007 1THAKA - (ERZHERZOG LUDWIG SALVATOR.) Sommer- u. Wintertage auf
Ithaka. 2 Bde. I: 2 Tit., X S., 1 Bl., 315 S. m. 40 i. d. Text gedruckt. Holzscha. nach
Federzeichnung, d. Verfassers u. 14 Heliograv. nach Original-Aufnahm, v. Dr. Antonio
Vives, 1 Bl. II: 2 Tit., 6 BL, 102 Heliograv. u. Federzeichng. d. Verfassers. Prag 1903/05.
Imp.-4°. 2 Origganzpgtbde. m. dezent. Vergoldg., Kopfgoldschn., sonst unbeschn. i. Schutz-
kartons. Auf d. Schutzumschl. „Im Auftrage von seiner k. u. k. Hoheit Erzherzog Ludwig
Salvator". — Beigegeb. Walther von Marees, Karten von Leukas. Beiträge zur Frage
Leukas-Ithaka. Tit., 39 S. m. zahlr. Abb. i. Text u. 6 Kart. Berl. 1907. 4°. Oriffganz-
lwdmappe. — Ferner: eigenhändiges, zweiseit. Schreiben d. Erzherzogs vom 8. VIII. 1905,
datiert aus San Rom b. Triest.
Ein zu Geschenkzweck. hergest. Privatdruck; nicht i. Buchhandel. Der Verfasser, Erzherzog Salvator,
bekannt durch eine Anzahl geograph. Werke, als Seefahrer, auch als wissenschaftlicher Forscher u.
Maler nennt seinen Namen weder a. d. Tit., noch an irgendwelcher anderen Stelle. In seinen Aus-
führungen nimmt er auch zu der heute noch heiß umstrittenen Leukas-Ithaka-Frage Stellung. In einem
Anhang kommt Prof. Dörpfeld zu Wort.
908 PARGA. (ERZHERZOG LUDWIG SALVATOR) 2 Bde. I: (Verhältn , Stadtanlag.,
Umgebung usw.). XIII u. 475 S. (inkl. Tit.) m. 35 Textabb., 50 z. T. färb. Taf. u. 2 Plän.
II: Versuch einer Geschichte v. Parga. 1 färb. Wapptaf., VII u. 219 S. (inkl. Tit.) m.
4 Textabb. Prag 1907/08. Fol. Orig.-Ganzlwdbde. (Beide Bde. durch Feuchtigkeit un-
wesentl. beschäd.)
209 PRIENE - GERKAN, ARMIN VON. Das Theater von Priene als Einzelanlage und in
seiner Bedeutung für das hellenistische Bühnenwesen. Tit., 132 S. m. 11 Abb. i. Text u.
36 Taf. Münch.-Berl.-Leipz. 1921 4°. Orighlblwdbd.
210 RHODOS — ROTTIERS, BERN ARD EUGENE ANTOINE. Description des monumens
de Rhodes. 2 Bde. I: (Text). 2 Tit., 1 Portr. d. Autors, 426 S-, 1 Bl. II: (Atlas). Tit.,
1 Bl, 75 Lithograph, (dav. einige getönt u. 8färb.V Brüss. 1828. Text i. 4°. Taf. i. Qu.-Fol.
2 Hlbledbde. m. Bund. u. Rückentit.; b. Text Origumschl. eingeb.; a. büttenähnlich, nur
a. Kopf beschn Papier.
2\\ TIRYNS. Die Ergebnisse der Ausgrabungen des Instituts. (Kaiserlich deutsches archäo-
"~ logisches Institut in Athen.) 2 Bde. I: Die Hera von Tiryns u. die „geometrische"
Nekropole. Tit, 4 BL, 168 S. m. 71 Textabb. u. XX Taf. II: Die Fresken des Palastes. Tit.,
4 Bl., 212 S. m. 83 Textabb. u. XXI Taf. (davon 12 färb.). Athen 1912. 4°. 2 Orighlbpergtbde.
Das „aus Mitteln der Stiftung von Freunden des Instituts" veröffentlichte Werk bringt die wissen-
schaftlichen Ergebnisse der Ausgrabungen; besonders beachtenswert sind die Arbeiten des II. Bandes :
Die Fresken des Palastes von Gerhart Rodenwaldt.
¥
212 GRIMMELSHAUSENS SIMPLIZIUS SIMPLIZISSIMUS. In 35 Linolschnitten von
Karl Schmidt-Wolfratshausen Vorwort v. Richard Braungart. Tit., 2 Bl. Münch, o. J.
Imp.-4°. Orighlblwdmappe.
In 100 nun. Ex. herg. u. v. Künstler signiert.
213 GRÜNEWALDS ISEN HEIMER ALTAR in 49 Aufnahmen. Mit einer Einführung von
Oskar Hagen. Tit., 1 Bl. (Inh.), 49 Lichtdrucktaf. Münch. 1919. Fol. Orighlblwdmappe
(m. Gebrauchsspur.; berieb.). Der Text fehlt.
214 ~ Dasselbe in 49 Lichtdrucktaf. 2. Aufl. Münch. 1923/24. Fol. Hlblwdmapp.
215 GRÜN WEDEL, ALBERT. TUSCA. Die agramer Mumienbinden. Die Inschrift des
Cippus von Perugia. Die Pulena-Rolle. Das Bleitäfelchen von Magliano. Die Leber von
Piacenza. Golini Grab I. Die Inschrift von Capua. Tit., 226 S., 1 Bl. m. 50 Abb. i. Text.
Leipz. 1922. 4°. Origganzlwdbd.
216 GUNDOLF, FRIEDRICH. Shakespeare und der deutsche Geist. 2 Tit., VIII u. 360 S.
Berl 1911. Lex-8°. Origganzlwdbd. m. Kopfgoldschn.
217 HALS, FRANZ — UNGER, WILLIAM. Eaux-fortes d'apres Franz Hals. Avec une
etude sur le maitre et ses ceuvres par C. Vosmaer. Titbl. m. Radierung, 1 Bl., 29 S. m.
5 Abb. i. Text, 5 Bl. (Appendice u. Table des matieres), 20 Radierg. a. Karton. Leyden o J.
Fol. Grün Origganzlwdmappe m. schwarz Titschild.
Vorzüglich ausgestatt., auf holländ. Van Geldern gedrucktes Werk,
Olö — Des Meisters Gemälde in 318 Abb. Mit einer Vorrede von Karl Voll (f). Herausgegeb.
v. W. R. Valentiner. (Klassik, d. Kunst Bd. XXVIII.) XXXVI S. (einschl. 2 Tit.), 1 BL,
339 S. Abb. u. Reg. Stuttg. u. Berl. 1921. Lex.-8°. Hlbledbd. m. Rücktit. u. Kopfgoldschn.
219 HANDSCHRIFT — ALTSLAVISCHE — Das Buch vom Kosjma Indikoplow. Farbige
Faksimilewiedergabe eines altslavischen Manuskripts. 1 Bl., färb. Tit., 240 S. u. 3 Bl m.
viel. färb. Illustr. i. Text. (S. 17/18 leicht a. unt. Rande eingeriss.) Petersb. 1886. Kl.-Fol.
Brosch.
Vollkommen getreue Reproduktion d. ganz. Manuskripts, also auch d. leeren Bl. Die zahlreich, figürlich
Darstellung, sind von großem kultur- u. kunstgeschichtl. Wert. Unter anderem enthält dies Manuskript
ein für die alte Geographie wichtiges Reisewerk d. 6. Jahrh. nach dem Orient bis Indien.
20
Ithaka. 2 Bde. I: 2 Tit., X S., 1 Bl., 315 S. m. 40 i. d. Text gedruckt. Holzscha. nach
Federzeichnung, d. Verfassers u. 14 Heliograv. nach Original-Aufnahm, v. Dr. Antonio
Vives, 1 Bl. II: 2 Tit., 6 BL, 102 Heliograv. u. Federzeichng. d. Verfassers. Prag 1903/05.
Imp.-4°. 2 Origganzpgtbde. m. dezent. Vergoldg., Kopfgoldschn., sonst unbeschn. i. Schutz-
kartons. Auf d. Schutzumschl. „Im Auftrage von seiner k. u. k. Hoheit Erzherzog Ludwig
Salvator". — Beigegeb. Walther von Marees, Karten von Leukas. Beiträge zur Frage
Leukas-Ithaka. Tit., 39 S. m. zahlr. Abb. i. Text u. 6 Kart. Berl. 1907. 4°. Oriffganz-
lwdmappe. — Ferner: eigenhändiges, zweiseit. Schreiben d. Erzherzogs vom 8. VIII. 1905,
datiert aus San Rom b. Triest.
Ein zu Geschenkzweck. hergest. Privatdruck; nicht i. Buchhandel. Der Verfasser, Erzherzog Salvator,
bekannt durch eine Anzahl geograph. Werke, als Seefahrer, auch als wissenschaftlicher Forscher u.
Maler nennt seinen Namen weder a. d. Tit., noch an irgendwelcher anderen Stelle. In seinen Aus-
führungen nimmt er auch zu der heute noch heiß umstrittenen Leukas-Ithaka-Frage Stellung. In einem
Anhang kommt Prof. Dörpfeld zu Wort.
908 PARGA. (ERZHERZOG LUDWIG SALVATOR) 2 Bde. I: (Verhältn , Stadtanlag.,
Umgebung usw.). XIII u. 475 S. (inkl. Tit.) m. 35 Textabb., 50 z. T. färb. Taf. u. 2 Plän.
II: Versuch einer Geschichte v. Parga. 1 färb. Wapptaf., VII u. 219 S. (inkl. Tit.) m.
4 Textabb. Prag 1907/08. Fol. Orig.-Ganzlwdbde. (Beide Bde. durch Feuchtigkeit un-
wesentl. beschäd.)
209 PRIENE - GERKAN, ARMIN VON. Das Theater von Priene als Einzelanlage und in
seiner Bedeutung für das hellenistische Bühnenwesen. Tit., 132 S. m. 11 Abb. i. Text u.
36 Taf. Münch.-Berl.-Leipz. 1921 4°. Orighlblwdbd.
210 RHODOS — ROTTIERS, BERN ARD EUGENE ANTOINE. Description des monumens
de Rhodes. 2 Bde. I: (Text). 2 Tit., 1 Portr. d. Autors, 426 S-, 1 Bl. II: (Atlas). Tit.,
1 Bl, 75 Lithograph, (dav. einige getönt u. 8färb.V Brüss. 1828. Text i. 4°. Taf. i. Qu.-Fol.
2 Hlbledbde. m. Bund. u. Rückentit.; b. Text Origumschl. eingeb.; a. büttenähnlich, nur
a. Kopf beschn Papier.
2\\ TIRYNS. Die Ergebnisse der Ausgrabungen des Instituts. (Kaiserlich deutsches archäo-
"~ logisches Institut in Athen.) 2 Bde. I: Die Hera von Tiryns u. die „geometrische"
Nekropole. Tit, 4 BL, 168 S. m. 71 Textabb. u. XX Taf. II: Die Fresken des Palastes. Tit.,
4 Bl., 212 S. m. 83 Textabb. u. XXI Taf. (davon 12 färb.). Athen 1912. 4°. 2 Orighlbpergtbde.
Das „aus Mitteln der Stiftung von Freunden des Instituts" veröffentlichte Werk bringt die wissen-
schaftlichen Ergebnisse der Ausgrabungen; besonders beachtenswert sind die Arbeiten des II. Bandes :
Die Fresken des Palastes von Gerhart Rodenwaldt.
¥
212 GRIMMELSHAUSENS SIMPLIZIUS SIMPLIZISSIMUS. In 35 Linolschnitten von
Karl Schmidt-Wolfratshausen Vorwort v. Richard Braungart. Tit., 2 Bl. Münch, o. J.
Imp.-4°. Orighlblwdmappe.
In 100 nun. Ex. herg. u. v. Künstler signiert.
213 GRÜNEWALDS ISEN HEIMER ALTAR in 49 Aufnahmen. Mit einer Einführung von
Oskar Hagen. Tit., 1 Bl. (Inh.), 49 Lichtdrucktaf. Münch. 1919. Fol. Orighlblwdmappe
(m. Gebrauchsspur.; berieb.). Der Text fehlt.
214 ~ Dasselbe in 49 Lichtdrucktaf. 2. Aufl. Münch. 1923/24. Fol. Hlblwdmapp.
215 GRÜN WEDEL, ALBERT. TUSCA. Die agramer Mumienbinden. Die Inschrift des
Cippus von Perugia. Die Pulena-Rolle. Das Bleitäfelchen von Magliano. Die Leber von
Piacenza. Golini Grab I. Die Inschrift von Capua. Tit., 226 S., 1 Bl. m. 50 Abb. i. Text.
Leipz. 1922. 4°. Origganzlwdbd.
216 GUNDOLF, FRIEDRICH. Shakespeare und der deutsche Geist. 2 Tit., VIII u. 360 S.
Berl 1911. Lex-8°. Origganzlwdbd. m. Kopfgoldschn.
217 HALS, FRANZ — UNGER, WILLIAM. Eaux-fortes d'apres Franz Hals. Avec une
etude sur le maitre et ses ceuvres par C. Vosmaer. Titbl. m. Radierung, 1 Bl., 29 S. m.
5 Abb. i. Text, 5 Bl. (Appendice u. Table des matieres), 20 Radierg. a. Karton. Leyden o J.
Fol. Grün Origganzlwdmappe m. schwarz Titschild.
Vorzüglich ausgestatt., auf holländ. Van Geldern gedrucktes Werk,
Olö — Des Meisters Gemälde in 318 Abb. Mit einer Vorrede von Karl Voll (f). Herausgegeb.
v. W. R. Valentiner. (Klassik, d. Kunst Bd. XXVIII.) XXXVI S. (einschl. 2 Tit.), 1 BL,
339 S. Abb. u. Reg. Stuttg. u. Berl. 1921. Lex.-8°. Hlbledbd. m. Rücktit. u. Kopfgoldschn.
219 HANDSCHRIFT — ALTSLAVISCHE — Das Buch vom Kosjma Indikoplow. Farbige
Faksimilewiedergabe eines altslavischen Manuskripts. 1 Bl., färb. Tit., 240 S. u. 3 Bl m.
viel. färb. Illustr. i. Text. (S. 17/18 leicht a. unt. Rande eingeriss.) Petersb. 1886. Kl.-Fol.
Brosch.
Vollkommen getreue Reproduktion d. ganz. Manuskripts, also auch d. leeren Bl. Die zahlreich, figürlich
Darstellung, sind von großem kultur- u. kunstgeschichtl. Wert. Unter anderem enthält dies Manuskript
ein für die alte Geographie wichtiges Reisewerk d. 6. Jahrh. nach dem Orient bis Indien.
20