GENEALOGIE U. HERALDIK. — WAPENBOCK van den Nederlandschen Adel met 240
genealogische en heraldische Aanteekenningen door J. B. Rietstap. 2 Bde. I: XIV, 239 S.
II: VI S, 2 BL, 334 S. u. 9 Bl. Mit 105 färb. Wappentafeln. Groningen 1883/87. Fol.
2 Origgzlwdbde. (beschädigt u. lose).
— WAPPEN. Memorials of the star club of London. 30 Bl. Prachtvoller mehrfarb. 241
Druck u. herrliche handkolor. Wappentafeln. London. Kl.-Fol. Gzlwdbd. (beschädigt).
— WAPPENKALENDER. Geschichts-, Geschlechts- u. Wappenkalender auf das Jahr 242
1737. Nebst historischer Erklärung eines alten Medaillons von K. Carolo V. von A. 1537.
Frontisp., Tit. (zweifarb.), 10 n. n. Bl. (dar. 1 Kupf m. Porträtmedaillon Karls V ), 66 doppel-
seit. Stammbaumtaf. u. Text S. 67—110 m. insgesamt 95 Kupftaf. m, Wappen, 2 Bl.
Nürnbg. 1737. 8°. Ganzpgtbd. m. Rotschn. Ex. m. Papierdurchschuß.
— ZEDLITZ-NEUKIRCH, L. v. Neues preußisches Adels-Lexikon oder genealogische und 243
diplomatische Nachrichten bearbeitet von einem Vereine von Gelehrten und Freunden der
vaterländischen Geschichte. 5 Tie. i. 3 Bdn. I: Tit., XXVI u. 464 S. II: Tit., XIV u.
498 S. IIP Tit., IV u. 511 S. IV: Tit., XII u. 480 S. V: (Supplementbde.)Tit., IV, 503 S.,
Tit-, IV u. 156 S. Leipz. 1836/43. 8°. 3 Hlblwdbde. (Bd. I i. Rück, lose); stellenweise
Stockfleck.
GENIUS. Zeitschrift für werdende und alte Kunst. Hrsg. v. Carl Georg Pleise, 244
Hans Mardersteig, Kurt Pinthus. 1919/20. 1.—2. Jahrg. Mit zahlreich, literarischen u.
graphischen Originalbeiträgen (i. Schwarzweißdruck u. Farbenabb.). Münch., Kurt Wolff
Verl. 4°. Orighlbpgtbde.
GEWOONTEN DER ALOUDE VOLKEN beheizende de godsdienstige, burgerlyke en 245
Koygsgebruiken der Grieken, Romeinen, Israeliten en Hebreeuwen, Egyptenaaren, Per-
siaanen, Scythiers, Amazonen, Parthiers, Daciers, Sarmatiers en andere, zo oostersche als
westersche Volken. 4 Tie. i. 2 Bdn. I: VIII u. 32 S., 98 Kupftaf. II: Tit., 40 S., 95 Taf.
III. Tit., 41 S., 98 Taf. IV: Tit., 37 S., 54 Taf., Amsterd. 1786. 2 prächtige, marmor.
Ganzkalbledbde. m. Bünd., rot. u. grün. Rückentitsch., reich. Feldvergold, (fleurons), Gold-
zierlinien a. beid. Deckenränd., Steh- u. Innenkantvergold., Buntschn.
VAN DEN GHEYN, J. S. J. Cronicques et conquestes de Charlemaine. Reproduction 246
des 105 miniatures de Jean le Tavernier, d’Audnarde (1460). 24 S., 105 Taf. Brüss. 1909. 8°.
Orighlblwdmappe.
— Deux livres d’heures attribubs ä l’enlumineur Jacques Coene. 16 S., 51 Taf. Brüss. o. J. 247
8°. Orighlblwdmappe.
GILLES, NICOLE. Les chroniques et annales de France depuis la destruction de Troye, 248
jusques au roi Loys unziesme: jadis composees par feu maistre Nicole Gilles, en son vivant
secretaire, indiciaire du roi etc. Neue Ausgabe v. Denis Sauvage de Fontenaille en Brie.
2 Tie. i. 1. Bde. I: Tit., 4 unpag. u. 130 Bl. II: Tit., 5 unpag. u. 161 Bl. m. zahlr. Holzschn.
u. Zierinitial. Paris 1566. 4°. Ganzpgtbd. m. rot. Rückensch.
GILLY, D(AVID). Handbuch der Land-Bau-Kunst, vorzüglich in Rücksicht auf die 249
Construction der Wohn- und Wirtschafts-Gebäude für angehende Cameral-Baumeister und
Oekonomen. I Theil: Tit. m. entzückender Kupfvign. (Fr. Gilly inv. 1796 — F. Frick
sculp.), 1 Bl., 297 S. u. 26 z. T. mehrblattgroße illum. Kupftaf. m. 173 Fig. Berl. 1797. 4°.
Origbrosch. Rück, fehlt; einige Bl. leicht stockfleckig, sonst schön. Ex. d. koloriert.
1. Ausgabe (auf besserem Papier); unbeschn.
Vgl. Thieme-Becker, XIV, 48. Hauptwerk Gillys, des Erbauers der Schlösser Paretz, Freienwalde u.
Steinhöfel, des Begründers der Berl. Bauakademie. Sein Sohn Friedrich war Lehrer Schinkels u. Schadows.
GOETHE’S SÄMMTLICHE WERKE in 40 Bdn. Vollst., neugeordnete Ausg. Stuttg. u. 250
Tüb., J. G. Cotta, 1840. 8°. Sehr schönes Ex. i. 20 gleichzt. Ganzlwdbdn.
— Oeuvres. Traduction nouvelle par Jacques Porchat. 10 Bde. Paris, L. Hachette & Cie., 251
1861/63. Gr.-8°. Sehr schöne blaue Hlbledbde. m. echt. Bünd. Unbeschn.
GONSE, LOUIS. Les chefs d’oeuvre des Musdes de France. La peinture. 349 S. m. 252
zahlr. Textabb- u. 30 Heliograv. Paris 1900. Origganzlwdbd. m. Kopfgoldschn.
GOOL, JOHAN VAN. Die nieuwe Schonburg der nederlantsche Kunstschilders en 253
Schilderessen. 2 Bde. m. 22 ganzseit. Kupftaf. (Houbraken u. a.) Gravenhage 1750-51.
Gr.-8°. Gleichzt. Ganzpgtbde.
GRAEVIUS, JOANNES GEORGIUS. Thesaurus antiquitatum et historiarum Italiae, 254
mari Ligustico et Alpibus vicinae; quo continentur optimi quique scriptores, qui Ligurum
et Insubrum, seu Genuensium et Mediolanensium . . . res antiquas memoriae prodiderunt.
Studio Joannis Georgii Graevii. 3 Vol. I: Vortit., Frontisp. (gestoch), Tit. (zweifarb., m.
Kupfvign.), 1 Porträtkupf. d. Graevius, 2 n. n. Bl., 20 S-, Sp. 1—744. Vortit., Frontisp. (ge-
stoch.), Tit. (zweifarb. m. Vign.), 4 n. n. Bl., Sp. 761 — 1514. Mit 2 ganzseit. u. 6 doppelseit.
21
genealogische en heraldische Aanteekenningen door J. B. Rietstap. 2 Bde. I: XIV, 239 S.
II: VI S, 2 BL, 334 S. u. 9 Bl. Mit 105 färb. Wappentafeln. Groningen 1883/87. Fol.
2 Origgzlwdbde. (beschädigt u. lose).
— WAPPEN. Memorials of the star club of London. 30 Bl. Prachtvoller mehrfarb. 241
Druck u. herrliche handkolor. Wappentafeln. London. Kl.-Fol. Gzlwdbd. (beschädigt).
— WAPPENKALENDER. Geschichts-, Geschlechts- u. Wappenkalender auf das Jahr 242
1737. Nebst historischer Erklärung eines alten Medaillons von K. Carolo V. von A. 1537.
Frontisp., Tit. (zweifarb.), 10 n. n. Bl. (dar. 1 Kupf m. Porträtmedaillon Karls V ), 66 doppel-
seit. Stammbaumtaf. u. Text S. 67—110 m. insgesamt 95 Kupftaf. m, Wappen, 2 Bl.
Nürnbg. 1737. 8°. Ganzpgtbd. m. Rotschn. Ex. m. Papierdurchschuß.
— ZEDLITZ-NEUKIRCH, L. v. Neues preußisches Adels-Lexikon oder genealogische und 243
diplomatische Nachrichten bearbeitet von einem Vereine von Gelehrten und Freunden der
vaterländischen Geschichte. 5 Tie. i. 3 Bdn. I: Tit., XXVI u. 464 S. II: Tit., XIV u.
498 S. IIP Tit., IV u. 511 S. IV: Tit., XII u. 480 S. V: (Supplementbde.)Tit., IV, 503 S.,
Tit-, IV u. 156 S. Leipz. 1836/43. 8°. 3 Hlblwdbde. (Bd. I i. Rück, lose); stellenweise
Stockfleck.
GENIUS. Zeitschrift für werdende und alte Kunst. Hrsg. v. Carl Georg Pleise, 244
Hans Mardersteig, Kurt Pinthus. 1919/20. 1.—2. Jahrg. Mit zahlreich, literarischen u.
graphischen Originalbeiträgen (i. Schwarzweißdruck u. Farbenabb.). Münch., Kurt Wolff
Verl. 4°. Orighlbpgtbde.
GEWOONTEN DER ALOUDE VOLKEN beheizende de godsdienstige, burgerlyke en 245
Koygsgebruiken der Grieken, Romeinen, Israeliten en Hebreeuwen, Egyptenaaren, Per-
siaanen, Scythiers, Amazonen, Parthiers, Daciers, Sarmatiers en andere, zo oostersche als
westersche Volken. 4 Tie. i. 2 Bdn. I: VIII u. 32 S., 98 Kupftaf. II: Tit., 40 S., 95 Taf.
III. Tit., 41 S., 98 Taf. IV: Tit., 37 S., 54 Taf., Amsterd. 1786. 2 prächtige, marmor.
Ganzkalbledbde. m. Bünd., rot. u. grün. Rückentitsch., reich. Feldvergold, (fleurons), Gold-
zierlinien a. beid. Deckenränd., Steh- u. Innenkantvergold., Buntschn.
VAN DEN GHEYN, J. S. J. Cronicques et conquestes de Charlemaine. Reproduction 246
des 105 miniatures de Jean le Tavernier, d’Audnarde (1460). 24 S., 105 Taf. Brüss. 1909. 8°.
Orighlblwdmappe.
— Deux livres d’heures attribubs ä l’enlumineur Jacques Coene. 16 S., 51 Taf. Brüss. o. J. 247
8°. Orighlblwdmappe.
GILLES, NICOLE. Les chroniques et annales de France depuis la destruction de Troye, 248
jusques au roi Loys unziesme: jadis composees par feu maistre Nicole Gilles, en son vivant
secretaire, indiciaire du roi etc. Neue Ausgabe v. Denis Sauvage de Fontenaille en Brie.
2 Tie. i. 1. Bde. I: Tit., 4 unpag. u. 130 Bl. II: Tit., 5 unpag. u. 161 Bl. m. zahlr. Holzschn.
u. Zierinitial. Paris 1566. 4°. Ganzpgtbd. m. rot. Rückensch.
GILLY, D(AVID). Handbuch der Land-Bau-Kunst, vorzüglich in Rücksicht auf die 249
Construction der Wohn- und Wirtschafts-Gebäude für angehende Cameral-Baumeister und
Oekonomen. I Theil: Tit. m. entzückender Kupfvign. (Fr. Gilly inv. 1796 — F. Frick
sculp.), 1 Bl., 297 S. u. 26 z. T. mehrblattgroße illum. Kupftaf. m. 173 Fig. Berl. 1797. 4°.
Origbrosch. Rück, fehlt; einige Bl. leicht stockfleckig, sonst schön. Ex. d. koloriert.
1. Ausgabe (auf besserem Papier); unbeschn.
Vgl. Thieme-Becker, XIV, 48. Hauptwerk Gillys, des Erbauers der Schlösser Paretz, Freienwalde u.
Steinhöfel, des Begründers der Berl. Bauakademie. Sein Sohn Friedrich war Lehrer Schinkels u. Schadows.
GOETHE’S SÄMMTLICHE WERKE in 40 Bdn. Vollst., neugeordnete Ausg. Stuttg. u. 250
Tüb., J. G. Cotta, 1840. 8°. Sehr schönes Ex. i. 20 gleichzt. Ganzlwdbdn.
— Oeuvres. Traduction nouvelle par Jacques Porchat. 10 Bde. Paris, L. Hachette & Cie., 251
1861/63. Gr.-8°. Sehr schöne blaue Hlbledbde. m. echt. Bünd. Unbeschn.
GONSE, LOUIS. Les chefs d’oeuvre des Musdes de France. La peinture. 349 S. m. 252
zahlr. Textabb- u. 30 Heliograv. Paris 1900. Origganzlwdbd. m. Kopfgoldschn.
GOOL, JOHAN VAN. Die nieuwe Schonburg der nederlantsche Kunstschilders en 253
Schilderessen. 2 Bde. m. 22 ganzseit. Kupftaf. (Houbraken u. a.) Gravenhage 1750-51.
Gr.-8°. Gleichzt. Ganzpgtbde.
GRAEVIUS, JOANNES GEORGIUS. Thesaurus antiquitatum et historiarum Italiae, 254
mari Ligustico et Alpibus vicinae; quo continentur optimi quique scriptores, qui Ligurum
et Insubrum, seu Genuensium et Mediolanensium . . . res antiquas memoriae prodiderunt.
Studio Joannis Georgii Graevii. 3 Vol. I: Vortit., Frontisp. (gestoch), Tit. (zweifarb., m.
Kupfvign.), 1 Porträtkupf. d. Graevius, 2 n. n. Bl., 20 S-, Sp. 1—744. Vortit., Frontisp. (ge-
stoch.), Tit. (zweifarb. m. Vign.), 4 n. n. Bl., Sp. 761 — 1514. Mit 2 ganzseit. u. 6 doppelseit.
21