neüen Zustand der Schweitz und der Eydgnossen. Wie auch Jhre geführte Kriege ... Sampt einem kurtzen Entwurff der Regiments-Beschaffenheit in denen Hoch-Löblichen Eydgnoßischen Orthen. Auß ... alten und neüen Scribenten ... zusammen getragen (2) — Basel: In Verlag Hanß Georg Königs, 1721 [VD18 90779444]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48971#0175
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bunds-und Staats-Hlstory. 525
Underwalden und Zug / zusambt sünff Fahnen
des Herren Abts zu St. Gallen / haben sich in
§OOO. starck under Herren Osneräl Zweyer/
gleichfahls ins Feld begeben.
- Mellingen der Paß / wurde auffinständiges
Bitten des Schultheissen und Rahts dasselbe
sten/ vom Herr Osneräl Werdmüller besehet/ ^Einae«
welcher die darinnen gelegene Bauren Qusrni- heftet/
ton äikärmirt/ jedoch paräonnirt und nach
' Hauß geschickt / und sich mit der ^rrnse zwi-
lchen Mellingen und Lenhburg auff eine Ebne/
gegen dem Dorff'Wollenschwyl in die Freyen
Aembter gehörig gesetzet/ und mit den Berneri-
sihen Bauren der Graffsch afft Lenhburg zu era-
üiren angefangen / denen aber kein Ernst zum
Frieden gewesen / sondern sie brachen nach er-
haltenem starckenZulauffauß dem Berner/Lm
cerner/Baßler und Solothurner Gebieth/ und
persöhnlicher Ankunfft des Löwenbergers/ alle
karols, und griffen den 24.^) in 22000,
starck/ das in Eyl etwas verwahrte Lager bey
Mellingen an; sie wurden aber dapffer abge-
trieben/ und mußten sich Abends umb 4. Uhren
zuruck ziehen. Bey dieser gerrethe das
DorffWollenschwyl in Brand/ dessen Flam-
men den Bauren das Hertz nähme/ deren ein
zimliche Zahl auf dem Platz blieben und ver-
wundet worden. Die Züricher hatten einen
Todten und zwey Verwundte.
Als nun Löwenberger sähe/ daß die Sache
übel außzuschlagen begunte / schriebe er gleich
an den Herren Oensräi einen flehentlichenBrief
umb Frieden/ überjandte auch ein ä-tt-ÜLUon
Ll 5 von
 
Annotationen