Metadaten

Ernst Wasmuth <Berlin> [Hrsg.]
Inkunabeln, Frühdrucke, illustrierte Bücher aus allen Jahrhunderten, Kunstgeschichte, Genealogie, Kostümwerke, Reitkunst, Kräuterbücher, Varia: Bücherversteigerung am 21. u. 22. November 1924 (Katalog Nr. 3) — Berlin, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22851#0067
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
WICHTIGE NEUERSCHEINUNGEN
AUS DEM VERLAG ERNST WASMUTH A.G.

BOSSERT, H. TH., DAS ORNAMENTWERK. 120 Tafeln in vielfarbigem Offset- und Vier-
farbendruck unter besonderer Berücksichtigung der weniger bekannten Kulturen. Für den
praktischen Gebrauch ausgewählt und mit Erläuterungen versehen. Mit einem Geleitwort
von Otto von Falke. Format 29/40 cm. Preis in Ganzleinen gebunden Mark 160,—, in
Mappe Mark 150,—. Soeben erschienen.

Das Ornamentwerk ist die gewaltigste Materialsammlung für die Geschichte des Kunst-
gewerbes. Es berücksichtigt neben den ältesten Beispielen griechischer, ägyptischer, baby-
lonischer und persischer Kunst vor allem den gesamten Orient, die islamische, indische
und asiatische Welt, wie die afrikanischen, amerikanischen und ozeanischen Kulturen.
Daneben, doch nicht zuletzt, die europäische Volkskunst. Die Mannigfaltigkeit der so
gezeigten und gesammelten Motive ist ohne Vergleich. Zur Darstellung gelangen mehr
als 1600 verschiedene Gegenstände. Die Anlage des Werkes geschah im Hinblick auf
den praktischen Gebrauch. Es enthält Vorlagen für alle Arten von Techniken: für Deko-
rationsmalerei, Bildhauerei, Keramik, Weberei, Flechtarbeiten, Tapeten, Stickereien, Leder-
arbeiten, Metallkunst, holzverarbeitende Industrien, vor allem auch für Luxus- und Mode-
industrien und viele andere. Die farbige Wiedergabe erfolgte in einer Naturtreue, wie sie
wenige bisher erschienene Werke aufweisen.

MORRISON, STANLEY, MEISTERDRUCKE AUS VIER JAHRHUNDERTEN. Die Ent-
wicklung des Buchdrucks in Antiqua in mehr als 640 Abbildungen in Lichtdruck aus den
Jahren 1500—1914. Einmalige Ausgabe in 490 Exemplaren, die in England und Deutschland
erscheint. Für die deutsche Ausgabe wurden 100 Exemplare, und zwar die Nummern 391
bis 490, abgezweigt. Format 46/35 cm. Preis in Ganzleinen gebunden Mark 240,—. Soeben
erschienen.

Das Werk, das gleichzeitig in England erscheint, gehört zu den beachtenswertesten Publi-
kationen der letzten Jahrzehnte. Neben einem die Entwicklung des Buchdrucks unter
besonderer Berücksichtigung der Antiqua behandelnden Text von 24 Seiten, einem aus-
führlichen Register enthält das Werk mehr als 640 Abbildungen vorbildlicher Druck-
anordnungen. Unter den Buchpublikationen zur Geschichte der Buchdruckerkunst nimmt
das Werk eine hervorragende, wenn nicht die erste Stelle ein. Auf die Ausstattung wurde
größter Wert gelegt, so daß das Werk über die Meisterdrucke zugleich eine mustergültige
Leistung der modernen Buchkunst ist. Die Publikation ist für alle Liebhaber des schönen
Buches sowie für die praktisch Arbeitenden dieses Zweiges von erheblichem Wert. Buch-
drucker, Graphiker, Kunstgewerbler, Schriftzeichner werden wichtige Anregungen aus der
Publikation ziehen.

KOOP, ALBERT J., FRÜHE CHINESISCHE BRONZEN. Über 100 Lichtdrucktafeln und
6 Farbentafeln mit einem einleitenden Text von 24 Seiten. Format 33/23 cm. Deutsche
Ausgabe des gleichzeitig in England erscheinenden Werkes in 300 Exemplaren. Preis in
Ganzleinen gebunden Mark 100,—. Soeben erschienen.

Die vorliegende Neuerscheinung füllt eine Lücke in der deutschen China-Literatur, da
bisher ein wirklich erschöpfendes Werk über das gegebene Thema fehlte. Das Format
des Werkes ist so groß gewählt, daß die zur Abbildung gelangenden Stücke möglichst
naturgetreu wiedergegeben werden können. Die Wichtigkeit der Publikation liegt aber
darin, daß dem Verfasser das gesamte europäische Material sowohl aus den Museen wie
vor allem den Privatsammlungen in Belgien, Frankreich und England voll zur Verfügung
stand. Unter den Privatsammlungen, die berücksichtigt wurden, sei vor allem die Eumorpho-
pulus-Kollektion erwähnt. Das Buch ist für alle Freunde ostasiatischer Kunst eine Ueber-
raschung und, wie wir bestimmt glauben, eine Freude. (Prospekt.)

LEHMANN, WALTER, UND DOERING, HEINRICH, KUNSTGESCHICHTE DES ALTEN
PERU. Erläutert durch ausgewählte Werke aus Ton und Stein, Gewebe und Kleinode.
70 Seiten Text mit vielen Illustrationen nach photographischen Aufnahmen und Zeichnungen.
128 Lichtdrucktafeln und 12 farbige Tafeln. Format 33/24 cm. In Leinen gebunden.
Preis Mark 90, — . (Prospekt.)

Zu 70 Seiten Text gesellen sich 130 z. T. farbige Tafeln, die aus der Fülle der Altertümer
Perus künstlerisch bedeutende und archäologisch bezeichnende Stücke verschiedener Zeiten
und Kulturgebiete derart auswählen, daß nicht nur dem engen Kreis der Fachgelehrten,
sondern auch allen Freunden wahrer Kunst ein lebendiger Eindruck des Reichtums, der
Eigenart und der kulturellen Höhe der Schöpfungen altperuanischen Geistes vermittelt
 
Annotationen