Metadaten

Ernst Wasmuth <Berlin> [Editor]
Inkunabeln, Frühdrucke, illustrierte Bücher aus allen Jahrhunderten, Kunstgeschichte, Genealogie, Kostümwerke, Reitkunst, Kräuterbücher, Varia: Bücherversteigerung am 21. u. 22. November 1924 (Katalog Nr. 3) — Berlin, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22851#0060
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
729 ROUSSEAU, VICTOR, par Maurice des Ombiaux. 88 pages avec 14 illustrations dans
le texte et 34 planches hors texte. Brüssel 1908. Gr.-8°. Orighlbfrzbd. Kopfgoldschn.,
sonst unbeschn.

730 RUSSISCHES RELIGIÖSES BUCH. 258 BL m. 24 färb. Holzschnvign. u. 1 Holzschn.
i. Text. 1764. Kl-Fol. Defekter alter Gzledbd.

731 RUSSLAND. 12 blattgroße Ansichten aus Südrußland in Lithographie. Quer-Kl.-Fol. Ppbd.

732 S ADELER, JOA. Sylvae sacrae. Monumenta sanctioris philosophiae quam severa Anacho-
retarum disciplina vitae et religio docuit. Tit. (gestoch.), 28 Kupftaf. Münch. 1594. Qu.-4°.
Neuer Hlbledbd. Die Stiche sind ausgeschn. u. aufgez. Sie stammen v. J. u. R. Sadeler
u. M. de Vos.

733 SANDR ART, JO ACHIM VON. Teutsche Academie der Bau-, Bildhauer- und Maler-Kunst,
worinn die Regeln und Lehrsätze dieser Künste gegeben, nicht weniger zu mehrerer Er-
läuterung die besten Exempel der alten und neuen Künstler in Kupfer beygefüget worden.
Nebst den Lebensbeschreibungen der besten griechischen, römischen und neuen Künstler etc.
Neue Ausg. von Johann Jacob Volkmann. 3 Tie. in 8 Bdn. Nürnbg. 1768/75. Fol. Ppbde.
m. rot. Rückenschild,

Prächtig. Ex. d. 2. verändert., in eine bessere Ordnung gebrachten Ausgabe der berühmten Sandrartscben

Akademie m. ca. 1400 S. (Text) u. ca. 850 ganz- u. mehrseit. Kupftaf. u. zahlreich. Textvign. u. Textkupf. (76).

734 SC ALI GER, JULIUS CAESAR. Poetices libri septem: Historicus, Hyle. Idea, Parasceve,

Criticus, Hypercriticus, Epinomis. Edit secunda. Tit. m. Holzschn., 11 n. n Bl., 945 S. u.
33 Bl. (Ind.) Apud Petrum Santaadreanum. 1581. 8°. Interessant, gepreßt. Ganzledbd.

m. Bünd. i. d. Mitte d. Vorderdecke Medaillonbild d. Herzogs August zu Sachsen, Churfürst
usw. sowie außer der Legende die Buchstaben CAB 1582, a. d. Rückseite i. Medaillon d.
herzogliche Wappen.

735 SCHELER, AUGUSTE. Dictionnaire d’etymologie Fran^aise d’apres les resultats de la

Science moderne. 3 Bd. XII u. 527 S. Brüss. 1888 Lex.-8°. Schön., rot. Ganzledbd. m.

Bünd., Rückenvergold , Pressg. a. beid. Deck., Wapp. als Supperexlibr. a. Vorderdecke.
Goldschn.

736 SCHILLER FR. VON. Musen-Almanach für das Jahr 1798 hrsg. von Schiller. Titelkupf.,
Titel, o Bl. Calend., 318 S., 2 Bl. (Inh.), 9 Musikbeil. Tübingen, in der J. G. Cottaischen
Buchhandlung. Origpappbd.

Goedeke V. 204, 4. Balladenalmanach m. Beitr. v. Goethe, Sophie Mereau, Schiller, A. W. v. Schlegel u. a.

737 SCHLESISCHE SCHLÖSSER hrsg. v. Robert Weber. 3 Bd. I: Tit., 2 Bl., 39 S. m.
Abb. i. Text u. 154 Lichtdrucktaf. II: Tit., 2 Bl., 59 S m. Abb. i. Text u. 133 Lichtdrucktaf.
III: Tit., 1 Bl., 39 S. m Abb. i. Text u. 104 Lichtdrucktaf. Dresd.-Bresl. o. J. Qu.-Fol. Orig-
ganzlwdbde. m. Goldpress, a. Rück. u. Vorderdecke. Kopfgoldschn.

738 SCHMID, HERMAN VON u. KARL STIELER. Wanderungen im Bayerischen Gebirge
und Salzkammergut. 2. Aufl. VII u. 215 S. m. zahlr. Abb. Stuttg. o. J. 4°. Origganzlwdbd.
m. reich. Pressg.

739 SCHMITZ, FRANZ. Der Dom zu Coeln, seine Construction und Ausstattung. Gezeichnet
u. hrsg. v. Fr. Schmitz. Mit 150 Bl. (darunter 30 färb. Taf.) Coeln. 1868/77. Gr.-Fol. Taf.
lose. (Einleitung v. Ennen fehlt.)

1. Aufl. Besonders hervorzuheben sind tmr allem die prachtvollen Farbentaf., die die Glasgemälde u. die

Polychromie d. Figuren treffend wiedergeben: ferner Details v. d. Ornamenten der Stoffe, die uns einen

wertvollen Beitrag zur Textilkunde d. Gotik liefern.

740 SCHOONEBECK, ADRIAN. Nette Afbeeldingen der Eyge Dragten van alle Geestelyke
Orders, nevens een körte Aantekening van haar begin, instelders, en bevestiging. In ’t
koper gebracht door Adriaan Schoonebeck. Mit 74 handkolor. Kpfn. Amsterd. 1688. 8°.
Gleichzt. Ganzledbd.

741 SCHRIFTENATLAS - BICKHAM, GEORGE. The Universal Penman, 124 (statt 200)
gestoch. Kupftaf. (inklusive Tit.). Lond. (1741). Kl.-Fol. Hlbpgtbd. (a. unter. Rande wasser-
rand.; stellenweise Gebrauchsspur).

Außer kalligraphischen Schriftproben bringt der Atlas zahlr. Kopfstücke u. Schlußvign. i. d. Art d.

Watteau. Graesse I, 419.

742 — PETZENDORFER, LUDWIG. Schriftenatlas. Eine Sammlung der wichtigsten Schreib-
und Druckschriften aus alter und neuer Zeit nebst Initialen, Monogrammen, Wappen, Landes-
farben und heraldischen Motiven. 2 Tit., 3 Bl., 144 Taf. (davon 72 färb.). Stuttg. 1889. Imp.-4°.
Hlblwdbd.

Vergriff, u. gesucht.

743 - SEGHERS, LOUIS. Tresor calligraphique. Recueil de Lettrines, Initiales etc. du
Moyen-Age et de l’epoque de la Renaissance. S- 1: Titbl. (mehrfarb), S. 2 — 4 (Vorwort u.
Inh.), S. 5—46 Lithograph, (dav. 27 mehrfarb.). Antwerp. o. J. Qu.-Fol. Origganzlwdmappe
m. reich. Press. Taf. 24 fehlt.

Schriftenatlas i. d. Art des Petzendorier.

56
 
Annotationen