Metadaten

Ernst Wasmuth <Berlin> [Hrsg.]
Inkunabeln, Frühdrucke, illustrierte Bücher aus allen Jahrhunderten, Kunstgeschichte, Genealogie, Kostümwerke, Reitkunst, Kräuterbücher, Varia: Bücherversteigerung am 21. u. 22. November 1924 (Katalog Nr. 3) — Berlin, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22851#0052
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
600 NORMAND, CHARLES. L’hotel de Cluny. 159 S. m. Abb. i. Text u. 22 Taf. Paris 1888.
Kl.-Fol. Orighlblwdmappe. Grundlegende Monographie über dieses bedeutende Bauwerk.
Heliogravures et eaux-tortes de P. Dujardm, G. Gaven, Kadar, Sulpis.

601 NORTH, C. N. Leabhar comunn nam fior Ghael. The book of the club of true Higlanders.
2 Tie. i. 1 Bde. I: 4 n. n. Bl., XI u. 59 S. II: 2 Bl., 58 S. Mit insgesamt 70 lithogr. Taf.
Lond. (1881). Fol. Hlbledbd. m. Bünd., rot. Rückentit. u. Tit. a. Vorderdecke.

Der Verfass, bringt viel archäologisch, wertvolles Material (gallische Schilde, Schwerter u. a. m.)

GO? NORTHEND, MARY H. American homes and their furnishings in colonial times. XXI
u. 252 S. m. 117 Taf. Lond. 1912. Lex.-8°. Origganzlwdbd.

603 OEHLENSCHLÄGER, ADAM. Aladdin oder: Die Wunderlampe. Dramatisches Märchen.
Vorwort und Nachschrift v. G. Brandes. Uebersetzung v. Erwin Magnus. VII u. 414 S. m.
1 Radierg. Gerhard Henning. Kopenhag.. Berl., Christiania 1920. Lex.-8°. Origganzledbd.
m. Bünd., Vergold, a. Rück. u. beid. Deck., Steh- u. Innenkant., Moireevors, Ornament.
Goldschn. i. Schutzkart.

In 120 num. Ex. a. Van Gelder Zonen in d. Offizin W. Drugulin gedr. Einbd. v. Hübel u. Denck-Lpz..
Die Platte d. Radierg. wurde n. d. Druck vernichtet.

604 OPPENHEIM, A. — Collection Baron Albert Oppenheim, Cöln. 2 Bde. I: Gemälde.
(Vorwort von W. von Bode). 64 S. u. 44 Taf. (Heliograv ). II: Kunstgewerbe (Vorwort von.
O. von Falke). 85 S. u. 92 (+ 3) Lichtdrucktaf. Berl. 1914/17. Imp.-4°. Origganzlwdbde.

ORIENT

605 ÄGYPTEN — BARTLETT, W. H. The Nile boat or glimpses of the land of Egypt.,
2 Ed. Frontisp., VII u. 218 S. m. Textabb. u. 35 Kart. u. Abbtaf. (inkl. Frontisp. u. Titbl.)
Lond. 1850. 8°. Origganzlwdbd. m. reich. Press., i. Rück, lose

606 — COSTE, PASCAL. Architecture Arabe ou monuments du Kaire. Mesures et dessines.
de 1818 ä 1826. Tit. u. 85 Lithograph. Paris 1837. Fol. Pappbd. d. Z., beschädigt. Einige
Taf. Stockfleck, u. wasserrand.

607 t . DUEMICHEN, JOH. Historische Inschriften altägyptischer Denkmäler. 2. Folge nebst
einigen geographischen u. mytholog. Inschriften. 74 einfache u. 6 Doppel-Tafeln bildl. Dar-
stellungen u. hieroglyphischer Inschriften. Leipz. 1869. Quer-Gr.-Fol. Hlblwdbd.

608 — — Dasselbe.

609 — EBERS, GEORG. Ägypten in Bild und Wort dargestellt von unseren ersten Künstlern.
2 Bde. I: Tit, 2 Bl., VI u. 387 S., 1 Karte. II: Tit, XII u. 432 S., 1 Karte. Viele Textill.
Stuttg. u. Leipz. 1879/80. Kl.-Fol. Orighlbledbd. m. reich. Pressg. u. Schmuckperlenverzierg.
Goldschn.

Bekannt, u. gesucht. Werk üb. Äg}'pten.

6^0 — GAU, F. C. Antiquites de la Nubie, ou monumens inedits des bords du Nil, situes.
entre la premiere et la seconde Cataracte dessines et mesures en 1819. Ouvrage faisant
suite au grande ouvrage de la Commission d’Egypte. VIII, 20 S-, 14 Bl. Text m. 13 hübsch.
Kupfvign. (wqvon 1 kolor.) u. 64 Kupftaf. (wovon 4 kolor.), 29 S. (Inscriptions copiees en
Nubie et en Eeypte par F. C. Gau et commentees par B. G. Niebuhr) u. 14 Taf m. Inschrift.
Stuttg. - Paris 1822. Imp.-Fol. Grün. Halbledbd. m. breit. Bünd. u. Rückenvergold. Aus-
gezeichnet erhalt. Ex. d. schön. Kupferwerkes

Die prächtig., z.T. entzückend kolor. Kupf. bringen Landschaften, Gesamt- u. Teilansichten aufgefundener
Denkmäler, Grundrisse, Reliefs u. Skulpturen. Gestoch. sind sie v. Dormier, Baltard, Reville, Bigant
u. a. Gleichzeit. m. dieser franz. erschien eine deutsche Ausgabe.

(y\\ — ROBERTS, DAVID. The Holy Land, Syria, Idumea, Arabia, Egypt, Nubia from
drawings made on the spot by David Roberts with historical descriptions by the Rev.
George Croly. 4 Bde. I: Porträt (Lithogr. a. Chinapap.), 1 Titbl. (Lithogr.), 4 n. n. Bl.
m. 1 Holzschn., 30 Bl. m. 30 Lithogr. i. Text u. 30 Taf. (Lithogr.). II: 1 'l'itbl. (Lithogr.),.
32 Bl. m. 30 Lithogr. i. Text u. 30 Taf. (Lithogr.), 1 Karte u. 1 Tit. (Lithogr.) zu Bd. III.
III: Frontisp. u. Titbl. (Lithogr), 1 Bl. (Widmg.), 8 S., 33 Bl. m. 30 Lithogr. i. Text u.
29 Taf. (Lithogr.). IV: Frontisp. u. Titbl. (Lithogr.), 30 Bl. m. 30 Lithogr. i. Text, 30 Taf.
(Lithogr.), 1 Karte u. 1 Titbl. Lond. 1842 — 49. Imp.-Fol. 4 prachtvolle rote Orighalb-
maroquinbde. m. Bünd. Rücktit. u. reich. Rückvergold., etwas berieb., Goldschn.

Cf. Brunet IV, 1332. Seltene u. wertvolle Monumentalpublikation. Die Bde. I/II behandeln: The Holy
Land, Syria, Idumea, Arabia. Bd. III/IV: Egypt and Nubia. Bd. I u. II haben getönte Lithogr., in
Bd. III u. IV dagegen ist die Mehrzahl d. Taf. färb. Stellenweise stockfleckig.

6^2 CHINTA — KIRCHER, ATHANASIUS. China monumentis qua sacris qua profanis nec
non variis naturae et artis spectaculis aliarumque rerum memorabilium argumentis illustrata.
Frontisp. gestoch., Tit., 6 Bl., 1 Porträt A. Kircher’s (gestoch.), 237 S. m. viel. Abb. (Kupf.)
i. Text u. 13 Einschalttaf. Amsterd. 1667. Kl.-Fol. Ganzledbd. d. Z. m. Bünd. u. reich. Rück-
feldvergold.

Cf. Graesse IV, 21. 1. Ausg. d. bekannt, u. gesucht. Werk. m. vielen interessanten Kupfern.

48
 
Annotationen