Metadaten

Ernst Wasmuth <Berlin> [Editor]
Kunstgeschichte, Kunstgewerbe, Nachschlagewerke, deutsche Literatur, Kulturgeschichte, Geschichte, Reisewerke, Inkunabeln, alte Drucke, Holzschnittbücher, Kupferstichwerke, Varia, illustr. Bücher aus allen Jahrhunderten: Bücherversteigerung den 19. - 21. Nov. 1925 (Katalog Nr. 5) — Berlin, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22854#0093
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
XVIII. KUPFERSTICHWERKE

HOGARTH, WILLIAM. The original works. Frontisp. (Benjamin Smith engrav.) Tit., H39
1 Bl. (Inh.), 88 Tafn. m. 108 Kupfn. (dav. einige aufgezog.) u. 2 ganzseit. Holzschn. Lond.

1790. Imp.-Fol. Orig.-Ganzledbd. m. Bünd., Rücktit. u. Rückfeldveigold., Goldzierlin. a.
Deckrand., Steh- u. Innenkant. (Einbd. etwas berieb.)

1. Fol.-Ausgabe.

— The Works of William Hogarth, from the original plates restored by James Heath, with H40
the addition of many subjects not before collected: To which are prefixed, a biographical

essay on the genius and productions of Hogarth, and explanations of the subjects of the plates,
by John Nichols. 1 Frontisp. (gestoch.), IX S. (inkl. Tit.), 42 S. u. 115 Tafn. u. 150 Kupfn.,
sowie 3 Kupf.-Tafn. i. Vorsatzpapiertasche a. Rückdeck. Lond. o. J. Imp.-Fol. Schön, rot.
Orig.-Hlbmaroquinbd. m. Bünd., schwarz. Titsch., reich. Vergold, a. Rück., Goldschn.

HOLBEIN, JEAN. — CEuvre de Jean Holbein ou recueil de Gravures d’apres les plus beaux 4141
ouvrages de ce fameux, peintre. Publie par Chretien de Mechel. 3 Tie. i. 1 Bde. I: Le triomphe
de la mort. 14 S. (inkl. Tit.) m. 2 Vign., 14 Tafn. m. 48 Kupfn. II: La passion de notre Sei-
gneur, Tit., gestoch. Frontisp., 12 Kupftafn. III: Costumes d’hommes et de femmes du sei-
zieme siede. Tit., gestoch. Frontisp., 15 z. T. doppelblattgroß. Kupftafn. IV: Portraits.

Tit., 10 Porträtkupf. Basle. Chez Guillaume Haas. (1780.) Kl.-Fol. Ganzpergtbd. m. Rück-
tit. u. Goldschn.

Cf. Cohen 492/93. Graesse 111, 317. Brunet III, 251. 1. Ausg. Der Bd. bringt 1 unerwähnte Kostümtaf.,
sowie 2 weitere gefaltete Tafn. mehr. Dagegen fehlt das Portr. der Familie Morus.

(KAUKOL, M. J. C.) Christlicher Seelen-Schatz. Auserlesener Gebetter. 128 n. n. Bll. 4142
(inkl. gestoch. Tit.), gestoch. Text u. zahlr. Zierinit. u. Vign. (Bonn. 1729.) Gr.-8°. Alt. Ma-
roquinbd. m. Bünd., Rückfeldvergold., Goldzierlinien a. Deckränd. u. Stehkant., Goldschn.
(ziseliert).

Ganz i. Kupferstich herg. kalligraphisches Werk m. reichem ornamentalem u. bildlichem Schmuck, Ini-
tialen u. Vignetten i. Stile des frühen Rokoko.

— Dasselbe. Mit Frontisp. u. d. meist fehlenden Widmung an d. Churfürsten Clement August. 4143

(128 Bll.). (Bonn. 1729.) 8°. Alter Ganzledbd.

KLEINER, SALOMON. WIENER ANSICHTEN. 3 Tie. i. 1 Bde. I: Wahrhafte und ge- H44
naue Abbildung Aller Kirchen und Clöster, Welche sowohl in der Keysserl. Residenz-Statt
Wien, als auch in denen umliegenden Vorstätten sich befinden . . . Daselbst nach dem Leben
gezeichnet von Salomon Kleiner, verlegt und an den Tag gegeben Durch Johann Andreas
Pfeffel in Augsburg. (Tit. (lat. u. deutsch) gestoch., 2 gestoch. Bll. (Widmg.), 33 gestoch.

Ansicht. II: Wahrhaffte und genaue Abbildung Sowohl der Keyserl. Burg und Lust-Häusser,
als anderer Fürstl. und Gräffl. oder sonst anmuthig und merckwürdiger Palläste und schönen
Prospecte etc. Tit. (gestoch.), 1 Bl. Widmg. (ganzseit. Kupf.), 33 gestoch. Ansicht.i 1 Bl.
(gestoch. Prospekt). III: Wahrhaffte und genaue Abbildung Einiger antiquen als modernen
Kirchen, Ehrensäulen, Stifftungen, Spitählern, etc. wie auch anderer Fürstl., Gräffl. und Frey-
herrl. Palläste oder sonst anmuthig- und merckwürdige Prospecte von Bürgerlichen Privat-
Häussern etc. Tit. (gestoch.), 1 gestoch. Bl. (Widmg.), 33 gest. Ansicht. Augspurg. 1724/33.

Qu.-Kl.-Fol. Spät. Pappbd. m. rot. Rücktitschild. (Bll. II, 8 zusammengestückt. Das Schluß-
bl. unwesentl. Stockfleck.)

Cf. Graesse IV, 28, nach dess. Angab. es noch einen Zusatzbd. gibt, u. Müller-Singer, Künstlerlex.! II, 348.

Die herrl. Kupf. sind gezeichn. v. Salomon Kleiner, R. B. Belau u. J. A. Thelot u. gestoch. v. G. D. Heu-
man, Joh. Aug. Corvinus, Hieronymus Sperling, J. G. Ringlin, Carol. Rembshard u. J. Stridbeck.

— Wahrhaffte Vorstellung beyder Hoch-Gräffl. Schlösser Weissenstein ob Pommersfeld und 4145
Geibach, sambt denen darzu gehörigen Gärten, Stallungen, und Menagerien. Das Erste in
zwanzig, das andere in sieben verschiedenen Prospecten und Grund-Rissen bestehend vor-
gestelt nach denen von dem Ingenieur Salomon Kleiner verfertigten Zeichnungen in Kupfer
gestoch. u. herausgegeb. Tit. (gestoch., deutsch, u. franz.), 26 (statt 27) z. T. gefalteten
Kupfn. m. Schloß u. Gartenansicht. (Salomon Kleiner, Ing. Elect. Mogunt. del. — Joh.

Math. Steidlin, Joh. August Corvinus, G.-D. Heumann, Joh. Georg Pintz, G. Lichtensteger
sculps.). Augspurg, Auf Kosten und Verlag Jeremiae Wolffens seel. Erben. 1728. Qu.-Kl.-

Fol. Neuer., schlicht. Hlbledbd. (Einige Tain, geschickt ausgebess. u. aufgez.)

Sehr seltenes Werk. Wertvoll für Architektur, Innendekoration und Gartenkunst.

LE CLERC, SFBESTIEN. — CEuvres choisies de Sebastien le Clerc, Chevalier, Romain, H46
dessinateur et graveur du Cabinet du Roi contenant 239 estampes, dessinees & gravees par
ce celebre Artiste, reprösentant des Costumes, des Fables, des Paysages, & autres objets inter-
essants. Ouvrage utile aux Artistes & aux Eleves des Beaux-Arts. Vortit., Tit. m. Vign.,

49 S. (Text), 74 Tafn. m. 239 Kupfn. Paris. Chez Lamy. 1784. 4°. Marmor. Ganzkalbledbd.
d. Z. m. Bünd., rot. Rücktit., Rückfeldvergold, (fleurons), Goldrandzierlinien a. beid. Deck.,
Stehkantvergold., Buntschn. (Mit Gebrauchsspur. i. Inner.)

Cf. Graesse IV, 138.

MERIAN, M. — DANCKERTZ, CORNELIS. Topographia Helvetiae, Rhetiae et Valesiae, 4147
dat is een Beschryvinge en eygentlyke afbeeldinge der steden en plaatsen van’t loffelyke Eet-
genootschap etc. . . . naer’t leven afgetekent d. M. Merian en nu uytgegeben tot Amsterdam
by C. Dankers. 1644. (Tit. u. Frontisp. fehlen.) 2 n. n. Bll. (a. Rande hinterlegt), 48 S.

87
 
Annotationen