Metadaten

Ernst Wasmuth <Berlin> [Editor]
Einbände des XVI. bis XX. Jahrhunderts, Frühdrucke, Handschriften, illustrierte Bücher des XIX. und XX. Jahrhunderts, Holzschnittwerke: Bücherversteigerung am 21. und 22. März 1924 (Katalog Nr. 1) — Berlin, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22853#0040
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
386 MUSEE FRAN(^AIS public par Robillard-Peronville et Laurent. 3 Bde. m. 130
ganzseit. Kupftaf. u. einigen Vign. nach Moreau le jeune. Paris 1803. Fol. Breite
Hlbmaroquinbde. m. hoh. Bünd. Kopfgoldschn.

Die prachtvollen Kupferreproduktionen geben eine Vorstellung von dem Reichtum d. Kunst-
schätze, die unter Napoleon I. nach Frankreich gebracht wurden. Dem x. Bde. fehlen einige
Schlußblätter.

387 MUSIK — Air guerrier musique de feu J. Englebert Pauvrels avec accompagnement
de piano dddid ä Madame Passy par Louis Poublon u. zahlr. andere Stücke für Musik
u. Klavier. 2 Bde. ca. 600 S. Brüssel o. J. Gn-40. Herrliche, rote Empire-Ganzledbde.
m. Bünd., Rücken-, Decken-, Steh- u. Innenkantenvergold., die Decken m. Goldleisten
gerahmt. An den Ecken 4 aus grün. Led. eingelegte Rechtecke. Das ganze Mittelfeld
grün eingelegt. Hierin a. d. Vorderseite rot eingelegte, goldverzierte Raute; in ihr
eine zweite a. grün. Led. m. frz. Titaufschrift.

388 — LAMBERT, Septieme Rondeau. Paroles de Mr. Henry de Brevannes u. zahlr.
ähnliche Piecen d. Z. Paris. Gn-40. 2 Bde. m. ca. 600 S- Grüne Empire-Hlbledbde.
m. Bünd. u. Rückenvergold. Goldornam. a. d. Rändern beider Decken u. reiche Steh-
kantenvergold. Der Spiegel d. Decken m. braungeflammt. Papiereinlage.

389 NACATENE, R. P. G., Le palmier cdleste ou heures de l’eglise. XXIII u. 562 S.
Anvers o.J. Ganzledbd. m.Rückenvergold. u, reich. Rokokogoldornam. a. beid. Decken.
Steh- u. Innenkantenvergold. Moirdevorsatz. Goldschn.

390 NAGLER, G. K., Die Monogrammisten. 5 Bde. u. Generalindex i. 5 Orighlbfrzbdn.
Münch, o. J. Gr.-8°.

391 NATALIS DE WAILLY, Elements de paldographie. 2 Bde. I: XII u. 716 S. II: IV
u. 452 S. Mit 32 z. T. mehrseit. Taf. Paris 1888. Kl.-Fol. Orighlbledbde. m. Bünd.
u. reich. Rückenvergold. Ein wertvoller Beitrag zur Geschichte d. frühen französ.
Urkundenforschung.

392 NORWEGEN — T0NSBERG, CHR., Billeder afNorges Natur ogFolkeliv, ledsaget
med oplysende Text af forskjellige Forfattere. Tit., Widmg., Inhalt u. 32 ganzseit.
Farbenlithos. Mit Text i. Norwegisch, Deutsch, Englisch. Christiania 1875. Quer-40.
Origganzlwdbd. m. Goldschn. Einbd. i. Rücken etw. defekt.

393 NUMISMATIK — BUDEUS, GULIELMI, Parisiensis Regius secretarius. De Asse et
partibus eius libri quinq. Tit., (zweifarb.) m. ganzseit. Titelholzschn. v. 1520 (s.Titelbl.)
7 unpag. u. CX CIII Bl. 2 unpag. S. (Nachwort). In chalcographia Ascensiana pridie
Nonas Janua. ad calculum Roman M D XXHII. Gr.-4°. Halbledbd. m. Bünd.,
Wappen d. Familie Jouven, die in der Dauphind beheimatet ist. A. d. Tit. handschr.
Eintragung: »Abbaye de la Vieuville«.

Seltenes, von Fachleut, geschätzt, u. gesucht. Werk. Der Titelholzschn. gewährt uns Einblick
i. d. Druckereibetrieb von 1500 (Prelum Ascesianü) (s. Titelblabb.). Der Holzschneider hat
durch geschickte Strichlegung eine gute perspektivische Wirkung erreicht. Reiche, z. T.
geschrotete Bordüren bilden den Rahmen dieses prachtvollen Holzschn. u. d. zweifarb. Tit.
Zu Budaeus vgl. Brunet I, 565.

394 — GRONOVIUS, J. F., De Sestertiis seu subsecivorum pecuniae veteris Graecae
et Romanae. Libri IV. Accesserunt L. Volusius Maecianus J. C. et Baibus Mensor:
de Asse; item Pascasii Grosippi: Tabula Nummeria. Amstellodami apud Ludovicum
et Danielem Elzevirios. Tit., XXVI, 915 S. u. 40 S. Index. Amsterdam 1656. 8°.
Ganzledbd. m. reich, ornamental. Vergold, u. Goldschn.

Willems 1201.

395 — Ordonnance et instruction. Selon laquelle se doibuent conduire et regier,
doresenauant les Changeurs ou Collecteurs des pieces d’or et d’argent deffendues etc.
126 Bl. Antwerpen 1663. Schmal. Kl.-Fol, Ganzpgtbd. m. Schließen.

Mit zahlreichen Münzabbild.

396 OPPE, A., Raphael. XVI u. 231 S., 200 Taf. Lond. 1909. Gr.-8°. Origganzlwdbd.
34
 
Annotationen