Metadaten

Ernst Wasmuth <Berlin> [Editor]
Livres a figures, illustrierte Bücher, deutsche Literatur, Kupferstichwerke, Kunst und Kunstgeschichte, Kostümwerke, Architektur, Varia: Bücherversteigerung am 24. Mai 1924 (Katalog Nr. 2) — Berlin, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22852#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mit zahlr., z. T. ganzseit. Kupf. u. einig. Holzschn. i. Text, i doppelseitig. Kupf. (II,
nach S. 2), 15 gestoch. Vignett. (Culs-de-lampe) u. 1 gestoch. Druckermarke von J. B.
Broebes. (Siehe Schlußvign.) Paris 1698. Fol. Braun. Ganzledbd. d. Z. m. Bünd.,

Tit. u. reich. Rückenvergold, (fleurons).

Brunet I, 976. Schön breitrandig. Ex.

BOISSEREE, SULPICE. Monuments d’architecture du septieme au treizieme 288
siede dans les contrees du Rhin Inferieur. Titbl., 2 BL, 24 S. u. 72 Taf. (Lithos,
getönt u. 3 mehrfarb.) Münch, u. Stuttg. 1842. Kl.-Fol. Origganzlwdbd.

Sehr schön. Exempl. des grundlegend., bekannt, u. gesucht. Werkes über d. niederrhein. Bau-
kunst i. roraan, Zeit.

BOSBOOM, SYMON. Kort Onderwys van de vyf Colommen. Tit. gestoch., 289
60 Bl. m. zahlr. z. T. ganzseit. Kupftaf. Amsterdam o. J. Gn-40. Hlbpergtbd.

BOSC, E. Dictionnaire raisonnd d’architecture et des Sciences et arts qui s’y rat- 290
tachent par Ernest Bose. 4 Bde. I: XI, 551 S. II: 570 S. III: 575 S. IV: 519 S.

Mit zahlr. z. T. ganzseit. u. färb. Abbild. Paris 1877/80. 40. 4 sehr schöne Orighlbledbde.

CLOQUET, L. Les cathedrales gothiques. 418 S. m. 343 Illustr. Lille-Paris 1914. 291
Gr.~4°. Unaufgeschn.

— Dasselbe. 292

COSTE, PASCAL. Architecture Arabe ou monuments du Kaire. Mesurds et 293
dessines de 1818 ä 1826. Tit. u. 85 Lithograph. Paris 1837. Fol. Ppbd. d. Z.,
beschädigt. Einige Taf. Stockfleck, u. wasserrand.

DESTAILLEUR, M. H. Recueil d’estampes relatives ä l’ornementation des apparte- 294
ments aux XVIe, XVIIe et XVIIIe siecles. Gravdes en Facsimile par R. Pfnor,
Carresse et Riester d’apres les compositions de du Cerceau, Lepautre, Berain, Daniel
Marot, Meissonnier, La Londe etc. Bd. I: VI u. 98 S., 1 BL, 67 (statt 72) Stiche.

Paris 1863. Kl.-Fol. Breit, grün. Hlbledbd. m. hoh. Bünd. Leicht berieben.

DEUTSCHE BAUKUNST des Mittelalters u. der Renaisance. 200 Abb. auf 192 Taf. 295
Königstein, K. R. Langewiesche 1920. Gr.-4°. Origganzlwdbd.

DIJON — DESHAIRS, LEON. Dijon. Architecture et ddcoration aux dix-septieme 296
et dix-huitieme siecles. Tit., VI u. XI S., 120 Lichtdrucktaf. Paris o. J. Fol.
Orighlblwdmappe.

Das Werk enthält alle wesentlichen alten Bauten Dijons, beziehungsweise deren Details in
vortrefflicher Wiedergabe.

DU CERCEAU — GEuvre de Jacques Androuet dit Du Cerceau. Coupes. Vases. 297
Trophdes. Cartouches. Fleurons. Balustrades. Ferronnerie. Tit. u. 134 Heliograv.

Paris o. J. Fol. Hlblwdmappe.

FACHWERKBAUTEN — DOERING, O. Alte Fachwerkbauten der Provinz Sachsen. 298
Im Aufträge der Provinzial-Denkmäler-Commission. Titbl., Widm., 22 S. Text,

100 Taf. m. 128 Abb. Magdeb. 1903. 40. Origganzlwdmappe. Decken u.

Titelschmuck v. Ernst Liebermann.

Gute Auswahl aus der reichen Fülle der heute noch in der Provinz Sachsen vorhanden,
schön., alt. Fachwerkbaut.

— Dasselbe. 299

FÄSCH — Joh. Rudolph Fäsches Anderer Versuch anderer Teil seiner architekt. 300
Werke bestehend in allerhand Grund-, Haupt-Risse u. Profilen unterschiedener Ge-
bäuden. II.—IV. Teil i. 1 Bd. II—IV: je 1 Tit. u. 2 BL Widm. (gestoch.) u.

25 Kupftaf. Nürnberg 1723. Kl.-Fol. Hlblwdbd. — 2 Taf. sind verbunden.
Scharfe Abzüge.

27
 
Annotationen