Metadaten

Ernst Wasmuth <Berlin> [Editor]
Kunstgeschichte, Kunstgewerbe, Nachschlagewerke, deutsche Literatur, Kulturgeschichte, Geschichte, Reisewerke, Inkunabeln, alte Drucke, Holzschnittbücher, Kupferstichwerke, Varia, illustr. Bücher aus allen Jahrhunderten: Bücherversteigerung den 19. - 21. Nov. 1925 (Katalog Nr. 5) — Berlin, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22854#0027
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
III. KUNSTGEWERBE

Beaumont, Madrazo, etc. 2 Tit., VI, 286 S. m. 34 Textabb. u. 19 Radiergn. Paris. 1879. 4°.
Hlblwdbd.

In 500 num. Ex. herg.

GOLDSCHMIEDEKUNST — FALKE, OTTO VON. Der Mainzer Goldschmuck der Kaise- 275
rin Gisela. (Jahresgabe des deutschen Vereins für Kunstwissenschaft.) 2 Tit., 1 Bl., 32 S. m.

26 Textabb. u. 8 Tafn., dav. 1 färb. Berl. 1913. Gr.-4°. Orig.-Ganzhvdbd. m. goldgepreßt.
Superexlibr. Kopfgoldschn. (Nicht im Handel.)

Der Verfasser weist mit groß. Wahrscheinlichkeit d. 1880 in Mainz gemacht. Goldfund der Gemahlin Kon-
rads II. (1024—39), der Kaiserin Gisela, zu.

— GRAUL, RICHARD. Alte Leipziger Goldschmiede-Arbeiten und solche anderen Ur- 276
Sprungs aus Leipziger Besitz. (Städtisches Kunstgewerbe-Museum zu Leipzig.) XXVIII
(inkl. Tit.), LXX Lichtdrucktafn. m. begleitend. Text. Leipz. 1910. Kl.-Fol. Orig.-Ganz-
lwdbd. m. Kopfgoldschn., sonst unbeschn.

—- HAMPEL, JOSEPH. Der Goldfund von Nagy-Szent-Miklös, sogenannter ,,Schatz des 277
Attila“. Beitrag zur Kunstgeschichte der Völkerwanderungsepoche. 190 S. (inkl. Tit.) m.

136 Textabb. Budapest. 1886. Lex.-8°. Orig.-Brosch.; unaufgeschn. — Beigegeb.: Pulsky,

Franz von. Die Goldfunde von Szilägy—Somlyö. Denkmäler der Völkerwanderung. 32 S.

(inkl. Tit.) m. 16 Textabb. u. 1 Taf. Budapest. 1890. Lex.-8°. Orig.-Brosch.; unaufgeschn.

— HAVARD, HENRY. Histoire de l’orfevrerie Fran?aise. 2 Tit., 472 S„ 1 Bl. (table). Mit 278
zahlreich. Textabb. u. XL Tafn., dav. 10 färb. Paris. 1896. Imp.-4°. Rot. Hlbledbd. m. Rück-

tit. u. Rückvergold.; Kopfgoldschn.

-Dasselbe. (Taf. XVII fehlt.) 279

— ORTWEIN. A. Goldschmiedearbeiten. (Vorlagen für Gewerbliche Lehranstalten. VIII. 280
Bd.) Tit., 30 Tafn. Wien. 1895. Imp.-4°. Orig.-Hlblwdmappe.

— SARRE, FRIEDRICH. Die Berliner Goldschmiedezunft von ihrem Entstehen bis zum 281
Jahre 1800. Ein Beitrag zur Kunst- und Gewerbe-Geschichte Berlins. VIII (inkl. 2 Tit.),

213 S. m. 9 Textabb. u. 14 Tafn., dav. 4 Portr. n. alt. Stichen u. 10 Lichtdrucktafn. Berl.

1895. Imp.-4°. Orig.-Brosch.; Umschlag etw. beschädigt.

— SCHUCHHARDT, CARL. Der Goldfund vom Messingwerk bei Eberswalde. (Heraus- 282
gegeb. im Aufträge des Generaldirektors der Königl. Museen.) 51 S. (inkl. 2 Tit.) m. 48 Text-
abb. u. 13 Tafn., dav. 1 färb. Berl. 1914. Imp.-4°. Orig.-Ganzlwdbd.

In 350 num. Ex. hergest. —■ Einer der wertvollst. Goldfunde, die i. letzter Zeit auf deutsch. Boden ge-
macht wurden.

—- SEIDEL, PAUL. Der Silber- und Goldschatz der Hohenzollern im königl. Schlosse zu 283
Berl. Mit 2 allegorisch. Darstellung, entworf. v. E. Doepler d. J. Tit., 3 Bl., 65 S. m. 9 Abb.
i. Text, 41 Lichtdrucktafn. u. 1 Heliograv. Berl. o. J. 4°. Orighlblwdbd.

—- VEVER, HENRI. La bijouterie Franchise au XIXe siöcle (1800/1900). 3 Bde. I—III 284
m. insges. 6 Tit., 1525 S. m. zahlr. Textabb. u. ca. 80 Tfn. Paris. 1906/08. 4°. Orig.-Brosch.;
unaufgeschn.

Eins d. 1000 num. Ex. — Bd. I: Consulat. Empire Restauration. Louis Philippe. II: Le seconde Em-
pire. III: Troisi6me Rfepublique.

HINTZE, ERWIN. Sächsische Zinngießer. (Die deutschen Zinngießer und ihre Marken. 285
Bd. I.) XI (inkl. 2 Tit.), 345 S. m. viel. Markenabb. Leipz. 1921. 4°. Orig.-Ganzlwdbd.

INNENDEKORATION — HABERT—DYS, J. Fantaisies decoratives. Documents pour 286
servir ä la decoration des Faiences, Meubles, Tissus, Bijoux, Appartements, etc. Quarante-
huit planches renfermant environ deux Cents motifs imprimees en or et en couleurs, sur papier
de Chine par C. Gillot. 2 Tit., 48 färb. Tafn. Paris s. d. Kl.-Fol. Orig.-Hlblwdbd.

— HAVARD, HENRY. L’art dans la maison. (Grammaire de l’ameublement.) Illustrations 9Ö7
de Corroyer, C. David, E. Prignot, Favier, Fichot etc. X (inkl. 2 Tit.), 472 S. m. 259 Text-
abb. u. 52 Tafn., (dav. einige färb.). Paris. 1884. 4°. Grün. Hlbmaroquinbd. m. hoh. Bünd.,
Rücktit. u. Kopfgoldschn.

—- NASH, JOSEPH. Interiors of old english mansions. Reproduced in colours after the 288
orig, coloured drawings by Joseph Nash. 32 Farbentafn., Neudruck Bruno Hessling, New
York (etwa 1914). Kl.-Fol. Orighlblwdmappe.

— — Dasselbe. Orighlblwdmappe. Decke berieb., sonst gut. Ex. 289

SALVERTE, COMTE FRANQOIS DE. Les ebenistes du XVIIIe siöcle. Leurs oeuvres 290
et leurs marques. Ouvrage contenant un millier de Notices presentees dans l ordre alphabe-
tique avec de nombreuses planches hors texte. XIX (inkl. 2 Tit.), 340 S. u. 66 Tafn., 1 Bl.
(Druckverm.). Paris et Brux. 1923. Imp.-4°. Orig.-Brosch.; unaufgeschn.

SCHOTTMÜLLER, FRIDA. Wohnungskultur und Möbel der italienischen Renais- 291
sance. (Bauformen-Bibliothek Bd. XII.) XXXII S. (inkl. 2 Tit.) u. 250 S. mit insges. 589
z. T. ganzseit. Abb. Stuttg. 1921. 4° Orig.-Hlblwdbd.

Einer der gesuchtesten Bände der Bauformenbibliothek.

21
 
Annotationen