Metadaten

Ernst Wasmuth <Berlin> [Hrsg.]
Einbände des XVI. bis XX. Jahrhunderts, Frühdrucke, Handschriften, illustrierte Bücher des XIX. und XX. Jahrhunderts, Holzschnittwerke: Bücherversteigerung am 21. und 22. März 1924 (Katalog Nr. 1) — Berlin, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22853#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
EHRENBERG, H., Die Kunst am Hofe d. Herzoge v. Preußen. 287 S. m. zahlr.
z. T. ganzseit. Abb. Leipz. 1899. Kl.-Fol. Orighlblwdbd.

EINBAND—ARNDT, JOHANN, Sämtliche geistreiche Bücher vom wahren Christen-
tum. Tit. (zweifarb.), IV u. 1232 S., Register. Mit Kupf. Frankf. 1715. Gr.-8°.
Rot. Ganzmaroquinbd. m. Bünd., reich. Rücken-, Steh- u. Innenkantenvergold.
Goldschn. Schließen.

— ARNDTS, JOH. Sechs Bücher vom wahren Christentum. Nebst dem Paradies-

Gärtlein. Tit. (zweifarb.), 1043 S., Register, 243 S. u. Register. Hof 1737. 4®.

Ganzpgtbd. d. Z. m. Bünd., reichst. Blindpress, a. Decken u. 2 Metallschließen.

— BAGNANI, JOANNES BAPTISTA. De orationis artificio Ciceronis et Fabii

Quinliliani ac aliorum auctoritatibus illustrato. VI u. 131 S. angbd. v. gl. Autor:
Humanitatis institutiones. VIII u. 93 S. dsgl.: De arte rhetorica Tulliariae con-
suetudini restituta. VIII u. 116 S. Velitris 1770. 40. Ganz außergewöhnlich

prächtiger hellbraun. Ganzledbd. m. Bünd., reichst. Rückenfeldervergold., beide Decken
m. reich. Rand vergold, u. Superexlibris eines Kardinals. (S. Taf. II, Abb. 6.)

In Ausführung wie Erhaltung Prachtstück.

— BALBINUS, P. B., Vita S. Joannis Nepomuceni. 76 S. m. 33 Kupf. v.
Pfeffel. Augsb. 1730. 8°. Braun. Ganzledbd. m. Bünd., reich. Vergold, a. Rücken
u. Decken. Goldschn.

— BARCLAIUS, JO., Argenis. Tit. (gestoch ), 26 unpag., 637 u. 17 unpag. S.
Lugd. Bat. Fr. Hackius. 1659. Braun. Ganzledbd. m. hoh. Bünd, reich. Rücken-
feldervergold. Beide Decken gerahmt von Filetenbäudem, die übrige Fläche geschmückt
m. Lilienmustern. Stehkantcnvergold. Goldschn. (S. Taf. II, Abb. 7.)

Herrlich. Einbandstück d. Z.

— BARLANDUS, HADRIANUS, Dialogi omnes. Tit., 47 Bl. Paris, Chr.

Wechelus 1530. 8°. Rot. Ganzledbd. (Empire) m. reich. Rand vergold, u. Super-

exlibris (Wappen) a. beid. Decken.

— BARTHE, E., Litanies de la Tres-Sainte Vierge. 248 S. m Stahlstich. Paris
o. J. Gr.-8°. Schöner blauer Ganzmaroquinbd. m. Bünd., geschmackvoller Ver-
gold. a. Rücken, Decken-, Steh- u. Innenkanten.

— BIBLIA ad vetustissima exemplaria. Titholzschn., 10 unpag. u. 901 S. Venedig

1576. 40. Gleichzett, braun. Ganzledbd. m. Bünd., Rückenvergold, u. reichst,

gold. Barockornarmntierung. Goldschn.

— BIBLIA SACRA dat is: Alle de Heylige Schriften van het Oude en Nieuwe

Testament etc. Frontisp. gest., unpag. Antwerpen, J. Mourentorf 1690. Gr.-4°.

Gepreßt Ganzpgtbd. (Rücken erneuert). Schließen (eine fehlt).

— BREVIARIUM REMENSE. Reims 1830. 8°. 4 rote Ganzledbde. m. reich.

Rücken-, Decken-, Steh- u. Innenkantenvergold. (zierl. Rokokoornamentierung).

— BROTIER, GABR., Renati Rapini hortorum libri IV et cultura hortensis. Frontisp.
(gestoch. v. Prevost), XXXIV u 3 1 9 S. Paris, J. Barbou 1780. 8°. Braun, marmoriert.
Ganzledbd. d. Z. m. rot. Rückensch. u. Fleurons. Goldornam. a. Decken-, Steh- u.
Innenkanten. Goldschn.

— CALENDARIO di Corte. Färb. Tit. u. 269 S. O. O. 1845. 8®. Geschmack-
voller Ganzledbd. m. Goldverz. a. Rück. u. beid. Decken. Goldschn.

— CIGONGNF, DANIEL DE, L’Office de la Semaine Saincte selon le Missei et
Breuiaire Romain. Tit., 6 unpag., 752 S. Paris 1651. Gr.-8°. Angbd : Office de la
Nativite deNostre Seigneur. 66 S. (zweifarb.). Lyon 1 646. Prächtig braun. Ganzledbd.
m. Bünd-, reichst. Rückenfeldervergold. Beide Decken reich goldverziert m. 2 in-
einandergeschobenen Filetenrechtecken. Stehkantenvergold. Goldschn.

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

9
 
Annotationen