Metadaten

Ernst Wasmuth <Berlin> [Editor]
Einbände des XVI. bis XX. Jahrhunderts, Frühdrucke, Handschriften, illustrierte Bücher des XIX. und XX. Jahrhunderts, Holzschnittwerke: Bücherversteigerung am 21. und 22. März 1924 (Katalog Nr. 1) — Berlin, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22853#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ILLUSTR. BÜCHER — Effigies des forestiers et comtes de Flandres, desseins de 291
Jen Meyssens. 87 Portr. incl. Titbl. Antwerpen 1663. Gr.-8°.

— GRANDVILLE, Scenes de la vie'privee et publique des animaux. Vignettes par 292
Grandville. Etudes de moeurs contemporaines publ. sous la direction de M. P.-J. Stahl
avec la collaboration de Balzac-Baude-de la Bedollierre-Bernard-Janin-Lemoine—
Nodier—Sand. 2 Bde. I: Tit., 4 nnpag. u. 386 S. u. 6 S. table de matieres. II: Tit.,

390 S. u. 6 S. table de matieres. Mit 200 ganzseit. Holzschn. Prachtvoll erhaltenes,
fleckenloses Exemplar d. bedeutendsten Holzschnittwerkes v. Grandville i. 2 gleichzeit.,
sehr schönen Hlbledbd., v. Dupre gbd., m. Goldschn.

Prachtstück der 1. Aufl. Aus der Bibliothek des bekannten Bibliophilen Emmanuel Bocher,
dessen gekreuzte Initialen E. B. a. d. Rücken eingepreßt sind.

— JOHANNOT, Les saints dvangiles illustres par T. Johannot, Cavelier, Gerard- 293
Seguin et Breviere. 2 Bde. I: LXXX, Titbl., 263 S. II: Titbl., 440 S. Mit zahlr.
ganzseit. Stahlst, n. Johannot. Text m. Holzschnittbordüren. Paris 1836. Gr.-8°.
Typischer, etwas überladener Biedermeiersamtbd. m. Perlen u. Brokat. Goldschn.

— MOLIERE-CEUVRES de Moliere. Preced6es d’une notice sur sa vie et ses 294
ouvrages par M. Sainte-Beuve. Vign. par Tony Johannot. 2 Bde. I: 769 S.

II: 895 S. Paris 1835/36. 40. Ganzledbde. i. Stile d. Z. m. hoh. Bünden, zierl.
Rücken- u. Deckenrandvergold. Kopfgoldschn-, sonst unbeschn. Origumschl. eingbd.
Herrliches Ex. dieser ihrer zahlr. Holzschn. wegen sehr geschätzten u. gesuchten 1. Ausg.
von Johannot.

IMITATION DE JESUS-CHRIST. Traduction de F. de Lamennais. Historique de 295
l’omementation des manuscrits et explication des planches par H. Michelant. CII u.

128 S. Paris, Gruel et Engelmann, o. J. Kl.-Fol. Prächtig, grün. Ganzmaroquinbd.
m. hoh. Bünd., Steh- u. reichst. Innenkantenvergold. Goldschn. (G. Vauthrin).

Das herrlich ausgestattete Werk gibt in originalgetreuen färb. Wiedergaben die ganze Farben-
pracht u. d. überaus reichen u. prächtigen Bilderschmuck mittelalterlicher handgemalter Manu-
skripte und ihrer Miniaturenmalerei wieder. Meisterwerk lithogr. Reproduktionstechnik,
welches jeden Bibliophilen u. Freund mittelalterl. Manuskriptkunst entzücken wird.

IRVING, WASHINGTON, A history of the life and voyages of Christopher 296
Columbus. 4 Bde. I: XV, VIII u. 472 S. II: VIII u. 517 S. III: VIII u. 434 S.

IV: VII u. 513 S., nebst 2 Landkart. Paris 1829. 8°. 4 braune Ganz'edbde.
von Ibolet m. schwarz. Rückenschildchen, gold. u. eingepreßten Ornam. a. Rücken,
Decken, Steh- und Innenkanten. Goldschn.

Prachtexemplar dieser geschätzten Ausg.

JACQUEMART, ALBERT. Histoire du mobilier. Avec une notice sur Pauteur 297
par M H. Barbet de Jouy. Ouvrage contenant plus de 200 eaux-fortes typo-
graphiques par J. Jacquemart. Tit., IV u. 665 S., 1 S. (table des matieres). Paris 1884.
Gr.-4C'. Rot. Hlbledbd. m. Bünd., reich. Rückenvergold. Kopfgoldschn., sonst un-
beschn. Origumschl. eingbd.

JACQUEMART, J., Les gemmes et joyaux de la couronne au Musee du Louvre. 298
Expliques par M. Barbet de Jony. Introduction par M. A. Darcel. Tit., 2 Teile m.

60 ganzseit. Radier, (v. Jacquemart) m. Text. Paris 1886. Fol. Prächtiger, grüner,
breiter Hlbsaffianbd. m. breit. Ecken, hoh. Bünden, Kopfgoldschn., sonst unbeschn.
Berühmte Ausg. d. frz. Kronschatzes auf Bütten.

JE WITT, LLEWELLYN-HOPE, JOHN, The Corporation plate and insignia of office 299
of the cities and towns of England and Wales. 2 Bde. I: CXXXV u. 367 S.

II: XIV u. 638 S. m. zahlr. Abb. i. Text. Lond. 1895. Gr.-4°. Origganzlwdbd.
m. Kopfgoldschn., sonst unbeschn. Tadelloses Ex.

JOHN, WILHELM, Erzherzog Karl, der Feldherr und seine Armee. XI u. 430 S. 300
Mit 78 Taf., darunter 7 Heliogravüren, eine Anzahl färb. Reproduktionen (Minia-
turen) u. 2 Radier, v. d. Hand Luigi Kasimirs. Die Einbandzeichnung lieferte Prof.

27
 
Annotationen