Metadaten

Ernst Wasmuth <Berlin> [Editor]
Inkunabeln, Frühdrucke, illustrierte Bücher aus allen Jahrhunderten, Kunstgeschichte, Genealogie, Kostümwerke, Reitkunst, Kräuterbücher, Varia: Bücherversteigerung am 21. u. 22. November 1924 (Katalog Nr. 3) — Berlin, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22851#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BIBEL.— KURFÜRSTENBIBEL. Biblia, das ist die gantze Heilige Schrifft, Altes und Neues 3^
Testaments. Verdeutscht von Herrn Doctor Martin Luther. 1 Kupffrontisp. (Joh. Jacob
von Sandrart del. Norimb. — Gabriel Ehinger sculp. Augustae), 1 Tit., 1794- S-, 8 Bl. m.
insges. 48 Kupftaf. (darunter d. 1 + 11 Kurfürst, Luth., Jerusalem, mehrere Kart. u. a. m.).
Nürnbg. 1736. Fol. Ganzpgtbd. d. Z. m. Bünd., reich. Deckenblindpreß., Beschläg. a. all.

4 Eck. u. Schließenrest. Oberste Rückenpartie lose, desgl. einige S., 2 S. fehl.

— SCHEUCHZER, JEAN-JACQUES. Physique sacree ou histoire-naturelle de la Bible. 37
Traduite du Latin (par Varenne). Enrichie de Figures en Taille-douce, gravees par les soins

de Jean-Andre Pfeffel. 8 Bde. m. zusammen STitbl., m. 8 Vignett. (davon 5 bildlich, v. B. Picart
u 3 ornamental.), 2 Porträts von Pfeffel (G. d. Marees pinx., J. G. Pintz sculp.) u. v. Scheuchzer
(J H. Heidegger pinx., T. Laub rculp. Schabkunstbl.), 1 Frontisp. (C. Joh. Daniel Preissler
del., Hieronymus Sperling sculp.) XXXVI u. 1941 S. m. 8 gleich. Textvign. (L. F D. B. inv.

A. v. L. fec. u. 758 ganzseit. prächtigen Kupfertaf. m biblisch, u. naturwissenschaftl. Dar-
stellungen. Amsterdam, P. Schenk, 1732—37. Fol. 8 prächtige, marmor. Kalbledbde. m.
Bünd., Tit. u. Bandangab. a. Rück., reiche Rückenfeldvergold, (fleurons), a. d. Deck, goldene
Randzierlinien, Steh- u. Innenkantenvergold.; Goldschn.

Cf.BrunetV, 198- Graesse VII, 300. Ebert20533. Ganz vollständiges Ex d. bekannt, u. seiner prächt. Kupfer
wegen gesucht. Bilderbibel in vortreffl. Erhaltung u. seltener Frische. Biblische Darstellung, wechseln
i. bunt. Folge m. rein, naturgeschichtlich. Bildern, die dem Tierreich, der Pflanzenwelt u. dem Mineral-
reich entnommen sind. Eine ganz eigenartige Zusammenstellung, die auch heute noch jeden ernsteren
Beschauer fesselt u. anregt.

— Taferelen der voornaamste Geschiedenissen van het oude en nieuwe Testament en 58
andere Boeken, bij de Heilige Schrift gevoegt, door de vermaarde Kunstenaars Hoet,
Houbraken, en Picart getekent, en van de beste Meesters in Köper gespeden, en met Be-
schrijvingen uitgebreid. 3 Vol. I: Frontisp., 1 zweifarb. Tit. m. Vign., 1 Bl. Widmg. (Kupf.),

148 S , 1 Bl. u. 71 Kupftaf. II: 1 zweifarb. Tit. m. Vign., S. 149—280, 14 S. u. 68 (statt 71)

Taf. III: 1 Frontisp., 1 zweifarb. Tit. m. Vign., 1 Bl. (Widmg., gestoch), 160 S. mit 67 (statt 70)

Taf. Im Text zahlreiche entzückende Vignett. In s’Graavenhaage 1728. Fol. 3 pracht-
volle marmor. Ganzkalbledbde. m Bünd., Rückentit, reichster Rückenfeldvergold., a. d. Deck,
vergold. Zierlinien als Rahm., desgl. i. d. Mitte prächtig ornament. Superexlibris i. Preßg.,
Stehkantvergold. Die Kupf. sind leider fast alle, von wenigen Ausnahmen abgesehen, m.
Firniß überzog.

— Biblia cum cöcordantiis veteris et novi testamenti et sacroru canonü etc. 1 Tit. m. 59
groß. Holzschn. v. Springinklee (vergilbt, teilw. beschmutzt u. beschädigt, ein Teil d. Rand,
fehlt), 13 Bl. m. 2 klein, u. 1 ganzseit. Plolzschn. (Erschaffg d. Welt u. d. Mensch.), CCCXVII Bl.
(zweispalt., z. T. zweifarb. gedruckt m. viel. Holzschn. i. Text, a. Fol. CCXLIII r. ganzseit.
Holzschn. v. H. Springinblee (Anbetung d. Christuskindes), Fol. CCXLVIII fehlt, 25 n. n. Bl.
(Regist). Lugduni per M. Jacobum Sacon. Expesis notabilis viri Antonij Koberger
Nuremburgensis. 1519. Kl.-Fol. Def. braun. Ganzledbd., i. Rück, erneut, m. Bünd. u. Blindpressg.

Zu Springinklee cf. Nagler III, 645.

— Biblia sacra quadrilingua veteris testamenti Hebraici cum versionibus e regione positis 60
utpote versione graeca LXX interpretum .... adjectis textui Hebraeo notis Masorethicis.
accurante M. Christiano Reineccio accessit praefatio Salomonis Deylingii. 2 Vol. IrVortit.,

Tit. (zweifarb.), 1 Frontisp., 8 n. n. Bl. u. 1253 S. II: Vortit, Tit. (zweifarb.), 16 n. n. Bl.,

S. 1254—1604 u. 607 S. u. 2 Tit., 4 n. n. Bl., 306 u. 88 S. Leipz. 1750—51. Fol. 2 Ganzpgtbde.
d. Z. m. reich. Blindpressg.

Viersprachige Bibel: „Hebräisch“, „Griechisch“, „Lateinisch“, „Deutsch“ i. gut. Erhaltung.

— La Bibbia. Cioe, i libri del Vecchio e del Nuovo Testamento. Nuovamente traslatati 61
in lingua Italiana, da Giovanni Diodati di nation Lucchese. Tit. m. Holzschnvign. (die
rechte untere Ecke d. Titbl. ohne Textverlust herausgeschn.), 1 n. n. Bl. 847 u. 178 S., 1 Bl.

314 S. (Geneve) 1607. 4°. Ganzpgtbd. m. Blindpressg u. a. beid. Deck, als Deckenmittelstück
ornamental. Superexlibris.

Cf. Graessei, 383/89. Diese berühmte Diodat-Bibel-Uebersetzung geht auf Calvin zurück u. wurde von
den italien. orthodoxen Katholiken auf das heftigste bekämpft. Sie war berüchtigt wegen der kühnen
Randnot., die den Text durchgehend begleiten. Im Jahre 1641 erschien eine gemilderte Ausgabe.
Seltene Ausgabe. Nicht bei Kuaake.

BIBLIOGRAPHIEN - HAEBLER, KONRAD. Einblattdrucke des XV. Jahrhunderts. Ein £2
bibliographisches Verzeichnis. Herausgegeb. v. d. Kommission für den Gesamtkatalog der
Wiegendrucke. (Sammlung bibliothekswissenschaftlicher Arbeiten begründet v.KarlDziatzko.

Heft 35/36.) XIX u. 553 S. Halle a. d. S. 1914. Lex.-8°. Hlbledbd. m. Bünd., Tit. a. Rück. u.
Goldschn,

Schönes Ex. d. gesucht. Nachschlagewerkes.

BIBLIOGRAPHIQUE CORNELIENNE ou description raisonnee de toutes les editions des (^3
Oeuvres de Pierre Corneille, des imitations ou traductions qui en on eth faites et des ouv-
rages relatifs ä Corneille et ä ses ecrits par E. Picot. XV, 552 p. Paris 1876. Gr.-8°. Sehr
schöner Hlbfrzbd.

In 500 num. Ex. auf Bütten.

7
 
Annotationen