116 EINBAND — GULINGIUS, STEPHANUS, Zacharias Propheta carmine elegiaco
redditus. Tit., 8 unpag. u. 52 S. Straßbg., Rihel 1562. Sowie 4 weit. Drucke. 8°.
Renaissance-Ganzpgtbd. Rücken u. Decken aufs reichste i. Blindpr. verziert. Auf d.
Vorderdecke: »I. S. 1562«.
117 — HANDSCHRIFT. Explication de Poraison dominicale. XXXVI, 372 u. 14 S.
O. O. u. J. Gr.-8°. Dunkelrotbraun. Ganzledbd. m. Bünd., reich. Rückenvergold.
Zierlinienvergold. a. Decken, Steh- u. Innenkanten. Goldschn.
118 — HANDSCHRIFTL. GEBETBUCH. 57 S. i. rot. u. schwarz. Schrift, stellenweise
m. Notenbeil., am Schluß Vignette: Rankenornam. a. blauem Grunde. Gr.-8°. Dunkl.
Ganzledbd. m. Bünd., reich. Rücken- u. Deckenvergold., im Stil d. Renaissanceeinbde.
Schließen fehl.
119 - LA HARPE. Le Psautier. Avec une notice historique par Labouderie. XXXI,
468 S. Paris 1824. Gr.-8°. Sehr schöner dunkelbraun. Romantiker-Ganzledbd. m.
Bünd., reich. Rückenvergold., Goldlinie u. reich, ornam. Blindpressung a. beid.
Decken. Steh- u. Innenkantenvergold. Goldschn.
120 — HAUER, FERD. EDLEN VON, Praktische Darstellung der in Oesterreich unter
der Ens für das Unterhausfach bestehenden Gesetze. 3. Aufl. v. Kremery, Joh.
Heinr. Edlen v., 3 Bde.: X u. 371 S., 348 S. u. 5 Beilag.; 406 S. Wien 1824.
Gr -8°. Entzückende rote Saffianbde. m. Vergold, a. Rücken, beiden Decken, Steh-
u. Innenkanten. Moireevorsatz.
121 — HEINECCIUS, JO. GOTTL., Antiquitatum Romanarum iurisprudentiam illu-
strantium syntagma. Tit. (zweifarb.), 20 unpag., 576 u. 408 S. (Index). Frankf. a/M.
1771. Gr. -8°. Herrlich, rotbraun. Ganzledbd. m. grün. Rückenschild u. reich.
Vergold, (fleurons). Zierliche Randrahmung a. beid. Decken. Als Mittelstück
jederseits ein i. grün. Led. eingelegt. Vierpaß mit Goldbiumen u. Sternenverzierung.
Stehkanten vergold. Goldschn. Handgemacht. Vorsatz. Herrliches Rokokostück.
(S. Taf. II, Abb. 13.)
122 — HELFERT, J., Von der Erbauung, Erhaltung und Herstellung der kirchl. Gebäude.
X u. 261 S. Prag 1834. Gr.-8°. Rot. Ganzledbd. m. reich. Rücken vergold, u.
Goldornam. a. Deckern ändern u. Stehkanten. Goldschn.
123 - HENNINIUS, H. CHR., Decii Junii Juvenalis Aquinatis satirae u. Casaubonus, J.,
Auli Persii Flacci satirarum liber. Tit. u. 134 S. Glasguae. 8°. 1701. Herrlich,
rot. Ganzsaffianbd. m. Vergold, a Rücken, beid. Decken, Steh- u. Innenkanten.
Goldschn.
124 — HOUSTEVILLE, GILLES DE. Les dialogues de Jean Loys Vives. Traduits
de Latin en Franpois. 216 Bl. u. Index. Chaalons 1607. 120. Prächtig mod. rot.
Ganzmaroquinbd. (v. Vauthrin) m. Bünd., Steh- u. reich. Innenkantenvergold.
125 — JESUS PUER, POEMA THOMAE CEVAE. XII u. 142 S. Venedig 1732. Ganz-
ledbd. d. Z m. reichst. Rücken- u. Deckenvergold. Superexlibris. (Osterr. Wappen.)
126 — JURIbU, M., Reflexions sur les differends de la rbligion, ^ traite ou les
chimeres. Rbponse gbnerale. 27, 12 unpag. u. 436 S. Paris 1690. 8°. Braunrot.
Ganzhdbd. m. Bünd., reichst Rückenvergold, u. Goldornam. a. beid. Decken, Steh-
u. Innenkant. Goldschn.
127 - C JUVENCI. Coelii Sedulii Aratoris sacra poesis. 316 S. Lugd. 1566. 120.
Grün. Ganzledbd. (Empire) m. Bünd., reichst. Rückenfeldervergold., Goldzierlinien
a. Decken, Steh- u. Innenkant. Goldschn.
128 — KATECHISMUS, Instruction pour la confession et la Ier communion par un ariden
Jesuite. 25 S. handschriftl. Eintragungen. Brauner Ganzsaffianbd. des 18. Jahrh.
m. Bünden, reich. Rücken- und Deckenvergold., Ornam. a. Stehkant. Goldschn.
129 — KLENNER, FR. W., Allgemeiner Zolltarif für den österr. Kaiserstaat. 2.A. XXu.
117 S., 2 Beil., 1 Karte u. 7 S. Nachtrag. Wien 1826. Gr.-4°. Schöner Ganz-
maroquinbd. m. reich. Gold verzier, a. Rücken, beid. Decken, Steh- und Innen-
kanten. Goldschn.
12
redditus. Tit., 8 unpag. u. 52 S. Straßbg., Rihel 1562. Sowie 4 weit. Drucke. 8°.
Renaissance-Ganzpgtbd. Rücken u. Decken aufs reichste i. Blindpr. verziert. Auf d.
Vorderdecke: »I. S. 1562«.
117 — HANDSCHRIFT. Explication de Poraison dominicale. XXXVI, 372 u. 14 S.
O. O. u. J. Gr.-8°. Dunkelrotbraun. Ganzledbd. m. Bünd., reich. Rückenvergold.
Zierlinienvergold. a. Decken, Steh- u. Innenkanten. Goldschn.
118 — HANDSCHRIFTL. GEBETBUCH. 57 S. i. rot. u. schwarz. Schrift, stellenweise
m. Notenbeil., am Schluß Vignette: Rankenornam. a. blauem Grunde. Gr.-8°. Dunkl.
Ganzledbd. m. Bünd., reich. Rücken- u. Deckenvergold., im Stil d. Renaissanceeinbde.
Schließen fehl.
119 - LA HARPE. Le Psautier. Avec une notice historique par Labouderie. XXXI,
468 S. Paris 1824. Gr.-8°. Sehr schöner dunkelbraun. Romantiker-Ganzledbd. m.
Bünd., reich. Rückenvergold., Goldlinie u. reich, ornam. Blindpressung a. beid.
Decken. Steh- u. Innenkantenvergold. Goldschn.
120 — HAUER, FERD. EDLEN VON, Praktische Darstellung der in Oesterreich unter
der Ens für das Unterhausfach bestehenden Gesetze. 3. Aufl. v. Kremery, Joh.
Heinr. Edlen v., 3 Bde.: X u. 371 S., 348 S. u. 5 Beilag.; 406 S. Wien 1824.
Gr -8°. Entzückende rote Saffianbde. m. Vergold, a. Rücken, beiden Decken, Steh-
u. Innenkanten. Moireevorsatz.
121 — HEINECCIUS, JO. GOTTL., Antiquitatum Romanarum iurisprudentiam illu-
strantium syntagma. Tit. (zweifarb.), 20 unpag., 576 u. 408 S. (Index). Frankf. a/M.
1771. Gr. -8°. Herrlich, rotbraun. Ganzledbd. m. grün. Rückenschild u. reich.
Vergold, (fleurons). Zierliche Randrahmung a. beid. Decken. Als Mittelstück
jederseits ein i. grün. Led. eingelegt. Vierpaß mit Goldbiumen u. Sternenverzierung.
Stehkanten vergold. Goldschn. Handgemacht. Vorsatz. Herrliches Rokokostück.
(S. Taf. II, Abb. 13.)
122 — HELFERT, J., Von der Erbauung, Erhaltung und Herstellung der kirchl. Gebäude.
X u. 261 S. Prag 1834. Gr.-8°. Rot. Ganzledbd. m. reich. Rücken vergold, u.
Goldornam. a. Deckern ändern u. Stehkanten. Goldschn.
123 - HENNINIUS, H. CHR., Decii Junii Juvenalis Aquinatis satirae u. Casaubonus, J.,
Auli Persii Flacci satirarum liber. Tit. u. 134 S. Glasguae. 8°. 1701. Herrlich,
rot. Ganzsaffianbd. m. Vergold, a Rücken, beid. Decken, Steh- u. Innenkanten.
Goldschn.
124 — HOUSTEVILLE, GILLES DE. Les dialogues de Jean Loys Vives. Traduits
de Latin en Franpois. 216 Bl. u. Index. Chaalons 1607. 120. Prächtig mod. rot.
Ganzmaroquinbd. (v. Vauthrin) m. Bünd., Steh- u. reich. Innenkantenvergold.
125 — JESUS PUER, POEMA THOMAE CEVAE. XII u. 142 S. Venedig 1732. Ganz-
ledbd. d. Z m. reichst. Rücken- u. Deckenvergold. Superexlibris. (Osterr. Wappen.)
126 — JURIbU, M., Reflexions sur les differends de la rbligion, ^ traite ou les
chimeres. Rbponse gbnerale. 27, 12 unpag. u. 436 S. Paris 1690. 8°. Braunrot.
Ganzhdbd. m. Bünd., reichst Rückenvergold, u. Goldornam. a. beid. Decken, Steh-
u. Innenkant. Goldschn.
127 - C JUVENCI. Coelii Sedulii Aratoris sacra poesis. 316 S. Lugd. 1566. 120.
Grün. Ganzledbd. (Empire) m. Bünd., reichst. Rückenfeldervergold., Goldzierlinien
a. Decken, Steh- u. Innenkant. Goldschn.
128 — KATECHISMUS, Instruction pour la confession et la Ier communion par un ariden
Jesuite. 25 S. handschriftl. Eintragungen. Brauner Ganzsaffianbd. des 18. Jahrh.
m. Bünden, reich. Rücken- und Deckenvergold., Ornam. a. Stehkant. Goldschn.
129 — KLENNER, FR. W., Allgemeiner Zolltarif für den österr. Kaiserstaat. 2.A. XXu.
117 S., 2 Beil., 1 Karte u. 7 S. Nachtrag. Wien 1826. Gr.-4°. Schöner Ganz-
maroquinbd. m. reich. Gold verzier, a. Rücken, beid. Decken, Steh- und Innen-
kanten. Goldschn.
12