82. Thetis taucht den Achilles in den Styx. Die Figur, welche
halb kniet, halb sitzt, hält mit der rechten Hand den Fuss
des auf den Händen stehenden nackten Achilles. Den
linken Arm streckt sie in die Höhe. Hinter ihr sitzt, teil-
weise unter ihrem Mantel verborgen, der dreiköpfige
Höllenhund. jfe
Bes: 50. H: 26 cm. S: 15/22 cm. M :
83. Barmherziger Samariter. Auf einem Felsensockel liegt ein
verschmachtender Mann, auf eine Urne gestützt. Ein
Greis naht sich ihm, welcher ihm mit der Rechten ein
Trinkgefäss reicht. Zu seiner Rechten und zu seiner
Linken hält je ein Amor einen Laken bzw. ein Arzneiglas.
Bes: 4. H: 29 cm. S: 26/15,5 cm.
84. Kaffeetrinkende Dame, auf Taburett sitzend, mit der rechten
Hand aus einer goldenen Kanne Kaffee einschenkend, an
einem ovalen Tisch mit drei Delphinfüssen; links von ihr
sitzt ein langhaariger Schosshund.
Bes: 1 u. 50. H: 20 cm. S: 13/10 cm.
Dieselbe in Weiss.
Bes: 98.
Dieselbe ohne Grund.
Bes: 4. St: 3 p. 52 W. M: £ in Rot.
85. Perseus und Andromeda. Andromeda sitzt auf einem Fels-
vorsprung; ihr linker, erhobener Arm ist an einen Baum-
stamm, ihr linker Fuss an den Felsen gefesselt. In
schwebender Stellung erscheint am oberen Felsstück Per-
seus mit Flügelhelm und geflügelten Sandalen in Panzer
und dunkelblauem Waffenrock, erhobenem Schwert in der
Rechten und Schild am linken Arm. Am Boden wälzt
sich ein Drache. 3C
Bes: 50. H: 27 cm. S: 14/11 cm.
86. Arion, mit Leier auf einem Felsen sitzend. Rechts von ihm
ist ein Delphin. jfe
Bes: 4 u. 57 u. 73. H: 19 cm. S: 10 cm. X
87. Satyr und Bacchantin. Auf einem Felsensockel liegt eine
nackte Bacchantin, deren Kopf auf einem Knie des neben
ihr sitzenden Fauns ruht. Ihr emporgestreckter linker
Arm zieht seinen Kopf zum Kuss herab. Sein linker Arm
ruht auf ihrer Brust. Über ihrem Schoss hingestreckt
liegt ein kleiner Faun. j;
Bes: 50. H: 16 cm. S: 24/11,5 cm.
88. Satyr und Bacchantin. Auf einem Felsensockel liegt oberhalb
eine nackte Bacchantin. Rechts hinter ihr ist ein Korb
mit Weintrauben gefüllt. Sie presst mit der Rechten eine
Traube in ein Gefäss aus, welches ein rechts unter ihr
nach der andern Seite hin liegender Satyr mit der Rechten
hält; dessen Linke umfasst eine goldverzierte Vase. Sie
blicken sich Auge in Auge. 3C
Bes: 4. H: 14,5 cm. S: 27,5/10 cm. M: % in Rot.
89. Satyr und Bacchantin. Ein nach vorn gebeugter bocksfüssiger
Faun, das linke Knie auf den Boden gesetzt, trägt auf
dem rechten eine Bacchantin, die mit der Linken eine
Traube hochhält, zu der beide emporschauen. Unten liegt
ein junger Faun, den Kopf zum Trinken in eine wein-
gefüllte Kufe gepresst. Die Szene spielt auf Felsen; hinten
ein mit Weintrauben gefüllter Korb. 3£
Bes: 4. H: 22 cm. S: 12,5/12 cm.
90. Bacchantengruppe. Eine nackte Bacchantin sitzt in verführe-
rischer, graziöser Bewegung auf einem Felsblock, über
den ihr hellblaues Gewand gebreitet ist; um die Hand-
und Fussgelenke goldene Armbänder, das Haar ist von
einem goldenen Diadem durchzogen. Ihre rechte, empor-
gehaltene Hand hält eine Traube, ihre linke Hand ruht
auf dem rechten, sie umschlingenden Arm des auf einer
rosa Draperie sitzenden nackten Bacchanten, der in der
linken Hand eine Trinkschale mit der einladenden Ge-
bärde zum Trinken hält. Zu Füssen der Bacchantin liegt
ein Faun, eine gefleckte Ziege liebkosend; am linken Knie
des Bacchanten steht eine Weinkanne, zu seinen Füssen
liegt ein Thyrusstab. Modell von Beyer. 3£
Bes: 4. H: 26 cm. S: 17 cm. Gegenstück zu No. 351.
91. Bacchant, auf einem Felsblock sitzend. Das linke Bein ist
auf einem Felsenvorsprung hochgestellt, der linke Arm
ruht auf einer mit Relieftrauben verzierten Vase. Der
rechte Arm ist erhoben und vorgestreckt. In beiden
Händen hält er Zimbeln. In seinem Haar trägt er einen
Kranz von Weintrauben. jg.
Bes: 42. H: 21,5 cm. S: 6,5/6,5 cm. St: A.F. 53. R. T. M:
halb kniet, halb sitzt, hält mit der rechten Hand den Fuss
des auf den Händen stehenden nackten Achilles. Den
linken Arm streckt sie in die Höhe. Hinter ihr sitzt, teil-
weise unter ihrem Mantel verborgen, der dreiköpfige
Höllenhund. jfe
Bes: 50. H: 26 cm. S: 15/22 cm. M :
83. Barmherziger Samariter. Auf einem Felsensockel liegt ein
verschmachtender Mann, auf eine Urne gestützt. Ein
Greis naht sich ihm, welcher ihm mit der Rechten ein
Trinkgefäss reicht. Zu seiner Rechten und zu seiner
Linken hält je ein Amor einen Laken bzw. ein Arzneiglas.
Bes: 4. H: 29 cm. S: 26/15,5 cm.
84. Kaffeetrinkende Dame, auf Taburett sitzend, mit der rechten
Hand aus einer goldenen Kanne Kaffee einschenkend, an
einem ovalen Tisch mit drei Delphinfüssen; links von ihr
sitzt ein langhaariger Schosshund.
Bes: 1 u. 50. H: 20 cm. S: 13/10 cm.
Dieselbe in Weiss.
Bes: 98.
Dieselbe ohne Grund.
Bes: 4. St: 3 p. 52 W. M: £ in Rot.
85. Perseus und Andromeda. Andromeda sitzt auf einem Fels-
vorsprung; ihr linker, erhobener Arm ist an einen Baum-
stamm, ihr linker Fuss an den Felsen gefesselt. In
schwebender Stellung erscheint am oberen Felsstück Per-
seus mit Flügelhelm und geflügelten Sandalen in Panzer
und dunkelblauem Waffenrock, erhobenem Schwert in der
Rechten und Schild am linken Arm. Am Boden wälzt
sich ein Drache. 3C
Bes: 50. H: 27 cm. S: 14/11 cm.
86. Arion, mit Leier auf einem Felsen sitzend. Rechts von ihm
ist ein Delphin. jfe
Bes: 4 u. 57 u. 73. H: 19 cm. S: 10 cm. X
87. Satyr und Bacchantin. Auf einem Felsensockel liegt eine
nackte Bacchantin, deren Kopf auf einem Knie des neben
ihr sitzenden Fauns ruht. Ihr emporgestreckter linker
Arm zieht seinen Kopf zum Kuss herab. Sein linker Arm
ruht auf ihrer Brust. Über ihrem Schoss hingestreckt
liegt ein kleiner Faun. j;
Bes: 50. H: 16 cm. S: 24/11,5 cm.
88. Satyr und Bacchantin. Auf einem Felsensockel liegt oberhalb
eine nackte Bacchantin. Rechts hinter ihr ist ein Korb
mit Weintrauben gefüllt. Sie presst mit der Rechten eine
Traube in ein Gefäss aus, welches ein rechts unter ihr
nach der andern Seite hin liegender Satyr mit der Rechten
hält; dessen Linke umfasst eine goldverzierte Vase. Sie
blicken sich Auge in Auge. 3C
Bes: 4. H: 14,5 cm. S: 27,5/10 cm. M: % in Rot.
89. Satyr und Bacchantin. Ein nach vorn gebeugter bocksfüssiger
Faun, das linke Knie auf den Boden gesetzt, trägt auf
dem rechten eine Bacchantin, die mit der Linken eine
Traube hochhält, zu der beide emporschauen. Unten liegt
ein junger Faun, den Kopf zum Trinken in eine wein-
gefüllte Kufe gepresst. Die Szene spielt auf Felsen; hinten
ein mit Weintrauben gefüllter Korb. 3£
Bes: 4. H: 22 cm. S: 12,5/12 cm.
90. Bacchantengruppe. Eine nackte Bacchantin sitzt in verführe-
rischer, graziöser Bewegung auf einem Felsblock, über
den ihr hellblaues Gewand gebreitet ist; um die Hand-
und Fussgelenke goldene Armbänder, das Haar ist von
einem goldenen Diadem durchzogen. Ihre rechte, empor-
gehaltene Hand hält eine Traube, ihre linke Hand ruht
auf dem rechten, sie umschlingenden Arm des auf einer
rosa Draperie sitzenden nackten Bacchanten, der in der
linken Hand eine Trinkschale mit der einladenden Ge-
bärde zum Trinken hält. Zu Füssen der Bacchantin liegt
ein Faun, eine gefleckte Ziege liebkosend; am linken Knie
des Bacchanten steht eine Weinkanne, zu seinen Füssen
liegt ein Thyrusstab. Modell von Beyer. 3£
Bes: 4. H: 26 cm. S: 17 cm. Gegenstück zu No. 351.
91. Bacchant, auf einem Felsblock sitzend. Das linke Bein ist
auf einem Felsenvorsprung hochgestellt, der linke Arm
ruht auf einer mit Relieftrauben verzierten Vase. Der
rechte Arm ist erhoben und vorgestreckt. In beiden
Händen hält er Zimbeln. In seinem Haar trägt er einen
Kranz von Weintrauben. jg.
Bes: 42. H: 21,5 cm. S: 6,5/6,5 cm. St: A.F. 53. R. T. M: