XVII. HOLZSCHNITTBÜCHER
(AMMAN, JOST) — FRONSPERGER, LEONH. Kriegsbuch. 3 Tie. i. 2 Bdn. I: (Von Kay- 1089
serlichen Kriegssrechten . . .) Tit. (zweifarb.) m. Holzschnvign., 3 n. n. Bl., CCLI u. XXI Bll.
(letztere: Geistl. Kriegss-Ordnung), 7 n. n. Bll. (Inh. u. Reg.). II: (Von Wagenburgk umb
die Veldleger . . .): Tit. (zweifarb.) in. 2 Holzschn., 5 (statt 6) n. n. Bll., CCXXVII, 7 n. n.
Bll. III: (Von Schantzen und Befestungen . . .): Tit. m. Holzschn., 3 n. n. Bll., CCCLXII,
7 n. n. Bl. Mit zahlreich. Holzschn. i. Text u. 15 doppelseit. Kupfkart. Franckfurt am Mayn.
1565—73. Band 1 gepreßt. Schweinsledbd. d. Zt. m. erneuert. Rück. u. ohne Schließen.
Band 2 deckellos (z. T. fehlerhaft. Pagin., stellenweis. etw. wasserfleck.).
Cf. Qraesse II, 639. Erste Ausgabe des berühmten Werk. Im 1 Bd. befinden sich 2 Rupf- mit der Jahres-
zahl 1564; während in späteren Ausgaben diese beid. Kupfer die Jahreszahl 1565, das Erscheinungsjahr
des ganzen Werkes, haben und nur als Ersatz dienten. Cf. Nagler, Monogr. III, 1780, Lipperheide 2049 u.
Vinet 2040. — ,1 Rupf, aufgezog., einig, etw. hinterlegt, Tit. v. 2 Bd. gestemp. u. unwesentl. läd.)
ARIOST, L. — Orlando furioso di M. Lodovico Ariosto, ornato di varie figure, con cinque 1090
canti d’un nuovo libro & altre stanze del medesimo, nuovamente aggiunti: con belle Allegorie:
& nel fine, una breve espositione di gli oscuri vocabuli: con la Favola di tutto quello che nell’
opera si contiene. 508 S. (inkl. Tit. m. Holzschnittrahm.) m. 52 Textholzschn. u. ca. 55 Zier-
init., Tit m. Vign., 18 n. n. Bll., 1 Bl. m. Druckermarke. In Lione, Appresso Bastiano di Bar-
tholomeo Honrati. 1556. Gr.-8°. Alter Ganzpergtbd. m. Bünd.
BERGBAU — AGRICOLA, GEORG — Vom Bergkwerck XII. Bücher Darin alle Empter/ 1091
Instrument/Gezeuge/vnnd alles zu disem handel gehörig/mitt schönen figuren vorbildet/vnd
klärlich beschriben seindt/erstlich in Lateinischer sprach/durch den Hochgelerten und Weitt-
berümpten Herrn Georgium Agricolam u. s. w. Titbl. m. Druckermark., 3 n. n. Bll. (Vorred.),
CCCCLXVI S. u. 5 lädierte Bll. (Die Schlußseit. fehl.) Mit über 250 ganz- u. halbseit. figürl.
u. ander. Holzschn. i. Text. Basel. Jeronymus Froben u. Nicolaus Bischoff. 1577. Kl.-Fol.
Später Hlbledbd. m. Bünd. u. Rücktit. (berieb.). Einige Bll. m. gering. Textverl. ausgebessert;
andere fleck. Stellenweise Eintragung, v. alter Hand.)
Cf. Graesse I, 43. — Die zahlreich. H. R. Manuel gen. Deutsch zugewiesen, interessant. Holzschn. geben
uns einen guten Überblick über den damaligen Stand des Bergbaues u. aller seiner Zweige, von der Anlage
der Stollen u. d. dazu notwendigen Werkzeugen angefangen bis zur Verhüttung der Metalle.
BOCCACCIO, GIOVANNI — II Decamerone di M. Giovanni Boccaccio di nuovo emendato 1092
secondo gli antichi essemplari, per giudicio et diligenza di piu autori con la diversita di molti
testi posta per ordine in margine . . . con la espositione de proverbi et luoghi difficili. Con
la vita die Boccaccio da M. Fran. Sansovino. Tit. m. Druckerzeich., 9 n. n. Bll. m. 1 Portr.
d. Dichters, 1 Untertit. m. Druckerzeich., 26 n. n. u. 1 leer. Bl., 502 S. m. Druckerzeich. a.
Schluß. Mit 10 Holzschnittvign. u. viel. Zierinitial. In Vinegia appresso Gabriel Gioliti di
Ferrara. MDL. Lex.-8°. Neuer Ganzpergtbd. m. Rücktitschildn.
Cf. Graesse I, 450.
— II Decamerone di M. Giovanni Boccaccio, nuovamente alla sua intera perfettione, non 1093
meno nella scrittura, che nelle parole ridotto, per Girolamo Ruscelli. Con le dichiarationi, an-
notationi et awertimenti del Medesimo, sopra tutti i luoghi difficili, regole, modi, & orna-
menti della lingua volgare, et con figure nuove et bellissime et con vocabolario generale nel
fine del libro. Tit. m. Druckerzeich, (ausgebess.), 5 n. n. Bll., 487 S. u. 5 n. n. Bll., 1 leer.
Bl. u. 28 n. n. Bll. (inkl. Tit. m. Druckerzeich. u. 1 gleich, a. Schlußbl.). Mit 10 groß, gerahmt.
Holzschn. u. viel, kleiner. Zierinit. i. Text. In Venetia, Appresso Vincenzo Valgrisio. Alla
Bottega d’Erasmo. L’Anno MDLVI. Lex.-8°. Neuer Ganzpergtbd. m. Bünd. (a. Kopf etw.
scharf beschn.).
Cf. Graesse I, 450.
BOETHIUS. De Philosophico consolatu sive de consolatiöe philosophie: cü figur ornatissimis 1094
novit’ expolit’. Tit., 9 n. n. Bll., CXXVII Bll. Mit 77 scharf. Holzschn. i. Text. Impress.
Argentine p. Johanne grüninger. 1501. 4°. Später, braun. Ganzledbd. m. Bünd., Rücktit.
u.FRückvergold., Zierlin. a. Deckränd., Steh- u. Innenkant., Rotschn.
Cf. Proctor 9886. Panzer VI. 27. 5 Graesse I, 463. Schmidt, J. Grüninger 57. —• Das seltene Werk ent-
hält auch 1 Epigramm v. Sebastian Brandt.
Collectio Vaticiniorum, das ist/Prophezeiungen vnd Weissagungen, Vergangene/Gegenwärtige/ 1095
und Künfftige Sachen/Geschicht vnd Zufäll/hoher und Niderer Stande/Den Frommen zur
ermanung und trost/Den Bösen zum schrecken und warnung/biss zum ende/verkündende.
Als: Doctors Paracelsi/Johannis Lichtenbergers/Martini Luthers/Philippi Melanchtons/Der
Sybillen/Hans Sachs/und andern. Inhalt vorgestellten Registers/Aussgelegt/und durch Fi-
guren angezeigt — Nach den alten Drucken um 1500 zusammengestellt/ergänzt/herausgegeben
und eingeleitet von Albert Ritter. Vortit., Tit., 1 Bl., XXVI S., 92 n. n. Bl., 41 S. u. 65 n.
n. Bl. m. ca. 140 Holzschn.-Wiedergab. Berl. 1923. Lex.-8°. Orig.-Bd. m. Bünd., grün. Tit-
sch. u. Blindpress, a. Rück., ornamental. Blindpressg. u. Superexl. a. beid. Deck. u. Schließ.
(Im Schutzkart.)
Eins d. 315 num. Ex. auf Hadernpapier.
DAMHOUDERIUS, JODOCUS. Praxis rerum civilium, praetoribus, propraetoribus, consu- J096
libus, proconsulibus, magistratibus, reliquisque id genus iustitiarijs, ac officiarijs . . . utilis &
necessaria, cum nonnullis iconibus, materiae subjectae convenientibus. Tit. m. Druckermarke,
25 n. n. Bll. m. 1 Holzschnportr. d. Verfass, u. 1 Bildnis der Justitia m. Waage, Schwert u.
79
(AMMAN, JOST) — FRONSPERGER, LEONH. Kriegsbuch. 3 Tie. i. 2 Bdn. I: (Von Kay- 1089
serlichen Kriegssrechten . . .) Tit. (zweifarb.) m. Holzschnvign., 3 n. n. Bl., CCLI u. XXI Bll.
(letztere: Geistl. Kriegss-Ordnung), 7 n. n. Bll. (Inh. u. Reg.). II: (Von Wagenburgk umb
die Veldleger . . .): Tit. (zweifarb.) in. 2 Holzschn., 5 (statt 6) n. n. Bll., CCXXVII, 7 n. n.
Bll. III: (Von Schantzen und Befestungen . . .): Tit. m. Holzschn., 3 n. n. Bll., CCCLXII,
7 n. n. Bl. Mit zahlreich. Holzschn. i. Text u. 15 doppelseit. Kupfkart. Franckfurt am Mayn.
1565—73. Band 1 gepreßt. Schweinsledbd. d. Zt. m. erneuert. Rück. u. ohne Schließen.
Band 2 deckellos (z. T. fehlerhaft. Pagin., stellenweis. etw. wasserfleck.).
Cf. Qraesse II, 639. Erste Ausgabe des berühmten Werk. Im 1 Bd. befinden sich 2 Rupf- mit der Jahres-
zahl 1564; während in späteren Ausgaben diese beid. Kupfer die Jahreszahl 1565, das Erscheinungsjahr
des ganzen Werkes, haben und nur als Ersatz dienten. Cf. Nagler, Monogr. III, 1780, Lipperheide 2049 u.
Vinet 2040. — ,1 Rupf, aufgezog., einig, etw. hinterlegt, Tit. v. 2 Bd. gestemp. u. unwesentl. läd.)
ARIOST, L. — Orlando furioso di M. Lodovico Ariosto, ornato di varie figure, con cinque 1090
canti d’un nuovo libro & altre stanze del medesimo, nuovamente aggiunti: con belle Allegorie:
& nel fine, una breve espositione di gli oscuri vocabuli: con la Favola di tutto quello che nell’
opera si contiene. 508 S. (inkl. Tit. m. Holzschnittrahm.) m. 52 Textholzschn. u. ca. 55 Zier-
init., Tit m. Vign., 18 n. n. Bll., 1 Bl. m. Druckermarke. In Lione, Appresso Bastiano di Bar-
tholomeo Honrati. 1556. Gr.-8°. Alter Ganzpergtbd. m. Bünd.
BERGBAU — AGRICOLA, GEORG — Vom Bergkwerck XII. Bücher Darin alle Empter/ 1091
Instrument/Gezeuge/vnnd alles zu disem handel gehörig/mitt schönen figuren vorbildet/vnd
klärlich beschriben seindt/erstlich in Lateinischer sprach/durch den Hochgelerten und Weitt-
berümpten Herrn Georgium Agricolam u. s. w. Titbl. m. Druckermark., 3 n. n. Bll. (Vorred.),
CCCCLXVI S. u. 5 lädierte Bll. (Die Schlußseit. fehl.) Mit über 250 ganz- u. halbseit. figürl.
u. ander. Holzschn. i. Text. Basel. Jeronymus Froben u. Nicolaus Bischoff. 1577. Kl.-Fol.
Später Hlbledbd. m. Bünd. u. Rücktit. (berieb.). Einige Bll. m. gering. Textverl. ausgebessert;
andere fleck. Stellenweise Eintragung, v. alter Hand.)
Cf. Graesse I, 43. — Die zahlreich. H. R. Manuel gen. Deutsch zugewiesen, interessant. Holzschn. geben
uns einen guten Überblick über den damaligen Stand des Bergbaues u. aller seiner Zweige, von der Anlage
der Stollen u. d. dazu notwendigen Werkzeugen angefangen bis zur Verhüttung der Metalle.
BOCCACCIO, GIOVANNI — II Decamerone di M. Giovanni Boccaccio di nuovo emendato 1092
secondo gli antichi essemplari, per giudicio et diligenza di piu autori con la diversita di molti
testi posta per ordine in margine . . . con la espositione de proverbi et luoghi difficili. Con
la vita die Boccaccio da M. Fran. Sansovino. Tit. m. Druckerzeich., 9 n. n. Bll. m. 1 Portr.
d. Dichters, 1 Untertit. m. Druckerzeich., 26 n. n. u. 1 leer. Bl., 502 S. m. Druckerzeich. a.
Schluß. Mit 10 Holzschnittvign. u. viel. Zierinitial. In Vinegia appresso Gabriel Gioliti di
Ferrara. MDL. Lex.-8°. Neuer Ganzpergtbd. m. Rücktitschildn.
Cf. Graesse I, 450.
— II Decamerone di M. Giovanni Boccaccio, nuovamente alla sua intera perfettione, non 1093
meno nella scrittura, che nelle parole ridotto, per Girolamo Ruscelli. Con le dichiarationi, an-
notationi et awertimenti del Medesimo, sopra tutti i luoghi difficili, regole, modi, & orna-
menti della lingua volgare, et con figure nuove et bellissime et con vocabolario generale nel
fine del libro. Tit. m. Druckerzeich, (ausgebess.), 5 n. n. Bll., 487 S. u. 5 n. n. Bll., 1 leer.
Bl. u. 28 n. n. Bll. (inkl. Tit. m. Druckerzeich. u. 1 gleich, a. Schlußbl.). Mit 10 groß, gerahmt.
Holzschn. u. viel, kleiner. Zierinit. i. Text. In Venetia, Appresso Vincenzo Valgrisio. Alla
Bottega d’Erasmo. L’Anno MDLVI. Lex.-8°. Neuer Ganzpergtbd. m. Bünd. (a. Kopf etw.
scharf beschn.).
Cf. Graesse I, 450.
BOETHIUS. De Philosophico consolatu sive de consolatiöe philosophie: cü figur ornatissimis 1094
novit’ expolit’. Tit., 9 n. n. Bll., CXXVII Bll. Mit 77 scharf. Holzschn. i. Text. Impress.
Argentine p. Johanne grüninger. 1501. 4°. Später, braun. Ganzledbd. m. Bünd., Rücktit.
u.FRückvergold., Zierlin. a. Deckränd., Steh- u. Innenkant., Rotschn.
Cf. Proctor 9886. Panzer VI. 27. 5 Graesse I, 463. Schmidt, J. Grüninger 57. —• Das seltene Werk ent-
hält auch 1 Epigramm v. Sebastian Brandt.
Collectio Vaticiniorum, das ist/Prophezeiungen vnd Weissagungen, Vergangene/Gegenwärtige/ 1095
und Künfftige Sachen/Geschicht vnd Zufäll/hoher und Niderer Stande/Den Frommen zur
ermanung und trost/Den Bösen zum schrecken und warnung/biss zum ende/verkündende.
Als: Doctors Paracelsi/Johannis Lichtenbergers/Martini Luthers/Philippi Melanchtons/Der
Sybillen/Hans Sachs/und andern. Inhalt vorgestellten Registers/Aussgelegt/und durch Fi-
guren angezeigt — Nach den alten Drucken um 1500 zusammengestellt/ergänzt/herausgegeben
und eingeleitet von Albert Ritter. Vortit., Tit., 1 Bl., XXVI S., 92 n. n. Bl., 41 S. u. 65 n.
n. Bl. m. ca. 140 Holzschn.-Wiedergab. Berl. 1923. Lex.-8°. Orig.-Bd. m. Bünd., grün. Tit-
sch. u. Blindpress, a. Rück., ornamental. Blindpressg. u. Superexl. a. beid. Deck. u. Schließ.
(Im Schutzkart.)
Eins d. 315 num. Ex. auf Hadernpapier.
DAMHOUDERIUS, JODOCUS. Praxis rerum civilium, praetoribus, propraetoribus, consu- J096
libus, proconsulibus, magistratibus, reliquisque id genus iustitiarijs, ac officiarijs . . . utilis &
necessaria, cum nonnullis iconibus, materiae subjectae convenientibus. Tit. m. Druckermarke,
25 n. n. Bll. m. 1 Holzschnportr. d. Verfass, u. 1 Bildnis der Justitia m. Waage, Schwert u.
79