Bunds-undStaats-History. 827
Hingegen/ ward Maßner von Keys.Majest.
in Schutz genonrmen / hielte sich zu Feldkirch
unbekümmeret auff/ und arbeitete an seiner
xoloAis. Denen Graupündtneren wurdeKey-
serl.seits der Frucht-Paß gesperrt/ und sie hin-
gegen sperrten denen Keyserl. die kW-
saos naher Jtalieit. Auß diesem istzusehcn/wie
weitPartheylichkeit und Eigennutz eine ^ub»-
verwirren/und manche Emilien ins äusser-
ste Verderben stürtzen könne/ und hingegen/
wie höchlich diejenigen zu loben und zu contiäs-
rirenseyen/wclche als wahre ?3triocen/ ihres
Vatterlands Ehr und Wohlfahrt/ denen wi-
drigen Anmuthungen fremder groß-
müthig fürsetzen/ und nichts für nützlich achten/
als was zugleich auch dem Vatterland wahr-
haft nützlich ist. Welches prwcchium, die
alteEydgnossen mit so großer kepucänoaund
Vortheil jederzeit steiffbeobachtet haben.
Die Statt Freyburg / mußte fast zu gleicher
Zeit/ einige Verdrießlichkeit erfahren. Dann
als der Obriste von Dießbach ihr Burger/ ein VolcksWer
Regiment/ zu Diensten der Herren Osnsräl
Staaten/ zu werben beschädiget wäre/ be- macht Vw
schwärte sich der Frantzösische Herr druß.
äor, in einem an den Oman underm 29?06k.
1711. ^gelassenem Schreiben/ deswegen
höchlich/ als eine mit dem Frantzösischen Bund
WcOmxLrible Sache. Freyburg aber vermein-
te/ sie waren Herren in ihrem Lande/ und d-eses
zuzulasten stühnde ihnen frey. Als aber ihnen
von Seiteli Franckreich/ die Zufuhr desSal-
tzes und anderer Wahren/adgeschnitten wur-
SffZ de/
Hingegen/ ward Maßner von Keys.Majest.
in Schutz genonrmen / hielte sich zu Feldkirch
unbekümmeret auff/ und arbeitete an seiner
xoloAis. Denen Graupündtneren wurdeKey-
serl.seits der Frucht-Paß gesperrt/ und sie hin-
gegen sperrten denen Keyserl. die kW-
saos naher Jtalieit. Auß diesem istzusehcn/wie
weitPartheylichkeit und Eigennutz eine ^ub»-
verwirren/und manche Emilien ins äusser-
ste Verderben stürtzen könne/ und hingegen/
wie höchlich diejenigen zu loben und zu contiäs-
rirenseyen/wclche als wahre ?3triocen/ ihres
Vatterlands Ehr und Wohlfahrt/ denen wi-
drigen Anmuthungen fremder groß-
müthig fürsetzen/ und nichts für nützlich achten/
als was zugleich auch dem Vatterland wahr-
haft nützlich ist. Welches prwcchium, die
alteEydgnossen mit so großer kepucänoaund
Vortheil jederzeit steiffbeobachtet haben.
Die Statt Freyburg / mußte fast zu gleicher
Zeit/ einige Verdrießlichkeit erfahren. Dann
als der Obriste von Dießbach ihr Burger/ ein VolcksWer
Regiment/ zu Diensten der Herren Osnsräl
Staaten/ zu werben beschädiget wäre/ be- macht Vw
schwärte sich der Frantzösische Herr druß.
äor, in einem an den Oman underm 29?06k.
1711. ^gelassenem Schreiben/ deswegen
höchlich/ als eine mit dem Frantzösischen Bund
WcOmxLrible Sache. Freyburg aber vermein-
te/ sie waren Herren in ihrem Lande/ und d-eses
zuzulasten stühnde ihnen frey. Als aber ihnen
von Seiteli Franckreich/ die Zufuhr desSal-
tzes und anderer Wahren/adgeschnitten wur-
SffZ de/