Metadaten

Ernst Wasmuth <Berlin> [Editor]
Kunstgeschichte, Kunstgewerbe, Nachschlagewerke, deutsche Literatur, Kulturgeschichte, Geschichte, Reisewerke, Inkunabeln, alte Drucke, Holzschnittbücher, Kupferstichwerke, Varia, illustr. Bücher aus allen Jahrhunderten: Bücherversteigerung den 19. - 21. Nov. 1925 (Katalog Nr. 5) — Berlin, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22854#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
III. KUNSTGEWERBE

1 Portr. d. Königs, XVI (inkl. 2 Tit.), 194 S. m. 377 Textabb. u. 43 Tafn., dav. 11 färb. (Meiß.)

1910. Kl.-Fol. Orig.-Ganzlwdbd. m. Tit. a. Rück. Vorderdeck.

Franzos. Ausg. d. bekannt. Meißner Festschrift.

_ PORZELLAN — PFEIFFER, MAX ADOLF. Staatl. Porzellan-Manufaktur Meißen. 306

Bericht über das Jahr 1919. 48 S. (inkl. Vortit. u. rad. Titbl.) u. 14 Radiergn. (dav. 8 hand-

kolor.). (Leipz.) 1920. 4°. Hlbpergtbd.

In 250 num. Ex. herg. — Bei W. Drugulin-Leipz. gedruckt. Die Radierungen schufen William Baring,

Paul Boerner, Rudolf Hentschel, Hermann Limbach, Hugo Stein.

-PELKA, O. Alt-Meißen. 205 S. (9 S. m. Marken) u. 16 (8 färb.) Tafn. Leipz. 1923. 3Q7

8°. Orig.-Ganzlwdbd.

— — SOIL DE MORIAME, EUGENE-J. Ceramique Tournaisienne. Les porcelaines de 308
Tournay. Histoire, fabrication, produits. Nouv. edit. Frontisp. (farbig), XII (inkl. Vortit.

u. Tit.), 459 S. m. zahlreich. Textabb. u. mehrer. färb. Tafn. Tournai 1910. Lex.-8°. Orig.-
Umschl.; unaufgeschn.

COLLEKTION MANNHEIM. — The Collection of the late Mr. Charles Mannheim. Art 309
Objects. Pottery, Ivories, Enamels, Orfevrerie, Rock Crystals, Jewellery, Bronzes, Sculpture,

Glass. 55 S. (inkl. 2 Tit.) u. 38 Lichtdrucktafn. Paris. 1910. 4°. Orig.-Pergtimitbde., nur
a. Kopf beschn.; a. Bütten gedruckt.

— — Dasselbe. 310

NUMISMATIK — BUCHENAU, H. Der Bracteatenfund von Seega. Ein Beitrag zur Er- 311
forschung der deutschen Münzdenkmäler aus dem Zeitalter der staufischen Kaiser. XVII
(inkl. 3 Tit.), 174 Sp. m. einig. Abb. i. Text u. 27 Lichtdrucktafn. Marbg. 1905. 4°. Text
(brosch.) u. Tafn. i. Orig.-Hlblwdmappe.

—■ MEDAILLES sur les principaux evenements du regne de Louis le Grand, avec des ex- 312
plications historiques. Par l’Academie Royale des Medailles & des Inscriptions. Frontisp.

(Ant. Coypel inv. — C. Simonneau Sculp., N. Pitau effigiem Regis sculp.), Tit m. Vign. (de
Clerc. inv. — F. Ertinger Fecit), 1 Bl., 292 S. (dav. 6 S. Reg.) m. ca. 296 Kupf. (Medaill.). Paris
1702. 4°. Braun. Ganzledbd. d. Z. m. Bünd., Riicktit., reich. Rückfeldvergold., Zierlinien
a. beid. Deck. u. Stehkant., Wappensch. als Superexlibr. (Einbd. a. ober. Rück. etw. ein
geriss., berieb., die Wappensch. getilgt.)

Cf. Oraesse IV, 460—. 1. Aufl. d. gesucht. Medaillenwerkes.

— NEUMANN, JOSEF. Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen. 6 Bde. m. insges. 313
6 Tit., 25 n. n. Bll., XXXIX, 2778 S. u. 80 Tafn. (Lithogr.). Prag 1858/72. Gr.-8°. Hlb.-
lwdbde. m. Rücktit.

Enthält europäische sowie außereuropäische Münzen.

ORNAMENT — MEURER’S PFLANZENBILDER. Ser. I. Ornamental verwendbare 314
Naturstu dien für Architekten, Kunsthandwerker, Musterzeichner v. M. Meurer. Tit., 3 Bl.
(dtsch., franz., engl. Text) u. 100 Lichtdrucktaf. Dresd. o. J. Imp.-4°. Orig.-Hlblwdmappe.

SCHREIBKUNST — (MERKEN, JOHANN — Liber artificiosus alphabeti majoris, oder 315
neu inventiertes Kunst-Schreib- u. Zeichenbuch usw.) Titbl. fehlt, 25 statt 26 Kupftafn.

(Joh. Merken Inven. delin: et excud: Elberfeld 1782 —- Heinrich Cöntgen Sculps. Mogunti:).
Elberfeld 1782. Def. Hlbledbd. (Taf. 19 fehlt, Taf. 4 m. Textverl. beschädigt, stellenweise
Gebrauchsspur.)

Auf Taf. 15 ein aus Schreibschriftschnörkeln hergestellt. Reiterporträt Friedrichs d. Großen.

SEIDENWEBEREI — COX, RAYMOND. Les soieries d’art depuis les origines jusqu’ä nos 316
jours. Ouvrage illustree d’une planche en Couleurs et de 100 planches en noir. VIII (inkl.

2 Tit.), 432 S. inkl. 100 einfarb. u. 1 mehrfarb. Taf. Paris. 1914. 4°. Orig.-Brosch.; unauf-
geschn.

SPITZEN — BUCHERER, MAX. Spitzenbilder. Papier schnitte. Porträtsilhouetten. 317

Herausgegeb. unter Mitwirkung v. A. Spamer, J. Leisching, H. T. Kroeber, M. Knapp. 143 S.

Text (inkl. Tit.) u. 6 z. T. färb. Abb. sowie 6 mehrfarb. Einschalttafn. Münch, o. J. 4°.
Orig.-Hlblwdbd.

TEPPICHE — GROTE -— HASENBALG. Der Orientteppich. Seine Geschichte und seine 31 ß
Kultur. 3 Bde. I: XVI (inkl. Vortit., färb. Frontisp. u. Tit.), 228 S. m. 140 Textabb., XXII
Tafn. (dav. 13 färb.), 3 Aquarell., 1 Karte. II/III: 2 Tit., 120 färb. Tafn., 4 S. (Inh.). Berl.

1922. Qu.-4°. Orig.-Ganzlwdbde.

WANDMALEREI — POPP. JOSEPH. Die figurale Wandmalerei. Ihre Gesetze und Arten.

VIII (inkl. 2 Tit.), 144 S., XXXII Tafn. m. 57 Abb. Leipz. 1921. Lex.-8°. Orig.-Ganzlwdbd.

23

319
 
Annotationen