EINBAND — Konvolut v. 4 Einbdn. (8°) u. 2 Almanachen (120) m. Kupf. 130
4 Ganzledbde. m. Vergold, u. Blindpress, u. 2 Pappbde.
— Konvolut von 4 gefärbten Ganzpgtbdn. u. 1 reich vergold, um 1800. 8°. 131
Interessante Stücke m. reich. Goldornament, u. Bemalung.
— Konvolut v. 5 Einbdn. d. 18. u. 19. Jahrh. Ganzledbde. m. reich. Vergold, a. 132
Rücken u. Decken. K1.-80 u. Gr.-8°.
— Konvolut von 7 Bdn. 6 in Ganzleder m. reicher Rücken- u. Decken- 133
vergold. K1.-80. 16.—19. Jahrh.
— Konvolut von 8 Einbdn. m. Superexlibris. Ganzledbde. d. 16. bis 18. Jahrh. 134
m. reich. Rücken- u. Deckenvergold, i. 8° u. 120.
— KURZ, FR., Oesterreichs Militärverfassung in älteren Zeiten. VIII u. 457 S. 135
Linz 1825. 8°. Prächtiger Ganzsaffianbd. m. reich. Vergold, a. Rücken. Goldrand-
linie a. Decken. Stehkanteneckenvergold. Goldschn.
— MAN ASS AE oratio. Esdrae Lib. III u. IX Cum indice bibliorum triplici. 136
64 S. u. Index. Coloniae 1678. 120. Herrlich, braun. Ganzledbd. m. Bünd. u. reich.
Rückenvergold. Goldleistenrahmung a. beid. Decken, Wappen als Superexlibris.
Stehkantenvergold. Goldschn.
— MANGOLD, M., Philosophia recentior. Titbl, 20 unpag., 664 u. 8 unpag. S. 137
u. 8 Beilag. Münch. 1765. 8°. Dunkelbraun. Ganzledbd. m Bünd., reich. Rücken-u.
Deckenvergold., Mittelrosette u. einer dunklen, goldgefaßten Rahmenleiste. Goldschn.
— MANUSKRIPT — Lettres de Madame ... ä Monsieur ... ca. 120 unpag. 138
(pr6face) u. 314 S. Paris 1710. Gr.-8°. Prächtig, dunkelbraun. Ganzmaroquinbd. m.
Bünd. u. reichst. Feldervergold., breit. Filetenrahmen a. beid. Decken u. Filigran-
ornamentraute i. d. Mitte, reichst. Steh- u. Innenkantenvergold. Innendecken v. hell-
braunem Maroquin. Goldschn.
Geschmackvolles Erzeugnis d. Binderkunst d. Z.
— MARC, FR., Briefe, Aufzeichnungen u. Aphorismen. 2 Bde. i. 1 m. 35 Taf. 139
u. 1 doppelseit. Farbtaf. Berk, P. Cassirer 1920. Gr.-8°. Drugulindruck. Schwarzer
Ganzledbd. m. hoh. Bünd., blauem u. rotem eingei. Rückenschildchen, reich. Rücken-
vergold. Heller Randstreifen (Lederintarsie) a. beid. Decken. Die Vorderdecke trägt
die Wiedergabe einer Arbeit d. Künstlers i. 9 färb. Lederintarsie m. Goldfassung.
Innenkantenvergold. Moir6evorsatz. Kopfgoldschn., sonst unbeschn.
Apartes Stück der ganz modernen Binderkunst.
— MAZZINELLI, ALESS., Uffizio della settimano santa. Tit. (zweifarb.) m. Kupf., 140
Frontisp., LXXII unpag. u. 560 S. (zweifarb.) m. zahlr. ganzseit. Kupf. Rom 1794.
Gr.-8°. Prächtig, grün. Ganzledbd. m. reichst. Rücken- u. Deckenvergold. Zwischen
den Ornam. die Leidenswerkzeuge Christi. Dieselben auch als Superexlibris in
Strahlenkrone a. beid. Decken. Stehkantenvergold. Goldschn. Handgem. Vorsatzpapier.
Apartes Einbdstück.
— MELANCHTHON, Liber continens continua serie epistolas. Philippi Melanch- 141
thonis scriptas annis XXXVIII ad Joach. Camerar. Pabep. nunc primum . . . curante
ErnestoVoegelino. Tit., 38 unpag. u. 821 S. Lipsiae 1569. 8°. Gepreßter Ganzpgtbd.
d. Z. m. Bünd., a. d. Vorderdecke M. B. V., als Superexlibris das Bildnis Martin
Luthers, a. d. Rückendecke das Philipp Melanchthons i. Pressung.
Gutes Ex. d. berühmten Schriftwechsels.
— MILITÄR-SCHEMATISMUS des österreichischen Kaiserthumes. XXI, 502U.XII 142
unpag. S. Wien 1832. 8°. Ganzmaroquinbd. m. reich. Rückenvergold. Gold-
ornament. a. beid. Decken, Steh- u. Innenkanten. Goldschn. Moirdevorsatz.
Prachtvoller Einband d. Z. m. zierl. Spätempire-Ornam.
13
4 Ganzledbde. m. Vergold, u. Blindpress, u. 2 Pappbde.
— Konvolut von 4 gefärbten Ganzpgtbdn. u. 1 reich vergold, um 1800. 8°. 131
Interessante Stücke m. reich. Goldornament, u. Bemalung.
— Konvolut v. 5 Einbdn. d. 18. u. 19. Jahrh. Ganzledbde. m. reich. Vergold, a. 132
Rücken u. Decken. K1.-80 u. Gr.-8°.
— Konvolut von 7 Bdn. 6 in Ganzleder m. reicher Rücken- u. Decken- 133
vergold. K1.-80. 16.—19. Jahrh.
— Konvolut von 8 Einbdn. m. Superexlibris. Ganzledbde. d. 16. bis 18. Jahrh. 134
m. reich. Rücken- u. Deckenvergold, i. 8° u. 120.
— KURZ, FR., Oesterreichs Militärverfassung in älteren Zeiten. VIII u. 457 S. 135
Linz 1825. 8°. Prächtiger Ganzsaffianbd. m. reich. Vergold, a. Rücken. Goldrand-
linie a. Decken. Stehkanteneckenvergold. Goldschn.
— MAN ASS AE oratio. Esdrae Lib. III u. IX Cum indice bibliorum triplici. 136
64 S. u. Index. Coloniae 1678. 120. Herrlich, braun. Ganzledbd. m. Bünd. u. reich.
Rückenvergold. Goldleistenrahmung a. beid. Decken, Wappen als Superexlibris.
Stehkantenvergold. Goldschn.
— MANGOLD, M., Philosophia recentior. Titbl, 20 unpag., 664 u. 8 unpag. S. 137
u. 8 Beilag. Münch. 1765. 8°. Dunkelbraun. Ganzledbd. m Bünd., reich. Rücken-u.
Deckenvergold., Mittelrosette u. einer dunklen, goldgefaßten Rahmenleiste. Goldschn.
— MANUSKRIPT — Lettres de Madame ... ä Monsieur ... ca. 120 unpag. 138
(pr6face) u. 314 S. Paris 1710. Gr.-8°. Prächtig, dunkelbraun. Ganzmaroquinbd. m.
Bünd. u. reichst. Feldervergold., breit. Filetenrahmen a. beid. Decken u. Filigran-
ornamentraute i. d. Mitte, reichst. Steh- u. Innenkantenvergold. Innendecken v. hell-
braunem Maroquin. Goldschn.
Geschmackvolles Erzeugnis d. Binderkunst d. Z.
— MARC, FR., Briefe, Aufzeichnungen u. Aphorismen. 2 Bde. i. 1 m. 35 Taf. 139
u. 1 doppelseit. Farbtaf. Berk, P. Cassirer 1920. Gr.-8°. Drugulindruck. Schwarzer
Ganzledbd. m. hoh. Bünd., blauem u. rotem eingei. Rückenschildchen, reich. Rücken-
vergold. Heller Randstreifen (Lederintarsie) a. beid. Decken. Die Vorderdecke trägt
die Wiedergabe einer Arbeit d. Künstlers i. 9 färb. Lederintarsie m. Goldfassung.
Innenkantenvergold. Moir6evorsatz. Kopfgoldschn., sonst unbeschn.
Apartes Stück der ganz modernen Binderkunst.
— MAZZINELLI, ALESS., Uffizio della settimano santa. Tit. (zweifarb.) m. Kupf., 140
Frontisp., LXXII unpag. u. 560 S. (zweifarb.) m. zahlr. ganzseit. Kupf. Rom 1794.
Gr.-8°. Prächtig, grün. Ganzledbd. m. reichst. Rücken- u. Deckenvergold. Zwischen
den Ornam. die Leidenswerkzeuge Christi. Dieselben auch als Superexlibris in
Strahlenkrone a. beid. Decken. Stehkantenvergold. Goldschn. Handgem. Vorsatzpapier.
Apartes Einbdstück.
— MELANCHTHON, Liber continens continua serie epistolas. Philippi Melanch- 141
thonis scriptas annis XXXVIII ad Joach. Camerar. Pabep. nunc primum . . . curante
ErnestoVoegelino. Tit., 38 unpag. u. 821 S. Lipsiae 1569. 8°. Gepreßter Ganzpgtbd.
d. Z. m. Bünd., a. d. Vorderdecke M. B. V., als Superexlibris das Bildnis Martin
Luthers, a. d. Rückendecke das Philipp Melanchthons i. Pressung.
Gutes Ex. d. berühmten Schriftwechsels.
— MILITÄR-SCHEMATISMUS des österreichischen Kaiserthumes. XXI, 502U.XII 142
unpag. S. Wien 1832. 8°. Ganzmaroquinbd. m. reich. Rückenvergold. Gold-
ornament. a. beid. Decken, Steh- u. Innenkanten. Goldschn. Moirdevorsatz.
Prachtvoller Einband d. Z. m. zierl. Spätempire-Ornam.
13