Metadaten

Ernst Wasmuth <Berlin> [Editor]
Einbände des XVI. bis XX. Jahrhunderts, Frühdrucke, Handschriften, illustrierte Bücher des XIX. und XX. Jahrhunderts, Holzschnittwerke: Bücherversteigerung am 21. und 22. März 1924 (Katalog Nr. 1) — Berlin, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22853#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
91 EINBAND — CONTA publicada pela commissao encarregada de dirigir a distribuicäo
do donativo votado pelo parlamento etc. 127 S. (S.m —114 fehlen). O.O. 1810.
40. Ganzledbd. m. Vergold, a. Rücken, Decken u. Stchkanten. Als Superexlibris
die Wappen von Portugal u. England.

92 - COURS 6l6mentaire d’artillerie du corps d’artilleriebeige. Par un officier de l’arme.

Tit., XII u. 374 S. m. 2 Beilag., 8 S., 10 Taf. Brüssel 1833. 8°. Schöner rot.

Ganzledbd. m. Vergold, a. Rücken, Decken, Steh- u. Innenkanten. Moirdevorsatz u.
Goldschn.

Die besond. schöne u. reiche Innenkantenvergold. u. d. gepreßte Mittelstück geben d. Einband
einen besond. Reiz.

93 - CRASSET, J., Considerations Chretiennes pour tous les jours de l’annee avec
les evangiles. 4 Bde. I: Tit., Frontisp., 48 unpag. u. 344 S. II: 6 u. 304 S. III: 6 u 371 S.
IV: IVu. 368 S. Antwerp. 1715. 8U. Prächtige grüneGanzmaroquinbde. d. Z. m. Bünd.,
reichst. Rückenvergold, (darunter fleurons), Goldlinien a. Decken u. Stehkanten.
Goldschn. Handgem. Vorsatzpapiere.

94 — DELAVIGNE, M. CASIMIR, Poesies et Messeniennes. 293 S. 7 a. China gedr.
Stiche v. Devdria u. zahlr. Textabb., Paris 1824. 8°. Prächtig hellbraun. Ganzledbd.
m. Bünd., rot. Rückensch., Rückenvergold Blindpressung, beide Decken gerahmt v.
ornam. blindgepreßt. Zierleisten. I. d. Mitte m. rot. Leder eingelegte Raute m. Gold-
ornam., ineinandergeschob. Rosetten, Vergold, a. Steh- u. Innenkanten.

95 - DENKMAHL DER FREUNDSCHAFT. Färb.Titkupf. v. Barbiez. 83 Bl., z. T.
m. Eintragungen. Quer-8°. Rot. Ganzmaroquinbd. m. schwarz. Rückenschild. Decken-
vergold. Blaues Stchkantcnornam. Der farbige Titel des Friedrich Siebmann gehör.
Buches ist eine tüchtige Arbeit; die Handkolorierung hebt die Wirkung.

96 — DER CHRIST im Geist der Andacht mit Gott vereinigt. Ein Gebetbuch mit
Kupfern. Tit. u. Frontisp. gestoch., 176 S., 4 ganzs. Kupf Prag 1795. 8°. Rot.
prächtig. Ganzledbd. m. reich. Rücken-, Decken- u. Stehkantenvergold. Goldschn.
Entzückend, färb. Vorsatz.

97 — ENGELHARDT, FRIED. GUIL., Platonis dialogi quattuor. Laches. Euthyphro.
Apologia Socratis. Menexenus. Cum adnotatione perpetua. XI u. 315 S- Berl.
1825. Gr-8°. Ganzledbd. m. Vergold, a. Rücken, beiden Decken, Steh-u. Innen-
kanten, Goldschn.

A. d. Bibliothek d. Prinzen August v. Preußen.

98 - ERASMUS. — Des. Erasmi Rot. in epistolas apostolicas paraphrasis. 760 S.
Lugdunum apud Seb. Gryphium. 1544. 8°. Gepreßt. Ganzpgtbd. d. Z. m. Bünd.
u. Schließen.

99 — EUTRAPEL, Les contes et discours, revues et augmentez par le feu Seigneur
de la Herissaye 574 S. Antwerpen 1587. Moderner roter Ganzmaroquinbd. m. hoh.
Bünd. Steh- u. Innenkantenvergold. Goldschn. (Claessens).

100 — EVANGELIAR. Druck i. russ. Lettern. Der Text ist eingerahmt i. Stil d.
19. jahrh. 40. Der Einbd. ist aus getriebenem Kupf., versilbert u. ver-
goldet. A. d. Rücken i. Silber reiche russische Ornamente, a. d. Vorderdecke vier
Medaillons m. d. Köpfen d. Apostel, i. d. Mitte die Auferstehung des Herrn.
Rückendecke m. d. Fest der Engel. Schließen. Seltenes Einbandstück russischer
Goldschmiedekunst.

101 - EXAMEN critique de la seconde partie de la confession de Foi du Vicaire
Savoyard. Par M. A. J R. XIV u. 192 S. Lond. 1776. 8°. Rot. Ganzmaroquinbd. m.
Rückensch., reich. Vergold, a. Rucken, beid. Decken, Steh- u. Innenkanten. Goldschn.

102 — FLEURY, Catechisme historique contenant en abrdgd l’Histoire Sainte et la

doctrine chrdtienne. VIII u. 316 S. Paris 1739. 8°. Herrlicher brauner Ganz-

ledbd. m. Bünden u. sehr reich. Goldverzierung a. Rücken u. beid. Decken (Fileten),
Steh- u. Innenkanten vergold.

Der Verfasser, als »confesseur du Roy« bezeichnet, ist der später am frz. Hofe allmächtige
Kardinal Fleury.

10
 
Annotationen